quote='xanopos',index.php?page=Thread&postID=412190#post412190]
1) Das klingt wirklich übel. Das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ob da die Wärmebehandlung daneben gegangen ist.
2) Die Größe, Stabilität, und eventuell auch der Preis. Ein klassisches Arbeitsmesser wäre etwa ein Mora.
3) Ein Gentleman-Folder ist was fürs Büro. Schneidaufgaben fallen da kaum an, und wenn doch, erschreckt man nicht gleich die Kollegen mit einem über-taktischen Einhand-Orkkiller.
Ich hab mit meinem Elegance auch schon mal ein Kabel ab isoliert, weil ich grad nichts anderes zur Hand hatte. Für solche Arbeiten, die schon mal anfallen können, ist ein Gentleman-Folder auch geeignet. Den ganzen Vormittag Karton zerschneiden würde ich allerdings damit nicht.[/quote]
Zu 1) Ja, das ist übel, und es betrifft auch nicht wirklich die ganze Schneide, sondern nur den Spitzenbereich und ca. 1/4-1/3 der Schneide von der Spitze an auf den Griff zukommend.
Zu 2) Größe...bedingt...auch ein Benchmade Osbourne mit 8,5cm Klingenlänge (und der Griff hat da auch gut und gern 9-10cm
fällt unter Gentleman-Folder, und ein Arbeitsfolder kann durchaus die gleichen Maße besitzen 
Stabilität kommt darauf an, was Du alles mit dem Messer machen willst...
Preis...auch nur bedingt, einige nehmen auch ein 500 Euro-Messer als normales Arbeitsmesser für die Jagd 
Und Mora...ja, das ist ein Messer für alle Drecksarbeiten, nimmt nichts übel, jederzeit ersetzbar, da gebe ich Dir Recht 
Zu 3) Definitiv NEIN (für mich jedenfalls)...ein Gentleman-Folder darf (fast) überall mit hin und auch fast alles machen...ein Lionsteel Opera ist für mich auch ein Gentleman, und damit kann man auch Holz schnitzen, Jagd ausüben, etc...ist halt
immer Definitionssache 
VG, S.