Beiträge von S.J.

    Preislich liegen die in etwa gleich mit Chris Reeve...ist erstmal nichts schlechtes, nur muss da die Qualität stimmen (vergleichbarer Preis bedeutet für mich vergleichbare Qualität ;) ).


    Der Folder sieht richtig klasse aus, der Preis liegt bestimmt in etwa Mnandi/Small Sebi...sollte er wesentlich günstiger sein, würde mich das doch sehr überraschen ;)



    VG, S.






    Also, ich habe mich einfach aus Desinteresse NICHT über den Hintergrund "Blackwater" informiert...natürlich habe ich das eine oder andere in der Vergangenheit mitbekommen, wie jeder andere der Nachrichten und hier und da mal ein bissl schaut...und mir war bisher der Zusammenhang "Blackwater - Söldnertruppe" und "Blackwater - Messer" bisher überhaupt nicht bewusst...ich reagiere einfach allergisch auf solche Werbeslogans, die suggerieren ja gerade "Kauf Dir dieses Messer und dann geh töten"...finde ich einfach nicht gut, und ein Produkt zum Töten zu kaufen widerstrebt mir mehr als alles andere...für mich ein Grund, diese Firma und dieses Produkt durch Nichtkauf zu boykottieren (und diese Haltung auch offen weiterzugeben);)


    Natürlich sind die von euch aufgezählten Punkte gerade noch weitere Gründe, dieses Produkt nicht zu kaufen, aber deswegen seinen Account löschen?


    Jeder hat eine andere Meinung, und so wie ich Revierler und LowEnd verstanden habe, raten sie doch nur dazu sich nicht so aufzuregen über den Slogan und das Messer an sich zu bewerten...ich kann diese Haltung verstehen, teile sie jedoch nicht.


    Natürlich ist es so...wenn ein Jagdgewehr (oder Scharfschützengewehr) verkauft wird, wird doch auch mit der Präzision und dem durchschlagenden Erfolg geworben...nicht sanderes, nur anders verpackt...aber auch von diesen Objekten halte ich mich so weit entfernt wie es nur geht...meine Schützenzeit ist genau ein jahr nach dem Wehrdienst zu Ende gegangen, als ich meine WBK im Sportschützenverein machen sollte...


    Ich hab mir einfach überlegt "Was soll ich damit anfangen? Handfeuerwaffe? Zu Hause? NEIN!" ;)


    Ich mag keine offensiven Objekte...Defensiv tuts auch ;) (Paintball/Gotcha einmal ausgenommen ;) ).



    VG, S.

    Zum Messer... Mir persönlich gefällt das Design, wenn ich's auch für eine Mischung aus einem Blackhawk Tatang und einem Blackhawk Nightedge halte.
    Dass diese Art von Messer nicht zum Brotschneiden gedacht ist, wissen wir alle, egal was drauf steht oder werd produziert...das der Slogan moralisch nicht ganz in Ordnung ist, dem stimmen wir wohl auch alle zu, aber bedenkt mal das hier ist ein Forum in dem sich die Leutemit "Taktik" usw. beschäftigen. Also passt das hier wohl ganz gut hin, und zum Glück sind wir nicht im Blauen Forum, wo so ein Thema sofort gelöscht wäre, weil es sich im entferntesten mit SV beschäftigen könnte ( aber das nur so am Rande...)


    Also, zum Knife...es sieht richtig klasse aus :)


    Aber wenn ich ein Messer kaufe, dann muss mri auch der Hintergrund gefallen, und dieser stößt mich hier wirklich sehr stark ab.


    Das es sich um einen Fighter handelt ist ja klar, aber man könnte ohne Probleme auch als Slogan "Designed for Fighting!" einsetzen, und es würde dem Absatz garantiert keinen Abbruch tun ;)



    VG, S.

    Also mal zum Messer selbst, es gefällt mir, aber irgendwie sagt mir irgendetwas daß ich da mit dem GTK, nach Wunsch mit geschlossenen G 10 Griffschalen, besser bedient bin. Das einzige was hier besser ist, das ist der Skull Crusher.


    Den Werbeslogen und dann auch gerade auch noch von einer Firma mit Namen Blackwater, da scheiden sich die Geister. Auf der anderen Seite, ich weiß jetzt kommt es zu Diskussionen wegen dem was ich schreiben werde, aber was ist falsch wenn man die Dinge mit richtigen Namen benennt? Für Europa klingt das vielleicht ungewohnt, aber das Messer wurde ja zu Kampfzwecken geschaffen und in einem Kampf wird auch hm hm, ihr wisst schon.


    Also, ich finde sowohl die genannte Firma als auch diesen Thread und das "geklonte" Foto hier sehr unpassend...wo leben wir denn?


    Natürlich ist ein Messer zum Benutzen da, ein Fighter halt zum fighten...aber das muss doch reichen, oder?
    Man kann es problemlos mit "Tactical Knife", "Soldier Knife" oder sonstwas beschreiben, aber das geht eindeutig zu weit!


    Chris Reeve lebt selbst in den USA, und habt ihr bei einem seiner Knives schon einmal so eine Aufforderung gelesen?


    Das Produkt selbst spricht mich zwar optisch sehr an, aber der Rest stößt mich abgrundtief hassend ab...man nennt schließlich ein Jagdmesser zum Auswaiden der Beute auch nicht "Dismemberer", oder? ;)



    VG, S.

    Der 440C ist bei richtiger Wärmebehandlung immernoch ein sehr guter Stahl! Ich würde diesen Wechsel eher begrüßen.
    Ich ärgere mich sogar heute noch mein 440C Alpha verkauft zu haben.


    Glaube ich dir aufs Wort!


    D2 ist schon eine Nummer für sich :)


    Ich mag ihn zwar, aber ich muss ihn nicht haben...bei der gleichen Klingengeometrie dürfte der 440C für die meisten Ansprüche besser abschneidne im direkten Vergleich :)



    VG, S.

    Das Bravo One Gen II wird 440C als Klingenstahl bekommen, was sicher den Leuten mit der Sorge um die Korrosionsbeständigkeit beim D2 entgegenkommen wird.


    Nee, macht Sinn finde ich...440C ist die bessere Wahl in der Größe ;)


    Ich glaub, dann wird das Pohl Bravo doch wieder interessant für mich ;)



    VG, S.

    Ich hab heute mein neues Moki MOP von Padde das erste Mal richtig benutzt (ok, waren dünne Kunststoffschnüre, vorher wars nur Brot und Fleischwurst ;) )...muss sagen, saugeil trotz AUS8A ;)



    VG, S.


    Auch wenns vielleicht nicht 100%ig passt so schmeiße ich doch mal das Spyderco Para Military 2 wieder in den Ring :D
    + 0.7 cm Klingenlänge mehr
    Gewicht 106 g !!!!


    Nur so als Denkanstoß, denn für das Geld bekommt man richtig viel gutes Messer ;)

    Ähm...passt eigentlich bis auf die Rechtslage gar nicht...das Pohl Bravo One wiegt gerade einmal ca. 100g und ist damit in der gleichen Gewichts-Liga wie das Para 2 ;)



    MUSS es denn unbedingt ein Einhandfolder sein?
    Wenn Du etwas edles suchst bis 150 Euro, hol Dir Al Mar/Moki (werden beide bei Moki in Seki City/Japan gefertigt)...sind zwar alles 2-Hand-Backlocks, aber sind sehr edel und leicht ;)
    Fällkniven hat als leichte Folder das U2 und TK4, ebenfalls 2-Hand, aber auch ganz gut verarbeitet :)


    Ansonsten bleibt nur Benchmade, wenn es gut verarbeitet sein soll ;)


    William Henry macht supergeile Knives, aber die fangen erst so bei ca. 230 Euro an :)



    VG, S.

    Also, jetzt finde ich Deinen Aussagen aber auch etwas widersprüchlich...


    Zum Einen sagst Du aus "Was soll denn passieren, wenn man an gehärteten Klingen ein wenig rumschleift", zum Anderen "solche Aussagen würde ich ohne Beleg nicht treffen"...


    Ok, ich will nicht herum lamentieren...wie Du selbst schriebst benutzt Jürgen Nassschleifer/langsam drehende Schleifsteine mit Wasserzufuhr...wenn sich das Messer nicht groß erhitzt, wo soll es dann Härteänderungen geben?


    Ich habe mir ein kleines Custom Fixed von Spearpoint in Droppoint umändern lassen, es wurde die Spitze verändert dabei, nicht die Schneidphase umgeschliffen...was soll denn dabei passieren?



    VG, S. :)


    Die ganzen Unterpunkte mal außer Acht gelassen...für mich zählen erst einmal 3 wichtige Sachen beim Kompass...Rubustheit, Langlebigkeit und Genauigkeit :)
    Erweitere doch mal Deinen Thread und frag direkt nach günstigen, aber nicht billigen Kompassen ;)



    VG, S.

    MUSS es denn ein Fixed sein?


    Hol Dir doch ein Opinel Outdoor für knapp 21 Euro...schön bunt, Trillerpfeife, Schäkelöffner...und mit Sicherheit ein guter Folder (unschlagbar für den Preis ;) ).



    VG, S.

    Och, so pauschal kannst du das eigentlich nicht sagen, mit den meist im günstigeren Segment angesiedelten AUS8, 420hc, 12c27, 440c und Konsorten kann man z.B. super leben. Sogar in der Stadt, wenn das Imbiss-Brötchen mal vom Vortag ist oder Currywurst-Batoning mittels hartgebackenen Pommes auf den Klingenrücken erforderlich sein sollte ;)

    Naja, war etwas zu pauschal :)


    Mein Rat...schau Dir mal den Gebrauchtmarkt an, vielleicht ist ja was passendes dabei :)


    Ich denke besser ein gutes gebrauchtes als ein neues "Made in Fernost" ;) (nicht unbedingt schlecht, kann da aber schnell passieren :) ).



    VG, S.

    Wenn Du etwas vernünftiges für die Hosentasche suchst, solltest Du zumindest die Preisklasse bis 50 Euro erweitern, damit ein guter Stahl und langanhaltende Freude an dem Knife bestehen :)



    VG, S.

    Wir liefern Euch:
    1 Stück Stahl
    1 Feile
    10m Paracord


    Setpreis EUR 199 inkl Versand


    Streng limitiert auf 10000000 Stück

    Irre ich mich oder bietest Du gerade Anza-Messer zum vierfachen Preis an? ;)



    Ist es wirklich wahr, daß die Schneidfase in der Pfingstnacht mit dem Schamhaar blonder Jungfrauen spiegelpoliert wird?

    Japp, aber nur, wenn die Jungfrau noch am Haar hängt xD



    VG, S.

    Also, ich hatte bisher diverse Spydies in der Hand, muss allerdings dazu sagen dass ich kein großer Spydie-Fan bin (Kopa/Kiwi - alte Modelle und Paramilitary 2 ausgenommen)...ich rate Dir absolut zum Paramilitary 2, gibts auch als Carbonversion, oder bei Cuscadi mit Stonewashfinish und Wunschgriffschalen ;)



    VG, S.