Beiträge von bigbike182

    ZU Sabre kann ich dir nen paar beantworten:


    - Nein, Bund ist ich gepolstert
    - Nein, es gibt keine Bänchen zum enger ziehen (zum Glück, ist immer das erste was ich abtrenne, so sinds bei Sabre nur die Knöpfe für die Hosenträger)
    - Die "Schlaufen" dürften einfach nur ein Verstärkungselement sein, weil genau dort hinten evt. Hosenträger befestigt werden

    Ich hab ja das eine oder andere bei der (deutschen) Armee gemacht aber SOWAS gabs nie, leider :D


    Wollte ursprünglich hin, bin jetzt aber auf ne Allternative in Slowenien umgeschwenkt. Sofern ich den Gips wieder früh genug los bin und trainieren kann...

    Ich hab damit grad angefangen und dachte ich zieh einfach mal sonen Plan durch, ich bin zwar Gewichtstechnisch noch voll im grünen Bereich aber die Konsistenz darf gern noch anders ;)


    Dabei gehts mir primär drum das ich mir nix selbst zusammenschreiben muss sondern einfach mal stumpf machen kann. Erste Woche ging ansich ganz gut, ohne die angedrohten Mörderschmerzen. Allerdings hat mich dann grad nen ordentlicher Schnupfen ausm Zeitplan geworfen...

    Die Ausrüstungsteile der nördlichen EU Staaten sind nur sehr schwer zu bekommen, die haben da scheints eine recht strikte Politik was das angeht.
    Also am einfachsten wäre vermutlich ein Nachbau von einem der höherwertigen Hersteller. TG und Begadi kann ich allerdings kaum einschätzen, hab ich schon länger nix mehr von in der Hand gehabt. Früher war das qualitativ eher mau...

    Von der praktischen Seite betrachtet halte ich Karten, Bücher und Bandanas für Unsinn, sobald etwas passiert ist.


    Sowas ist OK um sich nen Überblick zu verschaffen oder mal was auszuprobieren (da halte ich Bücher noch für das sinnvollste vom Kosten-Nutzen-Verhältnis) aber sobald wirklich etwas passiert ist, ist es nicht die Zeit erstmal nen Buch oder anderweitige Anleitung zu lesen. Da sollte ich die entpsrechenden Skills schon beherrschen ;)


    Oder noch besser: Mach nen Kurs, lass es dir erklären, zeigen und übe es. Alles am Stück :)

    Du meinst mich, Nic-0? Klar hab ich noch Rucksäcke, aber die sind zu teuer um nur im Auto zu liegen :D
    Schade das du den großen Kasten abgegeben hast, oder gabs nen neuen?


    Grober Umfang der LRRV Ausstattung im Winter (im Sommer eben abgespeckt):


    3-4x Kartenmaterial DE/AT
    5x Warnweste (weil AT Vorschrift)
    1x Erste Hilfe Kasten + Beatmungsmaske, Kleiderschere, Tourniquet
    1x Gerber Tool
    2x Decke, klein
    1x Plane (primär für dreckige feuchte Ladung im Kofferraum, taugt aber auch für ne Unterkunft)
    1x SF C2 LED
    1x Glock Knife (weils billig ist und reicht)
    1x Gerber Klappspaten
    1x günstige Schnee/Lawinenschaufel zum zusammenstecken (weil Mutti im Sommer im Ausverkauf unterwegs war)
    Xx Kabelbinder, Paracord, Panzertape, Draht vom Bodenleuchtkörper (mit dem Zeug hab ich nen alten T4 einige Monate am laufen gehalten)
    3-4x Leuchtstäbe, chem
    1x Powerflare, weiß
    1x Powerflare, blau
    1x 12V zu USB Adapter + Ladekabel fürs Handy
    1x Winterhandschuhe
    1x Kaugummis
    1x 10L Reservekanister
    1x Feldjacke, US
    Xx Tempos
    1x Abschleppseil
    1x Handfeger/Schneebesen
    Xx Eiskratzer (irgendeinen find ich so immer)


    Auf längeren Touren kommen dann meist Woobie (Poncholiner), Kocher, Gas, Suppen, ausreichend Wasser etc. dazu.



    Pollerschlüssel is ne gute Idee, der kommt auf die Liste, mitm SMart konnt ich immer zwischendurch fahren aber das is ja nu vorbei :)

    Wichtig wenn er es selbst macht ist VOR dem Versand nach USA, daheim zum Zoll zu gehen und da das genaue Prozedere zu erfragen. Ich meine da werden spezielle Versandpapiere mitgeschickt, die drüben auszufüllen sind und dann wieder mit retour gehen. Wenn man es einfach so rüberschickt, kann man am Ende nochmal Zoll für etwas zahlen was einem längst gehört.