Beiträge von chili77

    Sind ja schon mal gute Ratschläge dabei.
    Um meinen Standpunkt besser darzustellen.


    Ich habe immer ein Vic Rally auf meinem Schlüsselbund dabei. Perfekt um vor vielen Leuten ein Paket zu öffnen, da ja die meisten recht blöd schauen, wenn man ein "ordentliches" Messer dazu nimmt. Dann hab ich noch mein Large Sebenza oder mein Umnumzaan mit, falls man mal was größeres braucht. Nun dachte ich, mir ein Robustes Zwischending um den Hals zu hängen. Eher was grobes, daher auch fixed.


    Das scheint nun das ED eigentlich auszuschließen.
    Derzeit hat übrigens Viennacutlery welche und bei Truenorth gibt es auch welche.


    Bleibt die Frage ob Das PS zu groß ist und woher man ein Enyo bekommt.


    LG

    Hi Leute


    Ich überlege gerade welches Neckknife ich mir kaufen soll. Die oben genannten kommen derzeit in die engere Auswahl.


    Könnt Ihr mir objektive Gründe für oder gegen die oben genannten geben.


    Was ich selber raus habe:
    Chris Reeve: Das teuerste der genannten. Auch das größte. Was die Klingenstärke betrifft genau in der Mitte.
    Strider: Mit Abstand das billigste. Recht dünn.
    Spartan Blades: Klein, aber durch die starke Klinge wohl robust. Derzeit in der EU nicht zu finden.


    Was könnt Ihr noch anfügen?


    LG

    @ khayman: Ach Du Sch... lamassel. Vor allem, wenn man bedenkt, daß man mit etwas Übung die meisten Messer mit einer Hand aufbekommt.
    Wenn Du was zum Mnandi schreiben magst, können ja die parallelen und Unterschiede zum Sebenza sein ;) , würde ich mich freuen. :thumbup:
    Mich halten einzig und alleine die doch sehr lebenden Farben der Hölzer davon ab eines zu kaufen. Ich glaube das muß man "live" gesehen haben. Ist durch Bilder im Netz kaum einzuschätzen.


    LG Peter

    @ Nordwind: Ich würde nicht so weit gehen das Bradley einen "billigen Nachbau" zu nennen. Es ist zwar ein Nachbau und auch billiger aber… naja, ihr wißt, was ich meine. Ich sehe das eher ohne den negativen Unterton.
    Beim Sebenza ist der Daumenpin übriggens kein Stoppin.
    Das ist nur beim Umnumzaan so.


    stilzkin: topblade kenne ich. Daher habe ich das Sebenza und das Umnumzaan. Ich trau mich kaum anzufragen, ob ein small Sebenza lagernd ist.
    Was mich auch reizen würde ist ein eigener Entwurf.
    Bei Chris Reeve geht das ja auch.




    LG

    @ Desert Storm: Das mit der Position des Loks ist mir bei den Titan Framelocks schon öfter aufgefallen. :hmmm:


    @ homerjay742: Ja. Dezent ist anders. :thumbup:


    Xyored1965: ZT 0560 treffen immer mehr auf. 0561 sind soweit ich weiß noch keine in Auslieferung. Kann man recht gut im bladeforums.com verfolgen. Viel Glück, daß es bald bei Dir ist. :thumbup:


    LG Peter

    Richtig. Das Mnandi ist deutlich kleiner.
    Ich hab hier mal ein Vergleichsphoto gefunden.
    http://i647.photobucket.com/al…u195/Bombadil70/001-4.jpg
    Umnumzaan, ZT 0551, small Sebenza 21, Spartanblades Enyo, Mnandi


    Also das "nicht flicken" stört mich nicht. Dafür hab ich einen Flipper oder ein automatisches. Beim Sebenza macht das langsam aufmachen schon Spaß.


    Ich weiß, daß ich da relativ alleine damit dastehe, aber ich stehe auf die Kratzer an den Griffen. Da merkt man, daß es verwendet wird. Die paar Bilder, die man so findet von "User-Knives" sind die besten :thumbup:


    Sollte es einem mal zu sehr zerkratzt sein steckt man es einfach in ein Packerl, ab zu Chris Reeve und das Spa Treatment macht den Rest. Sind so ca 30$ (plus Versand natürlich). Zum schärfen, oder wenn man es nicht mehr zusammenbauen kann (ist aber einfach), kann man es jederzeit kostenlos einschicken. Der Kundenservice ist übrigens wirklich spitze.


    Es ist wirklich schwer etwas schlechtes über CRK zu sagen. Mir fällt nichts ein. Teuer kann man sagen, aber es ist sein Geld wert.


    Peter

    Hi


    Also Aussagen wir "NUR" ein kleines will ich hier nicht hören. Sebenza ist und bleibt Sebenza. :thumbup: Ich suche auch gerade nach einem kleinen (ich finde keines lagernd bei den üblichen Verdächtigen).


    Zum Thema §42a. Da ich auch ein Umnumzaan habe, kann ich nur sagen, daß die Qualität auch bei anderen CRKs stimmt. Wie wäre es also mit einem Mnandi? Das müßte doch erlaubt sein.

    Dank Euch beiden.


    Ich verstehe die Zögerlichkeit sich ein so teures Messer zu kaufen. Da geht es glaube ich jedem so.
    Ob man sich wohl nachher ärgert, so viel Geld ausgegeben zu haben? Nein! Man ärgert sich nur nicht früher gekauft zu haben!


    Wenn Du ein gutes Messer zu schätzen weißt, dann kauf lieber das Sebenza als vier andere, die Dich nicht glücklich machen.


    LG