Kommt(n) F7/ F9 (sind ja noch Unterwegs)---Kommt "Benützung"...
Auf jedem Fall kommen die in die EDC Rotation. In meinen Augen gehören Messer genutzt und nicht in die Schublade.... :laber:
Kommt(n) F7/ F9 (sind ja noch Unterwegs)---Kommt "Benützung"...
Auf jedem Fall kommen die in die EDC Rotation. In meinen Augen gehören Messer genutzt und nicht in die Schublade.... :laber:
Nobel Nobel ein richtiger Gentlemanfolder!!
Alles anzeigenHabe das zwar schon in der Bastelecke vorgestellt, aber ich denke das passt hier auch ganz gut:
Schrauben müssen noch angepasst werden , hab hier schon einen ganz guten Tip in der Bastelecke bekommen.
Sehr geil... sieht super- nobel aus.....
Was ist das für ein Grifmaterial?
...ein Österreicher sucht gängige Hülsen?
:1st: :rofl:
Na wenn ich dich jetzt Richtig Vertstehe Gelten wir Ösis ja als sehr wehrhaft....
Du hast PM.....
lg Michael
...ein Sack .223/5.56 und 9mm sind am Edersee mit dabei!
Wow ....da sag ich doch mal Herzlichen Dank für die tolle Bereitstellung der "Hardware"...
Das Problem ist nur dass ich aus Österreich komme und ein Besuch in Edersee aus familären Gründen (Tochter 4 Monate alt) grad eher wenig bis gar nicht realisierbar ist....
Währe es irgendwie möglich dass du mir die Hardware schicken könntest?
Natürlich zahle ich dir mit Freuden as Porto und den etwaigen Aufwand der dir damit entsteht....
Danke und lg aus Wien Michael
Noch als kleiner Nachtrag,
sollte mal trotzdem eine Schraube nicht aufgehen....
Einfach mal wasser erhitzen (bitte nicht kochen!!!) und für 2-3 min das Messer hinein...das schaft auf jedem fall jeden schraubenlocker....
lg Michael
Ich schau am Abend mal was ich alles so im Keller hab.
Da wird sich sicher was finden.
Wenn Du benötigten Abmessungen (Durchmesser den Lockstops) hättest könnten wir mal da passende Kaliber raussuchen.
Also wenn du verschiedene Kaliber hast wärs auch toll dann kann ich mich auch mal um meine strider kümmern.......
hab zwar grad eins in der Tasche aber leider keine schublehre mit........
auch ja: ZT 0560 ist eine 9mm.... STG 77 - 5,56 passt auch
einfach von jeder sorte mal 20 stück und der Michi ist glücklich... adresse/organisatorisches und so weiter hast schon mal von mir per nachricht bekommen.....
lg Michael
Also hier im Forum zu sagen, daß man keinen Kontakt zu Schußwaffenbesitzern hat...
Sag einfach was Du brauchst an Rohmaterialien. Ich bin sicher einer von uns hat was über
Ich kann jederzeit .308er, 12/76 und .17HMR beisteuern.
Ok... Ok Ich gebs zu organisatorisch hab ich noch was Aufzuholen das war eindeutig ein eigentor....ich bin hald hier mal in wien bei einer Schußstätte vorbeigepilgert und hab mal gefragt ob die was übrig haben... hatten sie auch, aber ich musste mich natürlich lang und breit rechtfertigen warum ich dass brauche... hab auch verständniss dafür....
in waffengeschäften hab ich fast gar nix bekommen
Anscheined hät ichs viel einfacher gehabt wenn ich hier einfach mal die TFler gefragt hätte...naja man kann ja nur mehr klüger werden....
also @ chilli77 wenn mal zum ausprobieren von jeder sorte ein paar stücke hättest währ ich natürlich sehr dankbar.... ich denke wir konferieren mal über mail wegen porto und aufwandsentschädigung....
lg Michael....
passend finde ich auch vernickelte Hülsen von Federal, Speer und Anderen!
Oder matte, grau eloxierte Hülsen von CCI.
Ja die Vernickelten sehn schon sehr sehr nett aus... das Problem das sich für mich darstellt ist gerade für mich natürlich die Dinger irgendwo zu bekommen. resultieren aus dem Grund
das ich kein Schußwaffenbesitzer bin und auch nicht in irgendeiner weise kontakt zu selbigen habe war schon einige laufarbeit nötig um zumindest die normalen messingteile zu bekommen...
viele Schützen retounieren die lehren hülsen auch wieder im geschäft.......
Ich hätte auch gerne mal hülsen mit der aufschrift S&W verbaut wobei auch die "Luger" sehr geil aussieht
lg Michael
Hi Michael,
Klarlack ist eine gute Idee, aber ich würde dir Carnaubawachs empfehlen wenn es mit dem anlaufen des Hülsenbodens Probleme gibt.
Hab das früher immer für meine Tabakpfeifen benutzt... dünn damit drüber poliert und es sind nicht mal die Silberringe angelaufen.
Ist Griffest und dank des hohen Schmelzpunkts gibt es auch keine Flecken in der Tasche.
Viele Grüße
Michael
Servus Namensvetter:
Danke für die gute Idee...
Bevor ich lang im Netz suche:
Hast du einen Bezugsquelle für mich...
bzw darf ich so Frech sein und dich fragen ob ich ich dir für Versuchszwecke ein bischen von dem Wachs abluchsen kann (solltest du noch eins haben)?
lg Michael
Habe meines auch mal ein wenig verschönert !
Na dass Passt doch...... super....
Draconis, sieht richtig klasse aus!!
Aber wie hast du das mit dem Oxidieren gelöst? Kann mir vorstellen das, dass Messing durch den Handschweiß schnell anläuft.
dankeschön!!!
also der ehrlickeithalber im moment noch gar nicht ...
das ganze ist ein versuchsbalon von mir und die zukunft wirds zeigen ob handschweiß ein manko ist..
der boden liegt aber doch ca 0,5 mm tiefer als der ursprüngliche stopper..und wird bei mir vom clib leicht abgedeckt, sprich ich berühre den boden gar nicht..
er ist nur mit einem dremel auf hochglanz poliert
was ich mir aber vorstellen kann ist ein überzug mit klarlack.. muss man mal ausprobieren wenns oxidations-probleme geben sollte..
lg Michael
Hi Michael,
noch bevor ich deinen Beitrag zu Ende gelesen hatte schwebte vor meinem geistigen Auge auch etwas mit edlem Holz vor
Würden den ganzen Hobel noch edler machen
sag ich doch.....
Die Patronenhülse sieht super am Messer aus!
Falls du davon noch eine übrig haben solltest...
... Daaaaaas sollte sich machen lassen... :hmmm: . ... wir kommunizieren in den nächsten tagen... schick mir ein mail ich rühre mich morgen bei dir...
Sieht ganz Cool aus nach meiner Meinung !!
Dankeschön...
Saustark
ich würde noch die Griffschalen in giftgrünem G10 machen
Ebenfalls Dankeschön....
Giftgrün.... für meinen Geschmack würd ich sagen gewagt
Aber zumindest teilweise hast hast du recht...neue Schalen währen was....
Vielleicht muss das gute stück doch noch zu cuscadi....mir schwebt aber eher was in die Richtung "holz-nobel-tactic" vor.... :laber:
lg Michael
...
"PATRONEN-HÜLSEN-BODEN-MOD".........
Gestern noch schnell erledigt.....jetzt gehn mir schön langsam die Ideen aus..
was ich noch mit meinem ZT0560 machen könnte ohne die Charakteristik des Messers groß zu ändern.....
Na wie gefällts euch....?
Lg Michael
Mir gefallen die "farblosen" Schrauben sehr gut! Michael, wie sehen deine in Natura aus, matt?
die schwarzen/ originalen:
ich würde sagen "seidenmatt" bzw leicht glänzend....abdrehspuren hab ich keine gefunden
die gestrahlen: eindeutig matt
Alles anzeigenDer Clip sieht natürlich super aus, wegen der Gebrauchsspuren ist der Clip jedoch am wenigsten zum Strahlen geeignet.
Wenn ich sowas getragen habe, sah er nach einem Tag mieß aus.
...da hast Du aber eine Kleinigkeit vergessen!
Oder hang an der 30,- ? Pistole noch ein Kompressor mit dran?
Bitte nicht ohne Maske strahlen!
Gewerblich ist Sand schon ewig verboten.
Wenn Fliegen durch den aufgewirbelten Staub fliegen, fallen sie tot zu Boden.
Silikat Azidose!!!
also bis jetzt hab ich mein "getuntes" 560er noch nicht getragen ..ab morgen ists in meiner edc rotation... da kann ich dann sagen in wiefern der clip spuren davonträgt....ich halte euch am laufenden
jup den kompressor hab ich wohl vergessen..... ist ein kleines 8 bar ölfreies 99 € Teil den ich schon länger habe, etwas schwach auf der brust und wenig luftvorrad
ich hab draußen gestrahlt mit, einem tuch vor dem gesicht...dass war mein erster versuch....beim nächsten mal wirds eine staubmaske werden
im baumarkt hat man mir geraten mit filtersand zu strahlen weil billiger..
meine fragen hierzu:
was währe den gesünder bzw besser zum strahlen?
wie macht das die industrie?
welche staubmaske verwenden (abec....?)?
lg Michael
...gar nicht, das fällt nur nicht auf, weil dort immer ein Schatten reinfällt
Na dafür schauts aber perfekt aus.......
So ähnlich sieht mein 560er auch aus, jedoch, in Ermangelung eines Sandstrahlers, habe ich die betreffenden Teile von Hand und mit Hilfe eines Dremels sauber angeschliffen. Dadurch glänzen diese jetzt seidenmatt. Das Logo wurde auch absichtlich entfernt, weils irgendwie billig aussah.
Ich habe das auch bei einer Schraube probiert, hatte aber das Problem dass innerhalb der Schraube (Stern) "das Schwarze" übergeblieben ist... desswegen dann doch sandstrahlen...
Termite:
sag mal wie bis du denn die anodisierung mit dem Dremel innerhalb der Schrauben losgeworden?
lg Michael
Schade nur das du das ZT Logo mit weggestrahlt hast, das hätte ich da gelassen
Das mit dem Logo war absicht da meines leider ganz leicht schief aufgebracht und nicht ganz astrein war...
Grund nummer 2 war dass ich eine richtig cleane titan seite haben wollte ohne hinweise auf marke oder typ des messers.....
Lg Michael