Wunderschönes Holz, tolles Messer - ich mag seine Sachen sehr!
Beiträge von Franky-Ka
-
-
Durch eine Recherche zum Thema Ferngläser bin ich auf eine mir bislang unbekannte deutsche Firma gestoßen, die in D entwickelt und in Japan allerlei Opiken fertigen lässt: DDoptics aus Dresden.
Hier ihre Seite zu Spektiven. Finde ich preislich wie auch Qualitativ sehr gut. Recht viel Auswahl.
Das Highlight ist allerdings ein nicht alltäglicher Service: man hat die Möglichkeit zu einem Kauf auf Rechnung ohne jegliche finanzielle Vorleistung und kann das gewählte Produkt 3 Tage lang kostenlos testen (steht unter 'Versand und Zahlungsbedingungen').
Schönen Sonn(en)tag
-
Moin Tac's,
ich habe lange, sehr lange gebraucht, bis ich mich durchringen konnte, ein Messer von UG-Tools zu erwerben - ein vom Forenpartner Schickser gebraucht angebotenes TiNy Sheepfoot.
Ich hatte einfach keinen Zugang dazu, die großen Auftritte auf den Messen in Solingen sprachen mich nicht an. Neueste Technik - Titan 3D-Druck - na ja, ich brauche für so etwas länger als andere, manchmal fängt es mich gar nicht.
Seit einigen Wochen habe ich das TiNy immer wieder beruflich im Einsatz. Dabei möchte ich erwähnen, dass ich es selbst gekauft habe und nicht finanziert bekomme.
Dennoch schone ich es nich - angeregt durch so manchen Bericht. Nach vielen kleinen positiven Eindrücken hat es mich heute ein, zwei Stufen mehr überzeugt: Daumen dicke Hartriegel-Austriebe sollten weichen, und Anderes als das in mehrfacher Hinsicht schön leichte TiNy hatte ich nicht dabei.
Etwas verlängert mit einem Layard und Bead kann ich mehr Schwung an die Klinge bringen, was der Performance zuträglich ist.
Mit der sehr dünnen Klinge und dem wohl gut wärmebehandelten 1.2695 drang das TiNy mühelos und weit in den Hartriegel ein und durchtrennte ihn ohne Mühe recht zügig - das machte richtig Freude
Eine echte Überraschung für mich, dieses Messer von UG Tools!
Grüße
Franky
-
KHEOPS
D975F51A-1883-4657-BA07-C2195BED3979_1_201_a.jpg
B681399E-5ED3-44BF-A2ED-6834AAA7D23A_1_201_a.jpg
by Thierry Savidan
61EE5EEE-5AF6-4E20-9DC3-05346AFBB48C_1_201_a.jpg
So etwas nenne ich Präzisions-Design
-
Getreu dem Thread-Titel: morgen - oder die Tage - erwarte ich voller Vorfreude 'Kheops'
Ich werde es visualisieren, sobald es eingetroffen ist.
-
Schwierig
-
Da meine Nutzungs-Sammlung zu 98% aus Custom/Handmades besteht, wäre das ein herber Verlust
Ob ich dann jemals wieder eine Sammlung anlege, kann ich jetzt nicht sagen.
Da ich viele Messermacher persönlich kenne, würde vielleicht ich ein bis drei neue Messer von den top Favorites kaufen, und das war's dann. Denn noch so 'n Verlust verkrafte ich nicht
-
-
Nick Allen - immer klasse Messer!
-
Der 420HC ist bei perfekter Härtung zwischen 57 und 58 HRC einfach ein sau-zähes Zeugs.
Nur Z-Tuff ist bei höher erreichbarer Härte (etwas über 61 HRC) noch einen Tacken zäher.
Knapp unter dem 420HC kommt dann der 3V (59/60 HRC), danach der LC200 (59 - 59,5 HRC) und der 14C28N (nicht ganz 61 HRC).
Als Quelle dient hierfür das Härte-Zähigkeits-Diagramm aus einer MesserMagazin-Ausgabe, ein Artikel über den CPM Magna-Cut mit dem Text von Thomas Schoke.
-
-
Krauts ist ja schon länger unterwegs, das Autobahn sollte das erste Messer der Truppe werden.
Nur leider ist bei wtf permanent Server Error statt Ware zu sehen, sorry, aber was soll das ?
Die wussten ganz genau das die Nachfrage hoch ist, da vergeht mir gleich die Lust an dem Ding und Folge Projekten
Geil, 1,5h nach drop....weiter tot. Amateure
Bemerke. Höre. Schweige. Urteile wenig, frage viel.
-
Die Scheide ist gut, das Messer selbst schlecht zu erkennnen
-
Glaub mir, das ergibt durchaus einen Sinn.
Aus welchem Spielfilm ist dieses Zitat, welches ich für den Post von Der Komtur herangezogen habe?
-
Ich benutze sie zum Schneiden.
Sie hat Serrations und kann gut Seile, Gurte what ever durchtrennen - ich brauche dafür keine Spitze.
Und ich habe aus optischen Gründen starke Zuneigung. Kein anderes MultiMuli möcht' ich hamm.
Btw. Butterbrote schmieren wird damit, wenn nötig, auch elastischer
-
Meine beiden - es werden auch nicht mehr. Dafür nutze ich sie zu wenig.
Beim Swissi mag ich die abgerundete Klinge mit den Serrations sehr:
-
Vorgestern auf der Messe in Straßburg erworben: Romain Lopez, Linerlock Flipper mit Jutemicarta und RWL34
Der Spacer aus Zirkonium nimmt die Klingenform auf - geöffnet ist die Rückennase von der Klingenachse aus symetrisch angeordnet, geschlossen sind sie auf beiden Seiten auf gleicher Höhe und somit auch eine optische Bereicherung.
-
vorgestern kam ein Päckchen vom Wieland Verlag, was mich zunächst verwirrte.
Siehe da, ich habe zum erstmal was gewonnen😁
Me too
-
Bitte entschuldige - ich verstehe Dein Kauderwelsch nicht.
-
Auch jetzt, nachdem der Thread eröffnet wurde?
Mir nicht. Der Marktplatz im TF ist mMn. sehr stark beansprucht, da weiche ich dann auch auf andere Plattformen aus.
Das verstehe ich nicht. Kannst Du das bitte präzisieren?