Mein erstes (und nicht letztes) Leimi - gestern von ihm persönlich bekommen:
A12B6F5B-9E31-4108-9622-7E066F39E5F3_1_201_a.jpg
Die Tage kommt noch ein Caper von Tom Krein zu mir
Mein erstes (und nicht letztes) Leimi - gestern von ihm persönlich bekommen:
A12B6F5B-9E31-4108-9622-7E066F39E5F3_1_201_a.jpg
Die Tage kommt noch ein Caper von Tom Krein zu mir
Ein Rühl - wunderschön!
Ich habe auch eines von Andreas und bin hocherfreut darüber, es besitzen zu dürfen.
Gudy van Poppel aus 2012
Gudy V. Poppel Flipper , Bild 2.JPG
Die Griffschalen sind in echt deutlich grüner.
Bei mir sieht das etwas differenzierter aus: je nachdem, wofür ich ein Messer nutze, habe ich Lanyards dran oder auch nicht.
Folder mit Clip, die ich auch eingeclipt in der Hosentasche trage, haben manchmal ein Lanyard zum besseren Ziehen oder für ein optimaleres Haltegefühl, manchmal jedoch aus optischen Gründen nicht, oder weil ich sie auch ohne Lany gut ziehen kann.
Kleine Fixed haben bei mir Lanyards wenn ein Loch dafür vorhanden ist, oder wenn ich damit auch Mal kleinere Äste oder dergleichen hacken/abhacken möchte (klar, eine Rosenschere dabei zu haben - ich spreche jetzt von meiner Arbeitsstelle - wäre dafür einfacher, ist mir als Messerfreak aber zu unsexy) und ich dieses dann als Griffverlängerung nutze, weil ich so weit wie möglich nach Hinten greifen möchte, um an der Klinge ausreichend Gewicht und Schwung zu haben. Und manchmal auch nur, wenn es einfach dazu optisch passt - dann fast immer mit einem kuhlen Bead.
Grundsätzlich habe ich ein besseres Griffgefühl mit Lanyard, da auch ein Messer Mal aus der Hand flutschen kann (ich habe auch an vielen Taschenlampen Lanyards) und ich so eine Art Fang- oder Haltemöglichkeit habe.
Das Bild von agentdan veranschaulicht eine Art der Nutzung sehr gut.
Wie geschrieben, das ist von Messer zu Messer sehr unterschiedlich. Einige wenige haben auch nur ein Bändel dran, weil es so vom Macher übergeben wurde und es dann auch gut ausschaut/irgendwie dazu gehört.
So gesehen verteufele ich Lanyards nicht sondern nutze sie gezielt, kann aber auch verstehen, wenn sie jemand nicht gut findet (es gibt Situationen, in denen sie einfach nerven).
Grüße
Franky
Der Mann nimmt Serrations sehr ernst😅
Ja, diese f*** komischen Serrations haben uns schon einiges Kopfzerbrechen beschert - aber so what. Is'n geiles Messer
Greg Lightfoot - herrlich spitz und tolle Patina
Johann Klemm
André Perret, Schweiz.
Damasteel an Bronze, das mit einer Hufraspel bearbeitet wurde. Das überstehende Ende ist der 'Back-'Lock. André fertigt auch alle Schrauben selbst
Oveready Acrylic in toxic green, Sportac Triple Drop In. Tolle Haptic, tolles Licht
2A987A38-322D-4958-A4DD-41326B5A25C7.jpg
9306FBC9-17CC-49E0-BC35-2B4DFE7E355A.jpg
Andréa Paravicini, Frankreich
CD4CA06A-085B-4F1C-8D7F-A4BD58873DA9.jpg
Frohe Weihnachten Euch allen!
Nordisch habe ich auch Mal etwas für mich passenden gefunden - Dirk Rönnau, RWL-34, Mehlbeere, Bronzering, weißes Ebenholz
Die vierte Paket-Ankündigung mit Auslieferung heute brachte das im Jahresrückblick-Thread schon erwähnte Graham-Fixed.
Mehr Bilder zeige ich in der Feststehend Galerie:
1D039617-2025-4DC3-9D52-405B775039E1_1_201_a.jpg
Grüße
Franky
Endlich bei mir eingetroffen - UPS hatte vier Mal das Paket angekündigt. Heute der Match.
Jon Graham 'Hog Hunter' (Schweinejäger), S30V mit heat treatment durch Paul Bos (für Jon war er der Beste seines Fachs), Hohlschliff auf beiden Seiten mit scharfem Klingenrücken und scharfer reverse-Tanto-Spitze , RAG-Micarta, Bottle opener und drei bequeme Griffmöglichkeiten. Ich bin gefühlt eine Ewigkeit um das Messer herumgeschlichen, 100er Male angeschaut, immer Mal wieder zuckender Bestellfinger oder aber das Stück verworfen. Nu isser bei mir:
2478DF7D-DF1D-45C1-BF67-BCA57C47E827_1_201_a.jpg
6A6C4902-4A0A-4575-9189-F9B633490FC5_1_201_a.jpg
A2CEFC67-CF1B-4B34-90EB-EFEC790481F1_1_201_a.jpg
F992AA8F-8C5F-43B8-A344-BA9DE1A350B2_1_201_a.jpg
ECD380F4-8FB6-4573-95FA-EE776DDADC14_1_201_a.jpg
567CBC00-F3DA-43CD-92A2-FCD086B67230_1_201_a.jpg
98D73924-0F3A-44CF-8BC4-E164F0226E52_1_201_a.jpg
Rock den Himmel, Jon
Gerne:
Petr Hofmann hat diesen Folder mit zwei zu bewegenden Ebenen im letzten Jahr auf der Messershow in Gembloux vorgestellt.
Nicht nur die Konstruktion sorgte für Interesse, auch die Darreichung des Messers in einem Reangenzglas - mit Korkverschluss - aufgereigt auf seinem Tisch, zog die Blicke auf sich.
Der filigran wirkende Griff wird aus Zirkonium gefertigt, für die Klinge wird RWL-34 beschichtet, um die dunkle Anthrazit-Optik durchzuziehen.
Die Griffhälften laufen geschmeidig mit minimaler Friktion auf geschraubten Achsen, so dass die Klinge ohne Aufwand in Arbeitsposition gebracht werden kann, jedoch ohne von alleine 'rauszufallen'.
Mit dem Titan-Clip kann es wie ein Stift in der Hemdtasche getragen werden. Wer ganz sicher gehen möchte, belässt den mitgelieferten kleinen Gummiring über den Griff gezogen - ein Verhüterli.
Ich bin beides: Sammler und Nutzer. Die ungewöhnliche, jedoch nicht neue Konstruktion erachte ich als Gentleman-Gimmick mit etwas Nutzwert. Mehr als einen Brief öffnen oder Mal Käse/Salami schneiden, wird es nicht zu tun bekommen. Das Chimera geht eindeutig mehr in die Sammel-Richtung.
Wenn icht nur Messer zum Rückblick gehören: mein Grimsmo Saga gehört unbedingt zu meinen Highlights!
Grüße
Franky
Gestern ein richtig putziges Hatchet von Wolf Borger aus der Scheune gekommen und heute gab es ein Behring WW II Droppoint mit persönlicher Übergabe
![]()
Jau, um das Hatchet bin ich auch sehr lange herumgeschlichen, habe es mir immer und immer wieder angeschaut und wollte es am Sonntag greifen - da war es wech
Viel Freude mit dem Teil!
Grüße
Franky
Kannst Du bitte die Poggettis mal zeigen?
Hier das zweite, in Lyon erstandene Poggetti im letzten brauchbarem Licht des heutigen Tages (inkl. Skywater
1D0FCFCA-5BB7-4B78-9173-663B56057182_1_201_a.jpg
Hier das Chimera @by Petr Hofmann:
4D8E2BFC-989D-41DF-BA0E-5DCDCAA97CD5_1_201_a.jpg
EF75376B-247B-4A8F-A3F2-3DA19F131BD0_1_201_a.jpg
9E461D1E-035C-4A47-BB1E-FAAB98DE8F03_1_201_a.jpg
D29EEAE4-CFBD-499C-B54A-B2BF10C31F94_1_201_a.jpg
Immer noch nicht angekommen ist das Graham - für gestern angekündigt. Nix. Für heute angekündigt. Nix
Wahrscheinlich habe ich einiges vergessen
Wusst' ich's doch:
Highlights waren noch ein Fixed von Dominic Binkert (DB Blades), von Claude Bouchonville und Christophe Arbogast, sowie ein Folder von Jason Clark.
Ahhh, mais oui
Habe bisher nur einen fotofiert (und hierschon Mal gezeigt). Ich liebe diese Linienführung:
Meine Highlights in diesem Jahr waren zwei Folder von Guy Poggetti, jeweils einen auf der Messe in Straßburg Anfang Februar, und auf der Messe in Lyon vor rund einem Monat erstanden.
Von diesem Macher war es bisher sehr schwer bis unmöglich, 30Minuten nach Messeeröffnung überhaupt noch etwas zu bekommen.
Viele Jahre bin ich leer ausgegangen, weil die Schlange vor dem Saal zu lang war. Heuer dieser Doppelwumms
Dazu wird ein weiteres Highlight hoffentlich wie angekündigt morgen eintreffen - ich bin voller Vorfreude: ich erwarte ein Paket aus den USA, mit Graham inside
Ebenso freue ich mich über zwei Kreins, einem Folder von Franck Souville, über ein Colubris von American Kami und ein Mini-Fixed von Bernd Bahlke, Folder von Wilkins. JE Made, Alain Conesa und Oliver Weber.
Wenn das Graham eingetroffen ist, mache ich Bilder - auch von dem Chimera (Black Knives by Petr Hofmann), welches am WE zu mir geflogen kam.
Wahrscheinlich habe ich einiges vergessen
Grüße
Franky
snedig : ich finde Deine Beads ebenso toll, herrlich erfrischend anders und bunt - alles, was Du bisher gemacht hast
Grüße
Franky