Alles anzeigenDas Fach selbst ist groß genug um einen Defence 1 plus Kissen, Schlafsack-Liner und GoreTex Bivy aufzunehmen. Mit ein wenig Quetschen würde vermutlich auch ein Defence 4 gehen, ich hab’s tatsächlich mangels Kälte noch nicht probiert.
Wenn wir schon von Schlafsack sprechen, am anderen Ende des Basepacks finden wir am Deckel neben Molle auch vier Square Rings, hier kann man nach alter BW-Sitte den Schlafsack auch oben montieren (oder was einem sonst eben einfällt).
Der Deckel verfügt über zwei Fächer, ein äußeres, welches schlicht, aber geräumig ist:
Mora Kansbol, BW-Handschuhe, Müsliriegel und die Spatengang-Tasche - passt alles locker rein.
Auf der Innenseite findet sich das (wie bei TT üblich) mit dem Sanitäts-Kreuz gemarkte Fach. Ratet was drin ist?
Genau, Firt Aid Kit. Was sonst…?
Bleiben wir an der Oberseite. Der Basepack ist ein sogenannter RollTop, soll heißen der Rucksack kann im Volumen durch Einrollen der Oberseite angepasst werden. Man kennt das Prinzip von Drybags.
Eine Seite ist mit einer verstärkten Lippe versehen, so das der Rand sauber zusammengerollt werden kann.
Verschlossen wird das dann mit neuen Schließen:
Die beiden Schließen sind identisch, nur um 180 Grad gedreht, sehr clever, man benötigt im Falle des Falles nur ein Ersatzteil.
Zusätzlich kann der RollTop-Schneefang durch ein Gurtband gesichert werden:
Dieses ist hinten am Deckel mittels abnehmbarer Schnalle fixiert.
Hier mittig im Bild:
Danke für diese tollen Bilder. War sehr hilfreich für mich.