Die Form gefällt mir sehr gut. Wenn du die so in den Stahl zauberst ( warum auch nicht) wird das ein tolles Teil.
Wie dick ist denn das Stück was du da benutzt?
Feilst du das auch in der Schraubzwinge auch den Bildern?
Die Form gefällt mir sehr gut. Wenn du die so in den Stahl zauberst ( warum auch nicht) wird das ein tolles Teil.
Wie dick ist denn das Stück was du da benutzt?
Feilst du das auch in der Schraubzwinge auch den Bildern?
Hört sich gut an.
Wie machst du das dann mit dem Druck? Stellst du dich drauf ober hast du ne Presse ? Hast du einfaches 0815 Styropor ausm Baumarkt oder etwas stabieleres.
Was kosten denn die Teile? Sind die so günstig?
Gruß
:rofl: Buchsenklopper !!!!!
Zitat: Durch den Explosionsschaden am Kohlkopf ist schon Krautsalat entstanden.... Das ist ne ganz normale Chemische Reaktion....... GÖTTLICH!!
Du bist ein würdiger Gewinner. Glückwunsch
Die anderen Videos waren aber auch sehr geil....
:rofl:
SCHAAAAATZ !!!! Ich will ein Kind ....... Warum?.......... Ich brauch so ne Tasche und so nen Patch.!!!
Hi,
ehrlich gesagt hat mir die Klinge in der vorletzten Version besser gefallen. Aber die Kydexscheide ist schön geworden. Hoffe meine erste gelingt mir ähnlich gut.
Immer weiter machen......
Gibt es da wirklich eine bessere Wirkung als mit Waffenöl, Kriechöl etc?
Gruß
Hi,
ich weiß nicht genau was es ist aber irgendwie haben fast alle Messer auf der Seite was spezielles. So eine Bauart bzw Form habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Dein kleines Prachtstück macht da keine Ausnahme. Gefällt mir sehr gut.
Glückwunsch
Gruß
Ich kann mich nicht erinnern das ich bis heute mal mit Spyderjoe Kontakt hatte. Ich persönlich kenne niemanden der mit 36 Jahren ein solches Verhalten an den Tag legt. ( Dieshier ist ja nicht der einzige Thread ).
Aber was solls, wenns Spaß macht. Jeder hat sein Hobby........
Soviel von mir. Zu weiteren Worten gegen mich seiner seits werde ich mich nicht mehr äußern. Es sei denn die Kritik ist berechtigt.
Gruß
Gefällt mir sehr gut !
Das habe ich NIE behauptet
@ Spyderjoe: Ist denn was falsch an dem was ich geschrieben habe? Ich habe halt noch keine Hohlnieten verarbeitet und von einem Experten ( wie du mich ja auch schon in einem anderen Thread bezeichnet hast ) bin ich Lichtjahre entfernt.Keine Ahnung was dir an meinen Aussagen nicht passt. Sollte also was falsch sein dann berichtige mich bitte.
Ich bin gerade ein Messer aus SB1 am bauen und finde das er sich garnicht soo schlimm feilen lässt. Ok wenn man überhaupt keine Elektrowerkzeuge hat ist es auch nicht mehr lustig.
Hmm, bei perfektionistisch veranlagt fällt ein Besuch bei Mister minit wohl flach....
Aber Spaß bei Seite, bei so einem Messer würde ich weder Experimente eingehen noch Kompromisse machen.
Laser ist die einzige Alternative in dem Fall und dann bitte jemand mit Erfahrung (titan).
Gruß
Da wäre ich gerne mal dabei wenn der komplett gefeilt wird
Darum fragte ich ja warum es unbedingt DER sein muss. Du hast es allerdings besser aufn Punkt gebracht wie ich.
Hi,
Woher bekommt man 1.2442 Stahl?
Könnte schwierig werden. Das ist keinesfalls ein 0815 Stahl. ICH habe ihn noch in keinem shop gesehen.
Gegenfrage: Warum muss es unbedingt 1.2442 sein? ein z.B. SB1 steht dem bestimmt in nichts nach.
Wie schwierig ist es die Klinge selber auszusägen und flachzuschleifen?
Das kommt darauf an welches Werkzeug dir zur Verfügung steht und wie du damit umgehen kannst. Wenn du alles von Hand aussägen und alle Konturen von Hand Feilen musst dann ist es recht langwierig und auch nicht ganz einfach. Hast du aber nen Winkelschleifer mit ner 1mm Trennscheibe und bissel Geschickte Finger dann geht das Grobe sehr einfach von der Hand. Dann ist der Rest auch nicht mehr so schwer. ( Achte aber beim Flexen unbedingt auf die Temperatur des Stahles er sollte nicht ausglühen )
Wie befestigt man die Scales?
Die werden meistens geklebt und Genietet. Alles schön entfetten ( danach nicht mit den Fingern dran kommen) dann den Kleber deiner Wahl ( UHU Endfest, 2K aus ner Sritze, Epoxyd .....) drauf, Kleber auf die Nieten und dann eine nach der anderen drankleben. Zwinge drauf und warten....
Welcher Kydex-Stärke nimmt man?
Das ist Geschmacksache. 2mm reichen aber völlig ( achte darauf das du die richtigen Nieten bestellst )
Für alles weitere geb bei Youtube "knife making" oder "messer machen" ein. Da kannst du in 30min mehr lernen und sehen als man hier erklären könnte.
Hier in der Bastelecke unter " So mache ich meine Messer" sind auch zwei Top Videos.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Tom
Das hoffe ich auch
Gruß
Hi,
bei den Microfräsen musst du auch darauf achten welche Drehzahlen du einstellen kannst. Bei der MF70 geht die von 5000 bis 20000. Hast du schonmal versucht mit 5000 min/-1 ein Loch zu Bohren? Das geht in die Hose. und genauso sieht es beim Fräsen aus. egal wie klein du den Vorschub stellst. Die Drehzahl wird dir immer einen Strich durch die Rechnung machen ( denke ich mal, ich habe noch nie mit so einer Fräse gearbeitet ). Für Kydex und sonstige Kunststoffe mag das vielleicht noch gehen aber in Stahl und Alu wirst du keine Chance haben.
Guck lieber nach etwas was nicht so schnell läuft aber mehr Kraft hat ( ich weiß das ist einfach gesagt ).
Bei einer Spannzangenaufnahme von 3,2mm bist auch ziemlich eingeschränkt an Werkzeugen ( die was abkönnen ).
Wenn du das Teil öfter brauchst und sogar bissel Geld damit verdienen kannst dann würde ich dir eher zu ner Mini Fräse oder sowas raten. Auch wenn die bei ca 600€ liegen.
Gruß
Hallo ,
ich bin wohl auch infiziert mit dem Messerbau Virus
Nach langem hin und her hab ich jetzt einfach mal Stahl, Griffholz ( Mooreiche ) und bissel Werkzeug bestellt. Wie ich mit der Klinge bzw bis zum Rohling vorgehe sollte ich wissen ( danke für vielen guten Videos) .
Allerdings gibt es da so ein paar Kleinigkeiten bei denen ich im dunkeln Tappe und auch keine wirklich gute Antwort gefunden habe.
1. Ich möchte große Hohlnieten im Griff benutzen ( weil sie mir einfach sehr gut gefallen ). Wie mache ich das am besten? Gibt es da wirklich so große Nieten oder ist das einfach ein dünnwandiges VA Röhrchen das über zwei Kegel ein wenig aufgetulpt wird?
2. Für was ist diese Fiber unterlage zwischen Erl und Klinge gut? (Außer das sie sau gut aussieht und das Grund genug ist es zu benutzen )
3. Reicht nicht der Kleber alleine aus um die Griffstücke zu halten? so das ich auch z.B. nen Carbon Stab als Niete nehmen könnte? Den kann ich ja dann nicht auftulpen. Könnte mir aber vorstellen das das gut aussieht ( matte Klinge, rote Fiber, Mooreiche Griffschalen, Carbonstäbe als Niete und ein 6mm VA rohr als Niete und Lanyardhole).
Ich hoffe der ein oder andere hier lässt mich an seinem Wissen Teil haben.
Gruß
PS: Ich werde hier bestimmt noch mehr Fragen posten mit der Zeit. Die ein oder andere Frage kommt bestimmt noch auf bei der Bauphase.
@ S&RT : Hast du mich gemeint mit " Dont feed the Troll " ? :hmmm:
Gruß
Hallo,
kennst du niemanden in deinem Umfeld der in einer größeren Firma mit Werkzeugbau arbeitet oder gibt es keine kleine Stahl verarbeitende Firma in deiner Nähe? Die können das Teil auf die Fräsmaschine packen, zweimal mit nem Messerkopf drüber und fertig. Dauert 2min und sollte für paar € in die Kaffeekasse machbar sein.
Die Frage ist natürlich wie wichtig es dir ist das Messer aus DIESEM Stück Stahl zu machen.
Ich würde sagen ich mache dir das, aber das hin und her schicken kostet fast soviel wie ein neues Stück Stahl in gewünschter größe und es dauert paar Tage bis du es wieder hast.
Und ohne Gewähr falls es wirklich Glashart wäre ( was ich nicht glaube )
Falls du die Wartezeit in Kauf nehmen willst kannste mir ne PN schicken.
Gruß
Wegen dem kleinen Stamm den ich zwischen meinen Knabenhaften Schultern trage
ALTER!!! :respekt: Wird das ein Griffstück für dein EDC? ( Sorry, musste sein)
Gruß
PS: Viel Spaß beim werfen ....
Hi,
mir gefällt es jetzt auch viel besser. Das Muster von Griff hast du super hinbekommen.
Hast du vielleicht noch die ein oder andere Info zum Messer selbst?
Danke
Gruß