Beiträge von schlangus

    Hallo


    Ich habe die Octa von MP und die Bandicoot von Helikon Tex. Beide sind nicht schlecht. Nun die Octa habe ich bisher nur einmal benutzt. Die Bandicoot ist ständig im Einsatz, und sogar nun schon die zweite Tache weil ich bei meiner ersten mal den Verschluss gesämmelt habe.


    Also Ich empfehle Dir die Tasche von Helikon Tex. Die Octa ist recht Steif, aber etwas größer. Dennoch ist der Trage Comfort nicht so toll.
    Die Helikon Tex lässt sich angenehm tragen, stört nicht beim sitzen oder auch nicht beim Auto fahren. Sie fällt nicht sehr groß aus, hat aber eine menge Platz.



    Beste Grüße Thomas

    bei dem massiven Output der Firma passieren eben Fehler. Da ist mir ein deutscher Seller bei einer komplett unproblematischen Rückabwicklung wesentlich lieber als ein Ami.



    Hast Du mal ne Mail zu den Stewarts geschickt? und gefragt wie Du das abwickeln sollst?
    Wir haben erst vor kurzen darüber Gesprochen, das es ja einen deutschen distributer gibt, der ist oder war hier mal Forumspartner.


    Oder hast Du das direkt über den Shop in Übersee abgewickelt.
    Wie sieht es mit Zoll Papieren aus? Musst Du nicht nachweisen das Du es schon importiert hattest?
    Reicht da die einfache Rechnung?


    Meine Bark River sind auch alle topß und gut verarbitet...


    Viele Grüße Thomas

    Hallo
    Letzes We konnte ich den Robert besuchen und mein altes neues Messer bei Ihm abholen.


    Es sieht in "Echt" noch viel besser und schöner aus wie es auf den Bildern zu sehen ist.


    An dieser Stelle noch einmal VIELEN DANK Robert.



    Beste Grüße aus dem Revier
    Thomas

    Hallo


    Eigentlich wurde dieses Messer von sehr vielen diversen amerikanischen Herstellern produziert. Es war ein Messer welches an Soldaten ausgegeben worden ist, dem
    entsprechent wurden sehr viele gebraucht. So ist es doch auch heute noch das Namenhafte Messermanufakturen die gleichen Messer herstellen. In Solingen ist dies doch auch der Fall.
    Während meiner Dienstzeit beim BUND gabe es diverse Taschenmesser ZB das alte kleine Taschenmesser wurde nicht nur von Victorinox gebaut und mit dem Bundesadler versehen.
    Sondern auch von vielen Solinger Messermacher hergestellt.
    Oder das deutsche Pilotenmesser, das wurde nicht nur von PUMA gebaut sondern auch von anderen Solinger Firmen.


    Nur wie Micha schon geschrieben und verlinkt hatte "Hinter jeder Legende steht ein Name" und Kill A Bear with a Knife, ist doch der perfekte Firmen Name. :thumbup:


    Ich mag die alten Militärmesser und ich freue mich immer noch wenn ich eines in irgendeinen Film oder in einer Serie sehe.
    Egal ob in alten Kriegs Schinken oder Moderne Phantasie Filme wie "Jurassic Park" oder bei einer Outlaw Biker Serie wie SAMCRO.
    Es ist ein klasse Messer und gehört noch immer zu meinen Lieblingsmessern.


    Ich finde es toll wenn ich hier im Forum immer wieder mal Bilder von alten Ka Bar´s gezeigt werden wie die von Euch.
    Dieses Messer kennt doch irgendwie jeder, genauso wie das Buck 110 oder das Buck119.



    Beste Grüße aus dem Pott
    Thomas

    Hallo


    Das ist richtig gut geworden Roman..


    Einen " Schicken Oldtimer" ein neues Leben eingehaucht..


    Die Klingenform passt sehr gut zu dem "Juchten Parabellum Folder", eine homage an Al Mar und Gerber würde ich sagen.



    Gruß Thomas

    Hallo Stefan



    Das ist klasse geworden. :thumbup:


    Was Du immer aus deinen Messern machst. Es sieht viel schicker als vorher aus und gefällt mir richtig gut.


    Beste Grüße Thomas

    Hallo


    Mein Messer ist auch da, jetzt habe ich endlich beide Modelle.
    Beide Modelle werde ich auch gleichsam nutzen. Das Einhand für die Arbeit das Zweihand für danach.


    Wie schon Silver Hunter stimmt auch bei Roten Hunter alles. Nur das beim Roten die klinge diesmal 100% Mitig steht.
    Das ist bei meinem Silver Hunter ja nicht der Fall, aber wie gesagt es ist nur minimal.


    Wie auch schon zuvor angesprochen, endlich ein Hunter Modell welches mir richtig gut gefällt.
    Die Anderen Modelle mit dem Kunststoff Griff oder der Holzvariante gefallen mir immer noch nicht.
    Aber jeder ist anders und es lebe die Vielfallt.. Für jeden was dabei.... 8) ;)


    Gruss Thomas

    Micha jetzt kann man doch den Unterschied sehr genau erkennen.
    Auf Deinem Bild kann man den unterschied zwischen Birke bei Deinem und Kork bei meinem doch ganz gut sehen.
    Sieht ganz anders aus als bei meinem Meser.


    Aber so wie es bei Deinem Messer zu sehen ist, so stelle ich mir einen Birkenrinden Griff vor.


    Danke Micha!


    Der jenige der die Bilder bei Lamnia reinsetzt und oder der Verkäufer der die Angaben macht kann sich ja auch irren.
    Irren ist menschlich!

    Wobei wenn ich den Griff mit Birkenrinde vergleiche, dann kommt das nicht hin.


    Wenn ich Birkenrinde Glätte und ausstanze, Sehe ich dann diese Striche auf den Ringen?
    Oder sind diese Ringe von sehr jungen Birken genommen worden?
    Ich weiss nicht wie ich das jetzt beschreiben soll, oder kann.


    Ich glaube nicht das Ihr mich jetzt versteht... ;(
    Ich meine diese Striche auf der Rinde...
    Wenn ich das aussstanzen würde, würde man die doch nicht auf den Ringen sehen?

    Wäre Möglich, weil es sind definitiv scheiben.
    Also könnten es auch Birken Rinde sein.
    Aber Birkenrinde ist nicht 1mm Stark eher dünner würde ich meinen.


    Aber komischerweise spricht nur ein gäniger bekannter Internetshop von der BirkenRinde.
    Die anderen sprechen von Korken.


    Weil es ist nur Lamnia die von Birikenrinde sprechen.
    Wie gesagt ich kann es nicht zu 100% sagen...

    Hi
    Man erkennt das dies Scheiben sind, man erfühlt sie auch wenn man drüber streicht. Ich gehe davon aus das es Scheiben sind die wie Mircarter verklebt und behandelt sind.


    Ich finde der Griff erinnert von der Optik wirklich an die Rinde von einer Birke.
    Vielleicht desshalb der Name?


    Wenn Du "Kork" zB bei Empire of Knives eingibst, findest Du eine menge dieser Griffe.
    Oder bei diesem Shop
    Selbst bei diesem Internet Auktionshaus sind auch viele Messer die diese Art von Griff haben und werden ebenfalls als Kork bezeichnet.


    Ausser die Seite von Lamnia, die nennen das Birkenrinde. Lässt sich vielleicht besser in Skandinavien so verkaufen?


    Sorry, aber zu 100% kann ich mir nur sicher sein, wenn ich den Griff zerstöre. Dazu ist mir mein Messer zu Schade.
    Vielleicht hat jemand Erfahrung damit gemacht und kann etwas dazu sagen?


    Oder es ist vielleicht auch ein Übersetzungsfehler?
    Hier diese Seite habe ich gefunden als ich über Google nach Zlatoust Knives RU gesucht habe.
    Vielleicht kann das Jemand der der Russischen Sprache mächtig ist Übersetzen?