Beiträge von schlangus

    Hallo


    diese Alox Variante gefällt mir auch gut. Aber die Holzvariante muss ich nicht haben.
    Ich habe ja schon zuvor geschrieben nach erhalt der Einhand Version das ich mir dieses Messer als Zweihand auch kaufen werde..


    Mein Haus und Hof Lieferant hat mir heute geschrieben das er es wohl ende januar da haben wird.
    Da ich jetzt eh wieder auf Dienstreise sein werde, macht das nichts.
    Egal hauptsache ich bekomme eines dieser Aloxmodelle als zweihand dieses Jahr...
    :thumbup:
    Beste Grüße
    Thomas

    Hallo



    Das ist - seit der neuen Homepage - ein grundsolider französischer Messerladen.


    Ich finde nicht das Tourangelle ein solider Shop ist, hast Du dort in letzter Zeit (Vielleicht in diesem Jahr) bestellt???


    Mit diesem Shop sollte man Vorsichtig sein.
    Ich hatte dort auch schon bestellt. Bei mir war auch alles soweit gut, aber es gab dort ein Sicherheitsleck,
    dort sind wohl Kreditkarten Daten geklaut worden.


    Seit dem habe ich diesen Shop nicht mehr auf dem Radar.
    Mag sein das nun alles wieder gut ist, aber ich wollte es nur mal kurz erwähnt haben.


    Beste Grüße
    Thomas

    Hi


    Wie Du geschrieben hattest war bei einem der Messer die Du in der Hand hattest ein Backlock etwas Stramm.
    Das ist bei meinem Messer auch so, aber das finde ich gut.
    Ich habe nichts dagegen das er Stramm ist im gegensteil ich mag es nicht wenn ich die Feder mit kaum Wiederstand sich nach unten
    drücken lässt.



    Schöne Grüße aus dem Revier
    Thomas

    Hallo und Glück Auf


    Greider
    Danke für den Link von Dir,intressanter Artikel.



    Ich denke mir auch das einige Stahlhersteller oder einige Messerfirmen Chinesischee Meser von Metallurgen in Laboren auseinander genommen haben.
    Wenn nun diese Untersuchungen negativ ausfallen, würden sie längst der breiten Kundschaft offenkund getragen worden sein.


    Wie gesagt die meisten Chinesischen Messermarken intresieren mich nicht und ich habe nicht viele Messer von Chinesischen Messerherstellern.
    Aber es tummeln sich einige Messer von Westlichen Messermarken bei mir zu Hause die nun mal in China gebaut worden sind.
    Darunter sind auch renomierte Messermarken.
    Wichtig ist das die Messer funktionieren, aber auch mich "Ärgert"es wenn nicht das drin ist was drauf steht.


    Xpedition
    Basti ich bin ganz bei Dir das nun mehr "Innovation" aus Solingen kommen sollte. Und das einige Solinger Messer mit 0815 Stahl einfach nur vom Namen leben.
    Da sollte mehr kommen und die italiener sind ein gutes Beispiel dazu, es funktioniert ja.



    Für mich persönlich:
    Ein Messer muss mir gefallen und es sollte "Funktionieren". Wenn dem so ist, ist mir der Stahl nicht ganz so wichtig wenn er nicht nach einmal benutzen sofort Stumpf ist.
    Und je "Teurer" der Stahl desto schwieriger bekommt man Ihn doch von ganz "Stumpf" nach ganz "Scharf" :rolleyes:



    Beste Grüße aus dem Revier
    Thomas

    Hallo


    bist Du mit Deinen Messern aus China zufrieden?


    Wenn Ja, warum stört es Dich?


    Eine andere Frage wieso kaufst Du Messer aus China? Jeder weiss doch das dort alles nachgebaut und nachgemacht wird. ;)
    Es heisst ja nicht das es dann zwangsweise viel schlechter sein muss also der Ihr eigen gebrauter Stahl...



    Also wenn Du mit Deinen Messern zufrieden bist, sie auch noch Schnitthaltig sind und nicht sofort nach dem ersten schneiden eines Tampen oder Taus Stumpf.


    Ich persönlich bin aus allem was aus China kommt skeptisch. Die Meisten Meser Modelle gefallen mir nicht und springen mich nicht an.
    Ich habe sehr wenig messer aus China bei mir zu Hause. Die die ich habe funktionieren das reicht mir persönlich.



    Wie sind denn Deine Erfahrungen mit Deinen Messern Du sagst Du nutzt sie ab und wann.


    Beste Grüße Thomas

    Hallo


    Endlich kann ich mit reden, mein ist vorhin gekommen.


    Also es wackelt wirklich nichts.. es ist Bombenfest, kein spiel Vertikal und kein spiel Horizontal .
    Das einzigste was man bemängeln könnte, (bei meinem Messer) die Klinge steht im Zusammengeklappten Zustand nicht 100 Prozent in der Mitte.
    Aber es berührt keine der Seiten. Mich stört das desshalb nicht, denn man muss wirklich genau drauf schauen.



    Der Clip ist für mich an der richtigen Stelle, deshalb werde ich auch nicht probieren den zu entfernen.
    Messer liegt sehr gut in der Hand, es wäre ein Super EDC für die BRD. Aber so ist es halt ein gutes EDC während der Arbeit oder beim Wandern.


    Wenn es dieses Modell noch ohne Daumen ohne Spidy Loch geben würde, Z.B. mit Daumenrille als Zweihandmesser, dann würde ich es mir noch einmal Kaufen.


    Beste Grüße aus dem Revier
    Thomas

    Hallo


    Holger Du hast mal wieder ein tolles Meser gebaut und es wird bei Sacha bestimmt einen Ehrenplatz bekommen.


    Klase Umsetzung


    Beste Grüße Thomas

    Hi columbo


    wie der Thomas aka Goblin schon vorgeschlagen hat, empfehle ich Dir auch den Swisstech UtiliKey.


    Ich habe den seit über einem Jahr am Schlüsselbund. Es ist wirklich ein absoluter Nothelfer wenn man wirklich nichts anderes dabei hat.


    Der grosse Vorteil dabei ich bin bisher durch jede Flughafenkontrolle damit durchgekommen.
    Du kannst sicher sein das ich das Jahr öfters einen Flieger benutze in die verschiedensten Länder.
    Aber bisher ist er bei der Personen und Handgepäckkontrolle nicht aufgefallen oder ins Gewicht gefallen.


    Auch wenn man nach Internationaler- Sicherheitsvorschrift ein Messer mit Klingenlänge unter 6 cm mit in die Kabinenehmen darf, gibt es Länder die nehmen es einemtrotz allem ab.
    Selbst Gasfeuerzeuge werden einem in China abgenommen.


    Aber wie gesagt der Werkzeugschlüssel fällt nicht besonders auf.



    Also wenn Du etwas für Deinen Schlüsselbund und etwas als absolute Notklinge suchst, bist Du mit dem Teil besser dran als nichts.


    Dann und wann kommt es mal vor das mein Gepäck nicht zur gleichen Zeit ankommt wie ich. Denn Dort hab ich immer ein Taschenmesser drinnen verstaut. Aber ich musste auch schon Pakete öffnen und das ohne Klinge...
    Das war ganz schön unangenehm. Seitdem machte ich mich auf die Suche nach etwas unauffälligen welches ich evtl.auch mit in die Kabine einesFlugzeuges nehmen kann.


    Beste Grüße aus Shanxi
    Thomas

    Holger
    wie bereits erwähnt ein klasse Messer hast Du genaut.


    Es erinnert mich von Deinem Design her an einen deutschen Sortwagenhersteller.
    Ich denke wenn Ferdinand Porsche Messer entwickelt hätte würden sie ungefähr in Deine Richtung gehen.


    Tolle Arbeit


    Gruß Thomas