Die Methode im Ofen habe ich schon an meiner Solarforce L2 ausprobiert. Funktionert aber die Frabe......ist nich der Hit.
Zum Anodisieren:http://www.youtube.com/watch?v=nYSZhwnbfCw
Tom
Die Methode im Ofen habe ich schon an meiner Solarforce L2 ausprobiert. Funktionert aber die Frabe......ist nich der Hit.
Zum Anodisieren:http://www.youtube.com/watch?v=nYSZhwnbfCw
Tom
Da ich mir den Pen-Cid von Böker+ zugelegt habe, habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht: Eig. wollte ich die Ti-Version, leider gibt es von der nur 20 Exemplare und der Preis ist für mich, als Schüler, zu hoch. Da ich aber die Farbkombination vom CID genial fand habe ich mir überlegt, dass so etwas doch auch mit Alu gehen müsste. Klar, Titan kann man Hitzefärben und relativ einfach anodisieren, aber irgendeine Möglichkeit muss es doch gebenden Pen zu Färben. Wisst ihr etwas? Was haltet ihr von Cerakote bzw. Guncote? Könnte man Alu "einfach" lackieren oder Pulverbeschichten? Fallen euch sonst noch Ideen ein den Pen zu personalisieren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Tom
Ich freu mich schon, deine Comics sind immer der Hammer!
Tom
Sooooo, heute ist jetzt derStahl gekommen( Danke an Jürgen Schanz für den Überschallversand ( 2Tage)). Geht gleich erstaml in die Werkstatt.
Tom
Bei mir war es heute ein kräftiges Stück SB1 von dem Herr Schanz. Der Bandschleifer ist schon an.....
Tom
Vielen Dank! Nach sowas habe ich auch schon gesucht.
Tom
Bei mir war es mal eine Verbrennung durch 400 Grad heißes Wachs! Über den ganzen Fuß, gab auch schöne Narben!
Tom
Vor dem Problem stehe ich auch gerade! Ich mache es aber mit einer Feile.
Tom
Ich will auch! Die Beute ist für einen solchen Strolch echt immens:)! Aber gute Erziehung ist das nicht...
Tom
Machst du wirklich mit dem Dremel? Wie bekommst du diese Regelmäßigkeit hin?
Tom
Noch kann ich keine Bildetr machen, da noch weniger als nichts gebaut wurde:(.
Tom
Sooo, weiter gehts: Sheath wird dann doch nicht aus Kydex sondern es wird die 6" Variante der Spec-Ops-Sheath( Ich mag Cordura). Und nach einem netten Gespräch gestern mit Robert von S&RT gesprochen (sehr netter Mann!) und das Messer bekommt ein Stonewash-Finish. Außerdem werde ich noch einen roten Liner einbauen.
Tom
Genau sowas hatte ich gesucht! Und das es die bei S&RT gibt ist jawohl ****. Geanu der lasse ich mein Messer warscheinlich auch stonwashen. Danke für den Tipp. Zur Scheide: Wie gut funkt das mit dem Thermoplastischen Inlay? Passt es sich dem Messer wirklich an oder wabert das Messer in der Sheath hin und her???
Tom
Da mein 1. Custom vor der Tür steht stellt sich auch die Frage nach einer Scheide. Da Kydex sehr oft genutzt wird und ich das Messer gerne am Oberschenkel tragen würde habe ich mir überlegt eine Cordura Sheath, wie die von manchen Cris Reeve-Messern. Weiß einer von euch woher man so etwas bekommt, oder wer so etws fertigt?
Tom
Einseitig??? Zum Komfort: Bei feinen Arbeiten wird der Finger auf den Klingenrücken gelegt. Beim Subhilt( So nennt man das) überlege ich noch und wenn es zu unbequem wird säbel ich ihn ab.
Tom
Danke für die Tipps. Flex habe ich schon inkl. hunderter verschiedener Scheiben, die sich so angesammelt haben. Zur Rampe: Ich mag sie, da man Daumen und Zeigefinger auflegen kann und stören tut sie nie.
Tom
Hier mal mein Design für mein künftiges Custom:
Was haltet ihr davon?
Ist einer von Makita. ich glaube der hieß 904, oder so.
Tom
Bandschleifer wurdfe soeben gekauft! Ich glaube ich nehm SB1, ich bin ein geduldiger Mensch!
Geniales Messer! Nur eine Frage: Wie hast du den Flachschliff angebracht? Mit einem Bandschleifer?
Tom