Beiträge von egozen

    Hallo Leute, ich habe mal eine Frage und zwar wie lange würdet ihr stehendes, stark verschmutztes Gewässer abkochen um es nach dem Filtern trinkbar zu machen ?
    Dabei ist kein See gemeint, sondern eine große Regenpfütze.
    Reicht da schon einmal kurz abkochen oder muss es doch länger sein ?
    Was können die folgen von kurzem abkochen sein, also Krankheiten ?


    Wäre gut wenn das jemand wüsste ;)


    mfg.

    Wenn ich mich jetzt nicht total täusche, ist das ein ganz normales Lanyard, aber statt "eckig" gedreht geknüpft. D.h. die einzelnen Stränge werden nicht gerade darübergelegt sondern nach dem ersten Knoten (dort wo am Foto der Skull ist) werden sie im 45 Grad Winkel abgewinkelt geknüpft.

    So würde ich es auch machen, einfach am Anfang die Bänder durch den Skull ziehen und anschließend wie ICEMAN schon gesagt hat ein normales Lanyard im 45 Grad Winkel knüpfen, anschließend den Endknoten und fertig. So würde ich das machen.
    Ich rechne so bei der Länge des Lanyards mit 2 Seilen je 3,5 Meter.(Ist aber nur geschätzt.)

    kannst du vielleicht ein Foto machen, wo man von oben auf die Klinge draufschaut? 1cm ist ja schon ein Klopper. Ansonsten gefällt es mir auch

    Ja, hab gerade zum Glück ne Kamera zur Hand :D
    (Entschuldigt die Qualität vom Bild)


    Ist das dass Messer aus dem Stahlbearbeitungsthread?. Ich kann es aufgrund der schlechten Fotos nicht richtig einordnen.
    Wenn ja wie hast du gehärtet?

    Ja das ist es und ich brauchte es nicht mehr härten war anscheinend genug gehärtet und ist auch relativ gut Schnitthaltig.

    Heute ist endlich mein großes Messer, kleine Machete (?) oder wie ich es nenne Klein Excalibur :thumbup: fertig geworden, es hat ein paar Tage gedauert aber nun bin ich vollauf zufrieden.
    Bevor ich euch die Einsatzfotos zeige noch ein paar Infos zu dem Messer.


    Klingenlänge: 25 cm
    Gesamtlänge: 36,3 cm
    Klingenstärke: 1 cm 8o
    und ein stolzes Kampfgewicht von 673 g :D


    Das Messer ist keine Augenweide weil es gelegentlich kleine Fehler in der Klinge hat die man nicht raus kriegt aber es ist ja auch kein Vitrinenmesser :nocomment:


    Hier die Bilder





    Mit ein paar Schlägen nen kleinen Baum gefällt ;)





    Er hat was gewittert :tellem:




    Und Holz hacken (ohne batoning) ist auch kein Problem




    Also wie ihr seht ist das Messer sehr effektiv bei groben Arbeiten :thumbup:


    Mfg.

    War der Stahl auch Tiefgekühlt ? aber wenn es der 1.4034 ist :huh: hast dann wenigstens nichts vernünftiges versaut,vom Bild her wäre es eher Bronze :D

    Wäre es Bronze würde ich es wahrscheinlich verkaufen und kein Messer raus machen :D Naja bin mir wie gesagt nicht sicher was es für ein Stahl ist.

    Erstmal danke für die vielen Tipps, und alles, da ich heute eh nichts besseres zu tun hatte und ich mal sehen wollte was aus dem Teil wird hab ich entgegen eurer Ideen es doch mal weiter Probiert. Ist noch nicht ganz fertig und ist auch nicht das was es ursprünglich werden sollte aber sehr selbst.(Hat überiegens doch weniger Scheiben gekostet als gedacht gerade mal 2 :P )



    Was sagen die Experten den dazu ?
    Sollte es dennoch nichts werden hab ich wenigstens was fürs Leben gelernt und investiere statt in Flexscheiben lieber in vernünftigen Stahl :cursing:



    PS: Die Idee mit dem Betrieb ist gut wir haben einen direkt nebenan da kann man ja mal nachfragen.
    Mfg.

    Also mit nem Bandschleifer wäre meine nächste Idee aber wenn du sagst das es ne Sch*** Arbeit ihr werde ich wohl nach einer anderen Lösung suchen müssen.
    Ich bin mir nicht ganz sicher was es für ein Stahl ist aber ich Glaube es war mal eine große Schraubzwinge so wie es aussieht, deswegen kann ich nicht sagen was es für ein Stahl ist, aber laut der Flex die teilweise krepiert scheint er gehärtet zu sein :D

    Oh dann investiere besser keine weitere Arbeit, stell dir vor der lässt sich nachher nicht vernünftig härten nach all der Arbeit die du reingesteckt hast!

    Das ist ja ebend das Problem, der ist schon gehärtet, deswegen lässt er sich auch so schwer bearbeiten und deswegen auch meine Frage wie man den dünn kriegt wäre er nicht gehärtet wäre ja alles halb so wild :D

    Also da wirst du dir einfacher Stahl in 5mm kaufen und heb dir den dicken Stahl dann lieber mal für einen richtig dicken Klopper auf :) Was ist es denn für Stahl?

    Ja das wäre meine Nötlösung aber eigentlich hatte ich vor den dicken Stahl zu benutzen weil ich auch ein großes Messer haben wollte aber selbst für ne 30cm Klinge wäre das zu dick :D Und der Stahl ist unbekannt den hab ich aufm Dachboden gefunden :thumbup:

    Hallo, ich bin gerade an einem großem Messer am arbeiten, nun hab ich ein Problem und zwar ist der Stahl 1 CM dick, einen verdammten Zentimeter, das ist nicht nur unsinnig für ein Messer sondern auch unmöglich zu bearbeiten. (Da wird man ja arm bei wenn man alle 10 min ne neue Flexscheibe einlegen muss) Also ist meine Frage kennt einer von euch eine Möglichkeit die dicke vom Stahl auf c.a. 5 mm zu reduzieren, wäre sehr hilfreich :D


    Mfg. ego

    So jetzt geb ich mal meine Geschichte zum besten, ist zwar schon ein Monat her aber dennoch :D
    Also war ein anstrengender Tag, es waren Ferien, und ich bin vorm Fernseher eingepennt. Ich um halb 3 (Nacht) wieder aufgewacht und das erste was mir dann in den Sinn kam war einen Apfel zu essen, ich also im Halbschlaf einen Apfel und ein schön scharf geschliffenes Messer genommen, und ehe ich gucken konnte steckte das Messer schon im Daumen bis auf den Knochen drin :cursing:
    Da es doch extrem geblutet hat war nichts mit Pflaster drüber und fertig, also musste ich da ich noch nicht selber fahren kann um halb 3 nachts meine Mutter wecken die überrascht aufschrie und mich ins Krankenhaus fuhr, der offensichtlich halb schlafende Arzt hat mich dann wieder zusammen geflickt so das ich beruhigt unter Schmerzmittel Einfluss schlafen konnte :D :D

    EDIT: Die Sägefläche auf der Schneidenseite: stört diese nicht beim "normalen Schnitzen" also Hölzer anspitzen etc ???

    Ich würde sogar sagen nach meiner Erfahrung hilft sie sogar dabei, damit kannst du zwar nicht wirklich sägen aber bei vielen Arbeiten hilft sie dir auch.Den einzigen Nachteil den du bei dem Wellenschliff hast ist das nachschleifen aber selbst das ist mit einem kleinen Schleifstab kein Problem.
    Kann dir zu dem Prodigy am Anfang nur raten aus eigener Erfahrung. (Auch wenn ich ein LMF habe aber das ist ja so ziemlich das selbe nur ne Nummer größer) :thumbup: