Beiträge von Michael71

    ESEE hat einen 3mm Notfall-Feuerstahl im Programm. Den gibt es für nur 1,95€ hier.


    Bei manchen TOPS Messern liegt dieser Emergency Fire Starter mit bei.
    Er besteht aus einem Ferrocium und aus zwei Magnesium Feuerstählen.
    Nur noch ein bisschen sägen, und du hast einen von 5mm.


    Michael

    . . . Mich würde die lange Fangleine nerven. Aber was mich interessiert wo bekomme ich einen so kleinen Feuerstahl her??? . . .


    Mit etwas Geschick kannst Du einen ganz normalen Feuerstein mittels Isolierband oder Schrumpfsclauch an der Kunststoffscheide besfestigen.


    LG,


    Michael

    ich habe mich dann jetzt für das zt0200 entschieden. sehr geiles messer. macht einen extrem robusten eindruck. freu mich schon auf den ersten außeneinsatz (wenns wetter es zulässt ;) )


    das pro hunter habe ich die tage auch mal in der hand gehabt. auch ein sehr schweres und stabiles teil. ich denke, dass ich es mir in der nächsten zeit auch zulegen werde :thumbup:


    Weise Entscheidung !


    Michael


    PS: Es gibt kein schlechtes Wetter. ;)

    . . . Ich möchte mir ein "Outdoor-Folder" zulegen . . .


    Hallo Alex,


    Wenn Du den Folder im Outdoorbereich nutzen willst, dann ist meines Erachtens nach die Dicke des Griffs entscheidend um ein sicheres und unbeschwertes Arbeiten zu ermöglichen. In dieser Beziehung hat das Fox, in Verbindung mit dem "LAWKS", die Nase vorn. Es ist zwar ein extrem klobiger Folder, aber gerade deshalb für diesen Gebrauchszweck genau das Richtige ! Ich denke Bastian hatte da schon den richtigen Riecher. ;)


    Michael

    Ich habe sehr Positive Erfahrungen mit einer BLUE WAVE MOTALA Softshelljacke aus einem McTrec gemacht.
    Ehrlich gesagt war ich etwas skeptisch wegen der angegebenen 8.000 mm Wassersäule sowie den 5.000 gr/m2/24h bezüglich Atmungsaktivität. Ich bin jedoch nach mehreren Regengüssen trocken geblieben. Ob sie lang anhaltendem Regen paroli bietet kann ich leider nicht beurteilen. Zudem ist das Außenmaterial abriebfest obschon ich nicht jeden Tag damit durch den Wald robbe.


    Michael

    Beim Transport des Benchmade zum Fotografieren hab ich mich dann auch gleich von dessen Schärfe überzeugen können und mir einen ca. 1,5 cm langen Schnitt am rechten Mittelfinger zugezogen. :saw: . . .


    Vorerst nur ein Beweisfoto vom Tatwerkzeug:
    [gallery]6775[/gallery]


    Du sollst dein Messer ja auch nich SO zum Fotografieren transportieren !


    ;)


    PS: Das Teil sieht jedenfalls Rattenscharf aus. Der Griff liegt bestimmt super in der Hand.

    Jetzt haltet mich nicht für bekloppt aber ich habe vergangenen Donnerstag wegen des geringen Preises eine solche Tasche (mehr oder weniger aus Spass) für meine Laplander bestellt und war heute absolut positiv wegen der Super-Mega-Top-Qualität überrascht.


    pouch.jpg
    With kind permission by Tim @ cdbdi !


    Pouch : 3.50 + 2,99 Versand = 6,49 GBP sind 8 Euro ! ! !


    Langsam frage ich mich ob der Preis nicht ein Fehler seitens des Verkäufers ist ! ? ! ?


    Hier der LINK.


    Michael

    Ich sollt noch hinzufügen dass ich ger sowenig papierkram wie möglich mitschleppen würd


    Ich bin kein Experte was den ganzen Markt betrifft, aber für ein Gerät welches die Funktion "paperless geocaching" unterstützt, reichen keine 100 Lappen ! Jetzt stellt sich nur noch die Frage ob dieses Feature überhaupt sinvoll ist. Eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss. Es bedarf jedenfalls noch einiges an Entwicklung meiner Meinung nach.


    Ich habe immer meine Sekretärin (Frau) dabei. :D


    Michael

    . . . Höhenmesser brauch ich hier in der Rheinebene nicht,is eh alles flach 8| ) . . .


    Du hälst Dich mit Deinem eTrex nur in der Rheinebene auf ? 8|


    . . . Also ich brauch kein GPS wo auf den Millimeter genau sagt: Noch 2,45cm zum Cache dann rechte Hand ausstrecken und zugreifen! :bibber: . . .


    Ein welches Consumer-Gerät kann das schon.


    An diesem Punkt stand ich auch schon.
    Ein Gerät muss her aber welches?
    Lies dir Das hier mal durch.Mir hat es geholfen mich für mein ETrex H zu entscheiden, mehr braucht man nicht zum cachen.
    Für 80€ absolut ausreichend . . .


    Die Geoclub-Seite ist ein guter Tip ! (Ausser dass der Anfangsbeitrag von 2004 ist.)
    Einziges Problem wie beim Autokauf : Zuerst möchte man nur eine Karre mit 4 Rädern und dann findet man Gefallen an mehr und mehr Optionen :D Zumindest geht es mir so ! Wenn Du diese Gefühle zügeln kannst und Dich nur auf das Wesentliche konzentrierts, dann wirst Du nicht mehr als 100€ ausgeben. Eine grosse Anzahl an Usern (hier sowie auf Geoclub) haben Erfahrungen mit ihrem Gerät gemacht und werden Dir deshalb auch raten gerade dieses Modell zu kaufen ohne mehrere Geräte ausführlich gebraucht oder getestet zu haben. Du musst also so viele Berichte und Beiträge im Netz durchlesen um dann entweder noch verwirrter zu sein oder einen für Dich sinnvollen Entschluss fällen zu können.


    Egal was Du am Ende auch kaufst, Du wirst sehr viel Spass beim Cachen haben. ;)


    Michael


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    . . . Er hat ja nicht gepasst. Sonst wäre er pefekt gewesen . . .


    Nach dieser Aussage und nachdem NationalDefense mich auf sein Review zum Eberlestock "Gunslinger 2" hingewiesen hat, warte ich jetzt nur noch auf einen (hoffentlich positiven) Kommentar von desertstorm, welchen ich heute über PN angeschrieben habe. Bei meinen 1,77 müsste das verstellbare Gurtsystem noch mithalten können.


    Vielen Dank an Alle für die bisherige Hilfe ! :thumbup:


    Michael

    Sorry aber wenn ich so darüber nachdenke, dann muss ich meine Kaufempfehlung zurücknehmen . . .


    Ich besitze millerweile 5 Garmin Outdoorgeräte, angefangen bei einem Garmin "GPS II" von 1997 !
    Damals hielten mich noch alle für vollkommen verrück und heute besitzt fast jeder ein GPS, ob als
    reines Outdoorgerät oder in Form eines Mobiltelefons mit eingebautem GPS-Chip.


    Ich rate Dir vom Kauf eines Gerätes der 62er Reihe definitiv ab. Eigentlich auch eines neuen eTrex...
    Der Grund zu meiner Aussage: Garmin hat es sich leider im Lauf der Zeit zur Angewohnheit gemacht
    Geräte schnellstmöglich (also kostensparend) auf den Markt zu "werfen" und dem Kunden die Arbeit
    der Softwarefehleranalyse aufzubrummen. Entweder stimmt das aufgenommene Höhenprofil nicht oder
    der eingebaute Kompass spinnt, das Teil stürzt ständig ab oder Du hast Probleme beim Laden von
    zusätzlichen Karten. (Dies ist NUR eine kleine Kostprobe !)


    Du kannst Dir gerne ein Bild davon machen indem Du Dir folgende Foren ansiehst:


    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=222


    http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=126


    Mal ganz abgesehen von Problemen mit dem Gehäuse, gehen ständig neue Fehlermeldungen ein.
    Ein gutes Bild liefern Dir ebenfalls die Kundenrezensionen auf Amazon.


    HIER EIN RICHTIG GUTER TIP !
    Wenn Du ein gebrauchtes "Garmin GPSMap 60CSx" auftreiben kannst, dann rate ich Dir zuzugreifen.
    Es ist eines der technisch ausgereiftesten und stabilsten Geräte von Garmin was die Software betrifft !
    Das 60CSx ist so gut, dass gebrauchte Geräte sogar noch für lockere 200€ über den Tisch wandern.


    Aber es muss ja auch kein Garmin sein . . . ;) Als Alternetive gibt es noch Magellan oder Holux, nur
    leider kann ich Dir nicht sehr viel über diese Geräte berichten.


    Michael