Beiträge von Michael71


    Sehr schnell war klar, das er nicht für Menschen mit 187 cm Körpergröße konzipiert war. Das gesamte Gewicht lag mir auf den Schultern, nicht auf der Hüfte!!


    Ich dachte der Halftrack besitzt ein einstellbares Gurtsystem ?



    Ließ dich vorher schlau wie ein Rucksack sitzen muss, wenn er beladen ist und du darauf angewiesen bist, damit dir nicht alles weh tut.


    Du hast vollkommen Recht! Nur allzu gerne würde ich den Halftrack aus diesem Grund gerne anprobieren.



    Bei mir ist es ei Deuter Futura Vario 50+10 geworden. Perfekte Passform, leider vollkommen untaktisch. Funktion vor Optik. Durchlade zum Beladen von oben, unten und auch von vorn.


    Mein altes Teil war ein Wolfskin mit denselben Features eines klassischen Trekkingrucksacks. Mittlerweile kann und will ich auf Molle nicht verzichten. Das ist so wie mit meiner Klimaanlage und Standheizung im Auto. Wenn man einemal in den Genuss gekommen ist, dann gibt es kein zurück mehr. ;)


    Hast Du den Halftrack denn nicht behalten ?


    Michael

    Mein alter Trekkingrucksack zerfällt mittlerweile in seine Einzelteile . . .


    Trotz des etwas höheren Gewichts steht nach längerem Suchen der Halftrack von EberleStock (229 € = bisher billigstes Angebot) in der Endauswahl da ich etwas sehr robustes suche und unbedingt an die 5 Taschen via Tacties anbringen möchte. Da meine geplanten Touren 4-5 Tage nicht überschreiten werden, dachte ich mit einem Volumen von 50 Litern plus dem außen angebrachten Kram zurecht zu kommen. ;)


    Jetzt meine Fragen an Euch:


    Wie sieht es bei dem Halftrack mit Erfahrungswerten in Bezug auf Trekking aus ?


    und


    Hat vielleicht jemand einen besseren Tip für mich als den ranger-shop.de ?


    Danke im Voraus für Euren Beistand.


    Michael

    Der Survival-Spezialist Johannes Vogel hat vor etwa einem Jahr auf seiner Homepage eine Anleitung zum Pimpen eines Mora Clipper veröffentlicht. Der Artikel ist zwar jetzt keine grosse Neuigkeit aber ich finde ihn dennoch sehr interessant. 2009 habe ich ein Mora Clipper zusammen mit einer Bahco Laplander Klappsäge als Set für schlappe 28 Euro erworben. Seitdem lag das Mora nur in meinem Gartenschuppen rum. Allein schon wegen des Spaßfaktors werde ich diese Modifikationen demnächst durchführen und das Endprodukt möglicherweise als Backup nutzen.


    Liebe Grüße,


    Michael

    Denis hat seine Flasche ja bereits gekauft, aber für diejenigen, die es interessiert :


    Da vor allem bei dem Thema Wasser "mehr ist mehr" gilt, habe ich eine 1200ml Klean Kanteen . . .


    . . . welche exakt in einen 750ml Esbit Titan Topf passt . . .


    . . . welches wierderum alles perfekt in einen MP Bottle Holder passt.


    Durch die Isolation des MP Bottle Holder's bleibt das Getränk etwas länger kühl. Bei Ausflügen mit der Familie trägt meine Tochter diesen mit einem Gurt über der Schulter. Auch wenn es unsinnig klingt lasse ich den Titan Topf immer in der Tasche da durch die geringe Kälteleitfähigkeit von Titan unser Getränk zusätzlich isoliert wird. Dies kann aber auch blos Einbildung sein.


    Wir haben jedenfalls sehr gute Erfahrungen mit diesem Setup gemacht. ;)


    Michael

    Naja, wenn Kauz Lust hat mit nem 15 jährigen zu wandern :D
    Wäre ja nicht so das ich nicht weit laufen kann oder nerve aber ich müsste nur am Montag wieder zur Schule :thumbdown: :thumbdown:
    Also wenn Kauz es schafft mich krank zu schreiben in der Schule oder meine Mutter überzeugt klappt das :thumbup: :thumbup:


    Das kommt davon wenn man (wie ich) nicht vorher das Geburtsdatum checkt :D . . .


    Deine überaus humorvolle Antwort "Also wenn Kauz es schafft mich krank zu schreiben . . ." brachte mich zum lauten Lachen sodass mein Frauchen von der Couch rüber-rief : "was ist denn los ?"


    Es hat mich sehr gefreut auf diesem Weg Deine Bekanntschaft gemacht zu haben !


    Michael

    Wow....
    Hast du da keine Angst.... :bibber:


    Wovor sollte er Angst haben ?


    Ich denke nicht dass es in den Vogesen Gefahren gibt ! Als ich vor 20 Jahren mit zwei Mann in den Rocky Mountains unterwegs war, mussten wir tagsüber wegen den Bären durch regelmässiges Rufen und Pfeifen auf uns aufmerksam machen. Zudem gibt es da noch Elche welche mindestens so gefährlich sein können wenn sie ein Kalb dabei haben. Nachts wurde unser Proviant hoch in den Bäumen aufgehängt, damit der Geruch keine Bären anlockte.


    In den Vogesen gibt es zwar Luchse und Wölfe, jedoch sind Luchse extrem scheu und auch die Wölfe stellen für den Menschen absolut keine Gefahr dar. Sie sind eher an Schafherden interessiert.


    Also, kein Grund zur Aufregung ;)


    Michael



    Nachtrag : Sorry, ich habe doch ganz die Wildschweine vergessen ! Eber sind eher ungefährlich wenn sie sich nicht bedroht fühlen. Bei einer Bache mit Frischlingen sieht das schon ganz anders aus. Wenn man ihnen nicht gerade nachstellt, sind Angriffe doch eher selten. Ich war schon viel im Wald und habe bis jetzt noch nie Probleme mit Wildschweinen gehabt. Und ausserdem geht doch nichts über einen knusprigen Braten. :D

    Die Preissteigerung bei HDDs (und anderer Hardware) ist auf eine Verknappung elektronischer Bauteile zurückzuführen, deren Ursprung aber vielmehr in der Katastrophe in Fukushima, als in den Überschwemmungen in Thailand zu suchen ist. Da Maxpedition üblicherweise keine Speicherchips verbaut, lässt sich die Preissteigerung damit also nicht erklären (zumindest nicht plausibel).

    Fukushima ? . . . . ' warst wohl zu faul den Link zum Artikel anzuklicken ? :D


    Dass MP keine Speicherchips herstellt ist sogar meiner 2-Jährigen klar.
    Ich dachte da schon eher an eine in Taiwan liegende DuPont Fabrik.


    Egal, wir wissen jetzt wenigstens dass wir es hier mit einem generellen Trend zu tun haben.


    Michael

    Liebe Forenmitglieder,


    Ich wollte noch einen wichtigen Faktor erwähnen, welcher eventuell zur definitiven Aufklärung der Preisentwicklung von in Taiwan hergestellten Produkten beiträgt. Dieser Aspekt scheint etwas in Vergessenheit geraten zu sein. Gerade gestern nämlich habe ich mit einem sehr kompetenten Verkäufer eines kleineren Elektrofachhandels über dieses Thema geredet.


    Seit den Überschwemmungen (2011) in Thailand sind beispielsweise die Preise von HDD's um 40 bis 50 % gestiegen.
    Anfang letzten Jahres (Januar 2011) habe ich noch ein 2TB HDD von Lacie (Made in Taiwan) für nur 80 € erworben.
    Heute kostet solch ein Speichermedium um die 120 bis 150 €.


    Wenn also die entspechenden Produkte nicht in den USA hergestellt werden, hat es mit grosser Wahrscheinlichkeit mit dieser Naturkatastrophe zu tun. Bitte korrigiert mich falls ich mich irren sollte.


    Michael



    PS : Ich hab hierzu beim googeln folgenden Artikel gefunden : http://www.golem.de/1110/87150.html

    Naja, blackhawk wird auch teurer. Das ist halt so, wenn es mit Amerika bergauf und Europa bergab geht. Die Doppelmark ist nix mehr Wert. Über kurz oder lang werden alle Importe entsprechend teurer. Ich werd dann auch auf tt umschwenken. Die mp Preise sind jedenfalls nicht dem Gegenwert entsprechend hier in Europa. Man was war das vor 2 Jahren noch schön, als wir noch munter Geld in die Banken gepumpt haben und über den Dollar gelacht. Naja, unsere aktuelle Regierung hatte noch nie plan davon wir Wirtschaft funktioniert.

    Stimmt, TT hat teilweise sehr gute Produkte. Leider fehlt es an Farbauswahl ! Habe mich nämlich total in "foliage green" ver- :love:


    Was Deine Meinung zu den Preisdifferenzen betrifft, hier ein Auszug aus einer meiner Amazon-Rezensionen : "Die Tasmanien Tiger Tool-Taschen stehen den Maxpedition Single Sheaths in Sachen Verarbeitung und Materialien in nichts nach und kosten obendrein nur die Hälfte !" Dieses TT Single Sheath ist der eindeutige Beweis dafür dass es geht ! Nur die Farbauswahl und eine breitere Produktpalette würden noch fehlen . . .


    Michael