FANTONI HB FIXED!
evtl. Pro Tech Rockeye Fixed?
lg,
FANTONI HB FIXED!
evtl. Pro Tech Rockeye Fixed?
lg,
Sieht "seinem" Fantoni HB Fixed sehr ähnlich:
Fantoni HB Fixed
Das Fantoni hat aber scheinbar sehr flache/schlanke Griffschalen. Beim Tactical Trout dürften die Griffe fülliger sein.
Bingo!
Genau so etwas habe ich gesucht - danke sehr!
Hallo zusammen,
ich suche ein Buch mit Berichten über real stattgefundene Gefechte/Schlachten/Einsätze (eher aus dem 20. und 21. Jahrhundert). Es soll also kein theoretisches Werk sein.
Inhaltlich sollte dabei beschrieben werden, wie welches Verhalten situationsentscheidend war - egal ob es von Kriegen/Schlachten oder "Spezialeinsätzen" handelt.
Meine Beschreibung ist wahrscheinlich etwas schwammig , aber momentan fällt mir nicht ein wie ich das besser umschreiben könnte.
Wer kann mir etwas empfehlen?
LG und danke!
Um den Thread abzurunden:
Ich habe es (ganz) kurz mit einem ZT 0450 probiert. Eigentlich aus meiner Sicht ein wirklich schönes und schlankes Messerchen, dass überraschend gut in der Hand liegt, obwohl es sehr schmal und glatt ist. Allerdings liegt mir der Frame-Lock schlicht gar nicht und daher habe ich nicht versucht einen Deep-Caary-Clip zu montieren.
Stattdessen habe ich nun das Benchmade 940 mit einem Deep-Carry-Clip versehen - siehe Fotos. Es ist nicht ganz das was ich wollte, aber es reicht und bleibt daher.
"Negativ" anmerken möchte ich, dass das BM940 nun beim sitzen immer ca 2cm hochrutscht.
IMG_3518_.jpg
IMG_3521_.jpg
IMG_3523_.jpg
LG und danke!
Danke sehr für die vielen Tips
Ich habe mir nun eure Tips und einige Videos angesehen und auch mit meinen Klappern rumgespielt. Das BM 940 ist genial, aber hin und wieder merke ich sogar den Axis-Lock und die Daumenpins beim Einstecken. Das BM 908 hat ja einen (nicht fertig gedachten) Deep Carry Clip - allerdings bleibt man da beim Einstecken sogar manchmal an den Schrauben bzw. am Clip hängen und das Messer rutscht nicht bis zum Anschlag rein. (Ohne Frage ist das natürlich alles pingeliges Geraunze ...)
So wirklich geschmeidig einstecken lassen sich scheinbar nur Messer mit glatten Griffschalen, ohne Dauemnpins und mit versenkter Clipmontage bzw. hinten oder auf der gegenüberliegenden Seite montiertem Clip.
- Beim Lionsteel SR-1 (auch relativ schwer) bzw. auch bei der kleineren Version gefällt mir die Klinge nicht. Das Big Daghetta (vor allem in Titan) gefällt mir richtig gut, aber den Verschluß würde ich sicher dauernd mit dem Axis-Lock vergleichen. Laut Youtube läßt sich der Lionsteel TOL nicht ganz so einfach bedienen ... Hm. Das neue SR-22 könnte aber passen, denn die Clips sind bei Lionsteel nach meinem Geschmack.
- Gloasepp: an und für sich würd das schon passen - glatt und richtig guter deep carry Clip, aber das Verhältnis Klingenlänge/-höhe gefällt mir nicht so gut.
- BM940 mit deep carry Clip: wäre als Kompromiss möglich, das Messer an sich mag ich sehr.
- Fantoni Hide: Griff zu kurz.
- Spyderco: das neue Mantra 3 könnte was werden. Aber so tief wie die Italiener oder das Gloasepp (ist ja auch italienisches Design?!?) sitzen die alle nicht.
- Tekut (Nextorch) Zero: sagte mir gar nichts. Der Clip ist wirklich "deep carry". Hat das hier jemand und kann allgemein zu den Dingern etwas sagen?
- Manly Peak: Ich denke das werde ich mir mal gönnen und die Griffschalen glätten.
- ER BF2 (Klingenspitze für mich zu rund), aber das BF1 werde ich mir mal ansehen.
- ZT 0450: hm gefällt mir an und für sich sehr gut, aber der nutzbare Griff wirkt sehr klein bzw. kurz.
- BM Fact. tja, das kommt auf alle Fälle in die engere Wahl.
Hört sich jetzt nach Nörglerei pur an - aber da ist auf alle Fälle was dabei
Bei der Suche ist mir nun noch das Viper Ten untergekommen. Vom Design ist es mir eine Spur zu "bunt", aber die Klinge gefällt mir. Hat das hier jemand und kann was dazu sagen - vor allem wie tief das Messer sitzt (Clip ist zwar hinten, aber nicht mittig ...).
Fällt euch noch was mit folgenden Anforderungen ein:
- glatter Griff
- echter deep carry Clip
- keine Daumenpins, also Flipper, Spyderhole oder evtl. Push Button Automatikmesser
Hab' gerade gesehen, dass es das ZT 0452 auch mit 2 Titangriffschalen gibt. Das Design finde ich sehr gelungen. Ein bisserl groß für mich und kann mir jemand erklären warum man diese Art von deep carry Clips verbaut werde ich wohl nie verstehen
lg, Franz
Hallo zusammen,
ich möchte euch hiermit um Kaufberatung bzw. Vorschläge für meinen nächsten Folder bitten. Irgendwie finde ich selbst nichts passendes ...
Ich suche einen hosenschonenden, "glatten" Einhandfolder mit echtem "Deep Carry Clip". Der Folder sollte einhändig und ohne Fummelei Platz in der rechten vorderen Hosentasche finden und dort komplett verschwinden.
Anforderungen:
- Clip: unauffällig und schlicht, das Messer soll aber komplett in der Tasche verschwinden
- Klingenlänge: am liebsten etwa 8,5cm (7,5 bis 10cm je nach Form ok)
- Lock: am liebsten BM Axis, aber vorerst mal egal ...
- Gewicht: bevorzugt unter 100g, bis max. 130g
- Trageweise: Tip up, rechts
- Preis: bevorzugt (deutlich) unter 200eur, max. 250.
- Griffmaterial: Alu, oder was auch immer, glatt soll es sein
- Design: eher schlicht modern; BM710, OA Titan Sepp gefallen mir zb.
Danke und LG!
Remington: weiter vorne wurde das Viper David genannt. Hast du dir das angesehen?
Sonst würde mir noch das Entrek Bravo 11 einfallen.
also da kann ich was sagen. Anhand er Bilder würde ich sagen der Griff ist nahezu identisch mit dem des M7. Ich kenne wenige Griffe die so unglaublich gut in der Hand liegen, egal wie lange ich damit härtere Arbeiten verrichte. Da tut nix weh. Ob die Herstellung wesentlich teurer ist? Naja die Preise von Lionsteel sind schon sehr fair für diese extrem hohe Qualität. Ich würd sagen, " das bisschen CNC" kostet nicht so viel. Bin aber nicht vom Fach. Die Austauschbarkeit ist übrigens gegeben. Total einfach den Griff vom M7 runter zu bekommen.
Die Qualität des Griffs will ich nicht anzweifeln, aber ich denke das hat nichts mit dem einteiligen Griff zu tun. Mit Austauschen meinte ich zb. selbstgemachte Griffschalen montieren. Ich glaube auch nicht, dass die Herstellung wesentlich teurer ist, aber vermutlich auch nicht billiger. Evtl. bringt es zusätzlich noch Gewichtsreduktion. Das ist alles möglich und natürlich auch vollkommen ok.
Ich brauche es aber nicht, weil ich für mich meine, dass die möglichen kleinen Vorteile die möglichen kleinen Nachteile nicht aufheben.
Ich sehs genau anders rum. Ich hab teure Schleifsteine. Da nehme ich gerne so eine Kerbe damit ich mir nicht den Rand der Steine zerbrösel falls ich mal gepennt habe. Und keine Ahnung warum alle immer wegen Dreck da meckern, konnte ich noch nie beobachten. Auch hängen geblieben bin ich da noch nie, wie soll das gehen?
Gruß
Auch deine Rücksicht auf die Schleifsteine ist selbstverständlich voll in Ordnung; und Dreck in der Kerbe ist für mich kein Thema. Sollte da wirklich was sein, kann man es ja einfachst reinigen.
Aber mir sind die paar Millimeter Schneide näher am Griff wichtiger als die Vorteile einer Schleifkerbe beim Schleifen.
Zum Hängen bleiben:
Z.B.: wenn man mit der Klinge bis zum Parierelement ins Schnittgut einsticht und dann zurückziehen will, dann kann es vorkommen, dass man mit der Schleifkerbe hängen bleibt. Natürlich ist das alles kein Weltuntergang und man kann einfachst damit zurecht kommen (Hab' ja selbst gerade eben das Chris Reeve PS als EDC ). Aber aus meiner Sicht ist es eben schlicht gar nicht nötig bzw. von vorherein vermeidbar.
lg
... Mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf, das sich selbsternannte Kritiker und Sachverständige ständig dazu gemüssigt fühlen über allem ihren Eimer Scheixxx auszukippen. Frei nach dem Motto egal was neu kommt alles Müll & "No Go"!
Naja, also falls du meine Kritik an der Schleifkerbe und am einteiligen Griff meinst:
- Zur Schleifkerbe: Geschmäcker sind verschieden. Ich will Messer zum Schneiden, nicht zum Schärfen, nicht für die Vitrine und schon gar nicht um darauf zu achten nicht im Schnittgut hängen zu bleiben. => Ich will keine Schleifkerbe!
- zum einteiligen Griff: Genauso wie du kritisiert, dass manche alles Neue verteufeln, genauso kritisiere ich, dass manche alles Neue hochjubeln. Ich vermute der einteilige Griff ist teurer in der Herstellung, er ist bestimmt nicht so einfach austauschbar, mir gefällt es besser wenn ich die Full-Tang-Klinge oben und unten sehe und die Handlage wird sich wenn überhaupt nur minimal verbessern. => Der einteilige Griff macht für mich keinen Sinn.
... Ich bin auch wählerisch und nicht leicht zu beeindrucken aber wenn ich zu allem was nicht in mein Beuteschema paßt noch was dazu schreiben würde...
Falls auf mich bezogen: Ich wollte nur den Link zum Video einfügen und habe mir dann erlaubt auch meine Meinung abzugeben => Diskussionsforum
Unsern Dünkel müssen wir verlieren;
wir sollen handeln, nicht philosophieren.
Genau, denn hier wird doch schon a la xy-Next-Topmodel diskutiert ob die Farbnuancen von Seidenmicarta zum Sockenzwirn passen, anstatt die Sinnhaftigkeit einer Schleifkerbe an einem zb. "taktischen" Messer zu beleuchten.
Zurück zum Thema: Im Video sieht es aus, als würde die Scheide des T5 mehrere Tragemöglichkeiten bieten. Für den angegebenen Listenpreis finde ich das ziemlich genial
Nix für ungut, lg
Hier gibt es ein kurzes Video zum T5:
http://knifenews.com/shot-show-2017-knives/page/9/ (ganz unten auf der Seite)
Trifft meinen Geschmack ziemlich gut (wie auch M4 und M5).
Aber ich hasse Schleifkerben und verstehe nicht warum man sowas an ein Messer macht.
Den einteiligen Griff finde ich auch unnötig - hat für mich nur Nachteile.
Daher werde ich es wahrscheinlich nicht kaufen, obwohl ich es ansonsten ziemlich gut gelungen finde.
lg
Danke für den Link. Ich freu mich jedesmal wenn ich schlanke spitze Klingen ohne Schleifkerbe sehe
Spyderco Stretch vielleicht?
Oberland Arms Imwoid!?
hat jemand über die centurio schon was gutes gelesen/gehört? von leuten die damit kein geld verdienen;)
Evtl. CedricP - der hat sie zumindest hier vorgeschlagen: "taktische" AA-Lampe? Gibt's sowas überhaupt?
evtl. eine Centurio Sentinel EDC!?
Flucht ist nicht möglich, Flucht würde bedeuten 10 Meter freier Fall, denkbar ungeschickt.
Strickleiter oder ähnliches! - ist ja auch bei Feuer von Vorteil einen zweiten "Ausgang" zu haben.
Kameras mit Smartphone etc. wär mir persönlich zu "komplex".
Klatschschalter halt ich für unbrauchbar. Da reicht ein normaler Schalter (zuverlässiger) oder eine Taschenlampe (netzunabhängig).
Sonst: Evtl. die Tür im UNtergeschoß verstärken, damit du wenn diese aufgebrochen wird schon geweckt wirst. Zusätzlich evtl. "Türkeil-Alarme". Evtl. auch einen Bewegungsmelder (Untergeschoß) der im Schlafzimmer Licht macht.
Manche haben auch Gittertüren am Gang zum Schlafzimmer. Die Überwindung ist laut und sehr mühsam (Schloß nicht in der Tür sondern dahinter).
84
upps, ich lese heute beruflich schon den ganzen Tag, naja
Die mittlere Größe ist "3"!? Du bist also am oberen Ende des "Größenbereichs". Wär bei mir auch so, nur eine Größe kleiner
Danke für den Bericht.
Ich hab' eine Frage (auch an alle anderen Atlas-Besitzer): Wie groß bist du, welche Rückenlänge hast du und welche Größe hast du beim Rucksack gewählt?
lg, Franz
Benchmade mal anders - ich bin entzückt!
BM_154_01.jpg
BM_154_02.jpg