... mir ist gestern noch das Entrek Bravo 11 aufgefallen. Die Klingenform gefällt mir sehr gut.
Hat hier jemand Ahnung ob das Ding noch "schneidet"? Die Klinge ist immerhin 1/4" dick und der Schliff ja nur bis zur Hälfte hochgezogen.
lg, Franz
... mir ist gestern noch das Entrek Bravo 11 aufgefallen. Die Klingenform gefällt mir sehr gut.
Hat hier jemand Ahnung ob das Ding noch "schneidet"? Die Klinge ist immerhin 1/4" dick und der Schliff ja nur bis zur Hälfte hochgezogen.
lg, Franz
Danke mal!
Ha, verdammt
Das Wilkins trifft meinen Geschmack eh recht gut. D'rum habe ich es auch schon und verkaufe es nun weil ich persönlich die Schleifkerbe nicht mag. Genau genommen suche ich Ersatz fürs Wilkins, was gar nicht so einfach ist.
Das Kabar hatte ich nicht am Radar - aktuell schaut's mir ein wenig zu sehr nach Bowie-Spize aus.
Wer hat noch nicht wer will noch mal?
lg,
Franz
P.S.: Das CR Nyala ist eh auch in der engeren Wahl ...
Hi!
Ich suche ein neues Fixed und bitte um Vorschläge.
Optisch gefällt mir das Chris Reeve Pacific hervorragend. Vor allem die Klingen-/Spitzenform finde ich besonders gelungen. Jetzt hätte ich das ganze gerne noch eine Nummer kleiner und ohne Choil bzw. Schleifkerbe und ohne Wellenschliff.
Gesucht wird:
- Fixed mit einer Gesamtlänge von ca. 21-25, also 4-5" Klingen etwa.
- "Richtige" Spitze mit eher "gerader" Fehlschärfe
- Schliff nicht bis ganz zum Klingenrücken hochgezogen
- keine Choil oder Schleifkerbe (bzw. nur minimalst, wenns nicht anders geht)
- nach Möglichkeit verschraubte Griffschalen
- Stahl: hm, nicht gaaanz soo wichtig
- Preis: rund 200eur sind ok, kann aber gerne auch günstiger sein ...
Was mir gefällt:
- Chris Reeve Pacific, nur eben kleiner ... (Das CS Professional Soldier hab' ich schon, das Nyala hat mich noch nicht ganz überzeugt ...)
- Fällkniven S1 (Schleifkerbe!)
Was hab ich übersehen?
lg,
Franz
Meistens schlägt es jedoch "hinten" durch.
Grüße
Würdest du also davon ausgehen, dass Lampen dieser Bauart mit der Gummikappe ein "Überdruckventil" haben und im Grunde unabhängig von Batterie/Akku nicht explodieren können?
Bei CR123 Batteriebetrieb habe ich davon noch nichts gelesen, bei (ungeschützten) Li-IONEN Akkus kann es sogar gefährlich werden :knifehead: . Nicht nur für den Daumen.
Grüße
Es kommt sicher extrem selten (vernachlässigbar) vor, aber laut Tante Google scheinbar auch bei CR123a Batterien. Wenn zwei Batterien mit unterschiedlicher Kapazität (eine ziemlich leer und die andere noch recht voll) verwendet werden. Sobald eine leer ist versucht scheinbar die volle Batterie die leere umzupolen und dann beginnt die leere Batterie auszugasen => Bumm!
Selbst die Gase von normalen „Alkaline“-Batterien sind nicht angenehm. Ich habe vor knapp 6 Tagen eine AAA-Lampe (Twisty) geöffnet um die Batterie zu wechseln. Dabei ist mir das auströmende Gas (oder ist das eher ein Aerosol?!?) auf die Hand gekommen. Noch heute habe ich vom kleinen Finger bis aufs Handgelenk einen ca. 1,5cm breiten Streifen, der rot, trocken und rissig (und nervig) ist.
lg,
Franz
Wie Werchzeuchtreja ewähnte: Ja, ich suche etwas das besser in der Hand liegt als die herkömmlichen AA-Lampen - siehe Eingangspost.
Den Bezel-Ring für die EA4 überlege ich gerade anzuschaffen. So oder kommt aber noch eine Lampe dazu.
Zur Centurio Sentinel EDC kann ich mir erst abends mehr ansehen. Aber ich denke die verwendet auch 2xCR123a, oder?
lg,
Franz
Seit einiger Zeit beobachte ich bei meiner Fenix LD20 etwas merkwürdiges.
Wenn Sie eine Weile läuft, fängt die Gummikappe am Endswitch an sich auszuwölben.
Damit hätte man auch gleich ein "Überdruckventil" - was ja zumindest bei den CR123a-Lampen eher ein Vorteil wäre. Weiß jemand ob alle Fenix-Lampen bzw. -Schalter so gebaut sind?
lg,
Franz
Fazit:
Was lange währt, wird endlich gut. Lange haben wir auf das Messer gewartet - enttäuscht wurde zumindest ich nicht. Ich mag Messer mit Charakter, denn es gibt viel zu wenige davon. ...
LowEndD: Wie bist du nach den ersten Wochen mit dem 0180 zufrieden? Nimmt die Begeisterung zu oder verblasst sie?
lg,
Franz
Wie ist eigentlich die allgemeine Meinnug - sofern man sowas überhaupt sagen kann - zu Thrunite und Eagletac? Da hätte ich nun auch einige interessante Lampen gefunden. Sind die alle grundsätzlich auf ähnlichem Niveau wie Fenix etc.
Wie sind eure Erfahrungen mit Eneloops. Schalten die meisten Lampen ab bevor die Akkus komplett leer gelutscht sind oder muß man da sehr genau aufpassen um die Eneloops nicht zu ruinieren?
lg, Franz
Hallo Sacha,
naja, die Elzetta schauen spitze aus und das einfache modulare System gefällt mir auch. Aber die haben keine AA-Lampen.
Bei Surefire gibts scheinbar auch nur eine einzige AA-Lampe, die würde zwar grundssätzlich passen aber momentan hält mich der Preis noch ab zu kaufen.
Welche Probleme hattest du mit den Lampen von Fenix/Jetbeam/zebralight?
lg,
Franz
- Die Fenis LD12 ist kurz und eben auch "dünn".
- Die Surefire dürfte wohl auch ein wenig wuchtiger sein, aber momentan ist mir das einfach zu teuer ... aber das dachte ich bei den Messern früher auch
- Die Mini-Mag hab ich zuhause. Die ist dünn und auch noch komplett glatt.
- Den Bezel-Ring für die EA4 kannte ich noch nicht - kostet aber mit Versand fast 2/3 der Lampe!
- Die Nitecore EA21 kannte ich noch nicht, die scheint zumindest den Bildern/Daten nach eine Spur dicker/robuster als die übrigen AA-Lampen zu sein.
- Die SRT3 sieht gut aus, da könnt ich auch die restlichen CR123A verbrauchen.
Beim Suchen ist mir nun noch die foursevens Quark Turbo QB2A aufgefallen. Die würde auch gut passen, aber die müßte ich scheinbar direkt in den USA bestellen.
Danke Leute
Hallo Flashoholics!
Ich suche eine „taktische“ AA-Lampe (für 1-4 AA Batterien und Eneloops).
Konkreter: Ich habe eine Fenix TK22 und die paßt mir bis auf die Stromversorgung recht gut. Bedienkonzept mit den 2 Schaltern, Dicke, Kopf, Länge, Verarbeitung - alles bestens.
Kurz: Ich suche eine AA-Lampe, die besser (dicker, robuster, vor allem der Kopf) in der Hand liegt und auch als SV-Schlagwerkzeug geeignet ist als die üblichen Verdächtigen (also LD22 etc.)
Die Nitecore EA4 ist zu kurz (und auch nicht „taktisch“), die Fenicx LD41 schon wieder gar groß ...
Bitte helft mir das Licht anzuknipsen
lg,
Franz
Ich finde es sehr gelungen!
Außerdem würde ich auch die Spitze noch ein bissl hochziehen
Gruß CedricP
Ich auch.
... und die Schleifkerbe minimal größer machen.
Gruß CedricP
Weils dir besser gefällt bzw. warum? Ich würde die Schleifkerbe komplett weglassen (immer. jaja, ich wiederhole mich ).
lg,
Franz
Ich empfehle den Benchmade Bushcrafter.
Das paßt in deine Vorstellungen (Preis, Stahl, Scheide, ...) und hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Griffdesign:
- seitliche Kerbe für den Daumen
- ausgeformtes Griffende gibt halt beim Hacken und ziehendem Schneiden
- und meiner Meinung am wichtigsten: der Griff ist vorne beim Zeigefinger dick und bietet damit beim kraftvollen Schneiden/Schnitzen mit geschlossener Hand sehr guten Halt (da kippt/wackelt das Messer deutlich weniger).
lg,
Franz
P.S.: Da Wilkins Basic Military habe ich selbst. Es tolles Messer - wie Kibo sagt, aber es hat eine riesige Schleifkerbe, mit der ich erst vorgestern wieder beim Aufschneiden einer Plastikflasche hängen blieb. Ich wiederhole mich , aber Schleifkerben haben meiner Meinung nach keinen Sinn und sind eher hinderlich. Meine Meinung.
BummBrackZack -
Ja, bitte mehr Fotos einstellen!! ... z.B. vom "Klingenschwenker" und der "Planschleifvorrichtung".
lg,
Franz
Hi!
Klugscheißmodus an: http://www.muehlberger.co.at/
Danke fürs Video - konnte es jetzt nur überfliegen, aber jetzt habe ich richtig Lust bekommen mir doch einen eigenen Bandschleifer zu bauen!
lg, Franz
Was spricht gegen die neue (2014) E05? 3 Modes bis 85 Lumen!! ... und das für 20eur!
lg,
Franz
uiuiui das Last Chance ist ein ordentlicher Brocken
Beim Peace Maker (und auch beim Tru Hiker) hält mich die Mulde immer noch ein wenig vom Kauf ab.
lg, Franz
Danke für die Rückmeldungen!
Aristo: Wie erkennst du die Stahlsorte - Prägung etc gibt es ja keine, oder habe ich die übersehen?
Redemptor: Wie findest du den Peace Maker? Stört die Fingermulde oder paßt das Design so wie es ist?
Ich habe letztens mal versucht die Griffschalen runter zu nehmen. Trotz Lösen der Schrauben waren die aber so fest dran, dass ich mein Vorhaben vorerst wieder beendet habe. Ich nehme aber an, dass die Schalen nur verschraubt und nicht auch noch geklebt sind?!?!
lg,
Franz
Werte Gemeinde!
Ich habe gerade eben mein Fehrman Shadow Scout beim Lorenzi in Wien schärfen lassen - siehe Bilder :
P1060187.JPG P1060178.JPG
Die Klinge ist direkt an der Schneide sehr robust.
Weil es hier noch wenig Infos zu den Messern gibt, bin ich so frei und stelle gleich einige Fotos dazu ein.
Mein Schadow Scout ist aus dem Forum und trägt die Nummer 093. Es dürte also schon einige Jahre alt sein. Hat Fehrman immer CPM3V verwendet?
Mir persönlich gefällt das Design so gut, dass ich grundsätzlich überlege mir auch noch das Peace Maker zu kaufen.
P1060179.JPG P1060176.JPG
Der Griff liegt gut in der Hand und das ganze Messer kommt irgendwie "schlank daher". Der Klingenrücken ist beidseitig angephast. Da wirkt die Klinge gleich deutlich zierlicher.
Die Fingermulden halte ich grundsätzlich für entbehrlich, aber beim Shadow Scout paßt das zumindest optisch (für mich). Und die Mulde sitzt nicht tief in der Klinge, sonder wurde in Kombination mit dem Fingerschutz gestaltet. Das bringt den Vorteil, dass man damit nicht ständig im Schnittgut hängen bleibt. Der Griff ist mir aber schon so groß genug (Größe 9+).
P1060184.JPG P1060183.JPG P1060180.JPG
Hat hier jemand ein(en) Peace Maker und kann mir derjenige auch die Grifflänge (inkl. Fingermulde) und die Schneidenlänge abmessen?
lg,
Franz
P.S.: Fehrman verwendet ja eh keinen balligen Schliff, oder?!?!
So, ich hab hier noch was nachzulegen:
Ich habe mir die Spec.-Ops Combat Master MINI Scheide in Coyote für mein Basic Military gekauft. Siehe Bilder =>
P1060277.JPG P1060283.JPG P1060278.JPG
Die Scheide wirkt sehr hochwertig und wie auch LowEndD hier Combat Master Mini beschrieben hat beinahe ein wenig "overbuilt" für diese Größe. Die Kunstoffeinlage ist relativ kurz, auch beim Wilkins liegt die Spitze schon sehr knapp an den NIeten.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings, dass der Scheide keine Sicherheitshinweise beiliegen. Man kann nämlich ohne weiteres das Messer auch verkehrt herum in die Zusatztasche stecken und ...
P1060281.JPG
lg,
Franz