Beiträge von Handyman

    Danke euch beiden!


    Ich hab mich für Englisch entschieden, damit die Videos zugänglicher sind, auch für ausländische Youtuber. Außerdem (das mag jetzt durchaus ein bisschen komisch klingen) möchte ich für meine mündliche Abiprüfung in Englisch im Bezug auf freies Reden auf Englisch ein bisschen üben. Und auch für die Zeit nach dem Abi wollt ichs mir erhalten, weil ich als Chemielaborant eher wenig Verwendung dafür haben werde.


    Edit: Hier im Forum werde ich mich natürlich hüten, mich auf Fremdsprachen zu artikulieren, aber gerade auf YT als internationale Plattform regts mich immer tierisch auf, wenn ich ein Video auf Spanisch oder Französisch oder welche Sprach auch immer anschaue und kein Wort verstehe ;)

    Ich hab mal für 70-79mm gestimmt. Das ist so ziemlich die optimale Klingenlänge für einen EDC-Folder, weil die Messer normaerweise sehr kompakt sind und deswegen einfach zu tragen und außerdem immer noch ausreichend Schneidkapazität haben.
    Allerdings trage ich hin und wieder auch größere Folder (>9cm), weil... weil ich kann. Die liegen einfahc so schön voll, solide und vertrauenerweckend in der Hand :D


    Auch wenn ich MP verkaufe, würde ich Geldbörsen für den täglichen Gebrauch eher bei anderen Herstellern ordern, da MP auf diesem Gebiet nicht so überragend ist. Verarbeitung ist zwar wie immer Top aber in dem Fall ist das Design der Geldbörsen nicht optimal. Das können andere besser.


    Wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, ists eigentlich ganz logisch, dass MP keine für den Nichtdollarmarkt optimalen Geldbeutel macht, weils in den Staaten ja nciht eben üblich ist, besonders viel Kleingeld mit sich rumzutragen (dem 1$-Schein geschuldet). Die Amis haben einfach keinen Bedarf an großen Münzfächern. Erschwerend kommt die Tatsache hinzu, dass die USA einfach ein Kreditkartenland sind.

    Dann muss das Ding nur noch schneller ans Ladegerät. Mein ipod touch hält tage bzw auch mal länger.
    Deswegen hab ich zum Smartphone immernoch meinen ipod dabei.


    Grüße,
    B.


    Den Punkt hab ich echt komplett vergessen 8|


    Mein Sony hält ewig, auch bei Displaynahezudauerbetrieb, während das Milestone (es ist ja auch schon etwas älter) bei Musiknutzung nach einem Tag wieder ins Dock muss.

    Jep, kann ich. Ob dus verstehen bzw. nachvollziehen kannst, ist ne andere Sache.


    Ich gehöre zu den Leuten, die sehr viel durch Songs skippen, da störts mich einfach, jedes mal das Display anzuschalten und dann erst die Weitertaste zu haben. Beim MP3 drück ich eine Taste und fertig. Noch wichtiger ist mir das mit der Pausetaste und der Lautstärkeverstellung (ok, die weniger, weil die beim Smartphone auch permanent bedienbar ist): Ich lebe dummerweise in einem Kaff, in dem man sich einfach kennt und so bin ich fast schon gezwungen, Leute zu grüßen, die ich auf der Straße sehe. Davor zieh ich mir immer zumindest einen Stöpsel ausm Ohr und schalte auf Pause (Höflichkeit und so). Außerdem kann ich den MP3 auch blind bedienen, was beim Smartphone eher schwer ist.

    Das gehört höchstwahrscheinlich zu den "Einmal und dann nie mehr"-Geschichten. Hinterher könnte man sich immer :russroul: , weil das Ergebnis ja eh sowas von klar war :D


    Und machen tut mans trotzdem immer wieder. Ich schaffs beispielsweise immer wieder, meine Finger beim Schließen von SAKs (und nur bei SAKs!) zwischen Klinge und Heft zu platzieren.

    rechtes Handgelenk:
    Gar nichts. Ich habe zum einen nichts, was ich mir ums rechte Handgelenk hängen könnte, noch bin ich ein großer Schmuckfreund (außer der Uhr hab ich nichts weiter).


    linkes Handgelenk:
    Meine Seiko Automatik. Die müsst ihr mir aus meinen kalten, toten Händen reißen. Außer zum Duschen nehm ich die Uhr nicht ab und fühl mich ohne schon ziemlich nackt (beim Duschen eigentlich nicht sooo verkehrt :D ). Zusätzlicher Vorteil: niemals Batterieprobleme.


    DSCF0003.JPG