ich mache die stumpfen Bleistifte wieder spitz
beim etwas stumpfen Messer gibt danach keine Veränderung. allerdings, wenn das Messer rasierscharf ist, dann wird die Schneide spurbar abgenutzt.
Beiträge von asi
-
-
Hero of the day!
-
danke
-
Super! obwohl die Klinge konnte eetwas länger sein
welchen Stahl hat die Klinge?
-
Das Test auf den Bleistiften hat gezeigt, dass die Rasierfächigkeit des Messers ist mit den mit einer "Serienwärmebehandlung" Messern vergleichbar. also keine Mikroausbrüche, eine gleichmäßige "Stumpfe" gegen Ende des Tests. Das Messer liegt in einem mittleren Bereich. Die Messer mit cpm oder Vanadis und "Customwärmebehandlung" schlagen etwas besser. Hauptsache - die Serienmesser mit modernen Stählen (außer Benchmade mit M390 oder M4) sind nicht besser als Hult mit aus8
die weiteren Tests an dem Holz und gefrorenem Hühnerbein haben meine Vermutungen bestätigt. Beide Tests hat das Messer sehr gut überstanden one Verlust der Rasierfähigkeit. Der Griff war auch super bequem - meine frischerworbene Blasen an den Händen wurden geschönt. :)))))))
also für mich gibt es eindeutig kein Bedarf in den mittelteueren Serienmesser egal aus welchen Stählen - die WB ist sowieso mäßig. Entweder ein handgemachte mit einer guten Wärmebehandlung oder Mora & co.
-
HIer möchte ich ein von mir modifiziertes Messer vom Hultafors vorstellen.
Wie gesagt, ich habe mir lange überlegt, ob ich für eine dreckige bzw. nicht schöönennde Arbeit etwas nicht teueres kaufen soll, und wenn "Ja" dann was?
Warum
1. Sehr teuerer handgemachte Messer mit Pulverstahl (cpm125v, Vanadis10, Rex121) mit den sehr guten Wärmebehandlungen können sogar bei einem sehr dünnen Anschliff eine ausreichende Plastizität und sehr laaaaaaaange Schnittfähigkeit bieten, allerdings beim Schneiden auf dem Glassbrett (tja die Frauen können das auch) oder beim schlagen gegen ein Stein (das kann jedem passieren) - gehen die auch kaputt.
2. Zweite Frage und eigentlich Hauptfrage - solche Messer wie Mora und Co (10-20Eur)- wie schlechter sind solche Messer im Vergleich mit den anderen "günstigeren" Messer (50-150Eur)? Reicht mir eine Mora oder in diesem Fall Hultafors oder nicht?
Selbstverständlich habe ich schon ein-paar Moras und Hultafors gehabt und hart benutzt. Die Arbeiten waren allerdings "zu dreckig" und für egal welches Messer ungeeignet. Also für einweg Messer sind solche Messer mehr als geeignet und unschlagbar. Heute geht es um eine normale Benutzung, bzw. etwas härtete Benutzung.
Warum Hultafors und warum rostfrei:
Rostfrei - ich mag keinen "Rostgeruch" von der Klinge insbesondere nach dem Fisch. Sogar wenn ich die Klinge mit Cola oder einem anderen Mittel "schwarz" mache - trotzdem fülle ich es. also es ist nicht für mich. Ich weis,dass ein Kohlenstoffstahl hat eine bessere Schnittfähigkeit und kann dünner geschärft werden, hier geht es um Prinzip!
Hultafors hat aus8 was im Vergleich mit Mora Sandvik etwas bessere Schnittfähigeit besitzt (das wurde am russischen Messerforum auf dem Hanfseil festgestellt) also Hultafors anstatt Mora. (Hult ist auch etwas günstiger...)Ausgangszustand:
Im originalen Zustand war der Griff etwas zu lang und das Parierelemnt war zu lang und etwas unbequem für mich - daher Modifizierung (bei Mora geht es eigentlich nicht oder?) Jetzt liegt das Messer gut in den Händen und ist für die Küchenarbeiten auch bequem.DIe Tests - kommen heute noch - sobald meine Frau die Kinder ablenkt. :)))))))
Küchetest habe ich schon mehrmals mit diesem Messer gemacht - die Rasierbarkeit des Messers bleibt auch nach den typischen Küchenarbeiten vorhanden - passt. sogar sehr gut!
-
noch ein paar Bilder
-
Tja, wie gesagt. Ich bin etwas verzweifelt.
Einerseits die Form, die Abmessungen und das Gesamtkonzept ist genau für mich. Kompakt, leicht, händisch alles passt.
Anderseits - Verarbeitung ist mäßig, Die Wärmebehandlung konnte besser sein - M390 kann höhere Härte bei einer ausreichenden Plastizität bieten. Vor den Tests habe ich das Messer auf 40grad geschärft (wie immer) es war nicht schwierig. Beim Schärfen hat sich ein ziemlich nerviges "Schneidersplitter" (ich weiß nicht wie Man das auf Deutsch ausdrücken kann) also ganz schmale Stahlstreife, die hin und her sich beim Schärfen biegt. Man erkennt es beim rasieren mit beiden Seiten des Messers - wenn das Messer gleich rasiert - gibt es keinen "Schneidensplitter"
Beim Bleistiftspitzen war das Messer bei der Hälfte schon nicht mehr rasierfähig. Es hat das Test bestanden, also alle Bleistifte waren spitz, nur die Schneide nicht mehr.
Ich habe danach die Schneide wieder in Ordnung gebracht und ein Apfel geschnitten - also passt. es schneidet und nicht "keilt" die Klinge ist selbstverständlich nicht so lang, allerdings die Geometrie passt.
Beim HolzsÑÑ€nippeln war es auch nicht einfach - der Griff hat scharfe Kanten (die Blasen kommen morgen bestimmt) und insgesamt war die Schneide wieder in der Mitte des Tests etwas stumpf.
Insgesamt - Konzept gut. Verarbeitung - mäßig.
-
Ja, heute früh kam das Paket. Ich versuche es heute noch zu testen.
-
gefrorener Hühnerbein hat als zufolge eine etwas schlechtere Rasierbarkeit beim Ketupa, allerdings - nur ein wenig...
und ein Messer mit cpm125 - hat gar keine Veränderungen gehabt. weder mikro noch makro.
Alle Messer wurden auf 40 grad geschliffen. obwohl das Messer mit dem cpm125 etwas dicker angeschliffen worden ist - aber er hat keine Mikrodefekte gehabt.
-
Die Tests wurden beendet - nach dem gefrorenen Hühnerbein... ich habe von oben mit dem Stück Holz nicht sehr kräftig geschlagen.... allerdings - zu dünn angeschliffen, zu hart gehärtet - die Tests an den Bleistiften haben es auch gezeigt...er
hier Vorstellung OWLKNIFE KetupaSF
habe ich mit den anderen Messern das gleiche gemacht.
-
Ah JA! der Sponsor(!!!!) ist Kinderbett :))))) Die Holzstäbchen sind davon
-
auch wie mit dem Ketupa habe ich das gleiche mit dem NorthS gemacht. Holzschnippeln war schwieriger. Erst Mal ich war schon ein bisschen Müde, zweitens Ketupa hat ein Konvexgrind. der Griff von NorthS ist auch nicht sooo bequem. Aber ich habe es geschafft. Die Schneide schneidet und rasiert nach wie vor.
-
Ja, es ist alles Owl
mehr oder weniger :)))
ein weiteres Holztest. vor dem Test - die Schneide rasiert und schneidet die Küchenrolle (siehe Fotos). Nach dem Schneiden und schnippeln (klar - es war nicht zu viel, trotzdem es war genügend um die Eindrücke zu sammeln) es schneidet weiter nach wie vor. und rasiert auch.
Der Griff ist sogar etwas bequemer als beim NorthS. auf dem RIngfinger habe ich keine Blase gemacht... -
Moin, vielen Dank!
-
heute war ich im Wald, also Holz schneiden bzw. schnippeln etc - einwandfrei. Die Schneide ist wie neu geblieben...
-
Ja etwa von 2000 jahr
Milleniumsheber
-
heute. punktlich zum Bier
-
ich mache es absichtlich so. Jedes Post - ein Test.
-
und wenn schon dann schon....