Naja,im Vergleich mit Shirogorov.... Ist es nicht soooooo guuut
Beiträge von asi
-
-
Immerwiedergerne!
-
-
Ich würde stark davon abraten.
Es ist sehr unsteif und CFK-Schale kann im Bereich der Stoppachse kaputtgehen.
-
Servus, Helmut,
ich habe es in Russland auf dem forum.guns.ru bestellt. Der Preis war ca. €250,-
-
ich bin auch dabei.
-
Heute geht es um ein Messer von K. John (Custom Knife Factory) Venom2
die chinesischen Hersteller machen große Fortschritte, die Qualität wächst, allerdings wachsen auch die Preise :)))
Also Venom 2 ist ein weiteres eigenes Design von K.John. Es ist ein Flipper mit den Kugellagern drinn, das Flipp ist ok, ich würde sagen 8/10.
Die Klinge hat eine Lange von 95mm und Dicke von knapp 4mm. Auf der Klinge steht cpm35v. Der Anschliff fängt bei 65% der Klingenöhe und ist leicht konkave. Die Klinge hat auch zwei Leuchtelementen in den Pins. Die Pins stoppen auch die Klinge in dem geöffneten Zustand. Dazu auch noch angefräste Aussparungen (ich hoffe, ich habe diesen Begriff richtig benutzt).
Der Griff ist aus Titan mit einer CFK-Auflage. Der Griff hat eine Länge von 122mm und Dicke von ca. 13mm. Auf der hinteren Stirnfläche gibt es auch eine Öffnung für Paracord. Die Zwischenlage ist auch aus Titan.
Die Gesamtlänge st ca. 215mm.
Das Framelock hat eine aufgeschraubte Auflage aus Stahl. Es fixiert die Klinge richtig gut und steht ganz am Anfang. es gibt selbstverständlich keine Klingenspiele.
Der Clip ist auch aus Titan und hat auch ein Leuchtelement
Insgesamt macht das Messer einen ordentlichen Eindruck, das Design ist interessant und die Qualität ist gut. ich bin mit dem Messer ziemlich zufrieden.
-
die Kinder haben eine Unterstützung gebraucht...
-
Ja, genau Titan plus 440C
-
2 Mai, es wird heute nicht einfach.
-
Sehr schaaaade. Cpm35vn ist OK aber für nicht so viel Geld.
-
Heute, war es bei mir den ganzen Tag.
-
das verstehe ich nicht! heute ist doch Feiertag- Postdienste funktionieren nicht. Alles ist auch geschlossen.
hmmm wie kann ich auch zu solchen leckerrrrrreieeeen rankommen?
-
Der eiserne Vorhang ist nicht immer geschlossen, manchmal kommen doch hübsche Messerchen aus dem Land der Bären
so, heute habe ich vor, einen kurzen Berich über Shokuroff M0601 mit dem Framelock zu machen.
1. die Klinge
Länge ist 100mm
Dicke 3,5mm
Stahl - 440C mit diesem Stahl wird "alter" bewahrter Stahl D2 mehr und mehr ersetzt. Ist das schlecht oder doch gut - eine eher philosophische Frage. Ich würde sagen in beiden fällen geht es nicht um eine Wärmebehandlung mit sehr höheren HRC, sondern eher geht es um ein ausgewogene Kompromiss. Der Vorteil beim 440C ist doch dass der Stahl nicht rostend ist. Sonnst ist mir eigentlich wurst. Ich mag beide Stähle.Der Anschliff beginnt von der Klingerücken und hat ca. 0,4-0,5 mm vor der Schneide. Die Schneide hat ca. 30-35°und läuft ziemlich (also 100%) symmetrisch
Die Klinge kann durch eine Öffnung geöffnet werden (diese kann Man locker mit dem Kunststoff zumachen)2. Griff
Länge 123mm
Dicke 13mm - das Messer ist ziemlich schlank
eine Seite ist aus Titan mitdem Framelock
die andere Seite - blaues G10.
Der Griff kann Man aus einander bauen. Man benötigt Torx-schlüssel dafür.Framelock hat auf der Titanseite hat keine Stahlanlage, es ist zwar nicht modern aber es funktioniert auch einwandfrei. Die Klinge wird bombenfest fixiert. Das Frame steht dabei bei ca. 30% der Klingendicke.
Zwischen der Klinge und dem Griff befinden sich eine Scheibe aus Bronze (Titanseite) und zwei Scheiben aus Kunststoff (G10-Seite). Die Klinge läuft butterweich (ok-ok es ist kein Flipper, trotzdem gut) und hat keinen Klingenspielen. Die Klinge steht gerade in der Mitte (in dem geschlossenem Zusand)
Das Modell hat einen neuen Clip auch aus Titan.
Das Messer liegt gut in der Hand und schneidet auch nicht schlecht.
Insgesamt ist es ein sehr gutes Messer
-
-
eine Faustaxt. jetzt kann ich gefrorenes einfach durchhacken.
-
Das ist wahhhhhr!
-
die Qualität von Cheburkov ist nicht besonderes gut.
-
-
sehr interessantes Messerchen!
vielen Dank für den Bericht. Ich muss Mal es auch ausprobieren. :=)