JA, das ist es. eine limitierte Serie von 65 Messern. MRBS-Kugellager, Munglow, Titan, ZDP-189
hier ist es im Einsatz auf dem Seil (der beste ZDP-189 was ich getestet habe)
https://www.youtube.com/watch?v=U2zCbYj41g8
JA, das ist es. eine limitierte Serie von 65 Messern. MRBS-Kugellager, Munglow, Titan, ZDP-189
hier ist es im Einsatz auf dem Seil (der beste ZDP-189 was ich getestet habe)
https://www.youtube.com/watch?v=U2zCbYj41g8
genau richtig :)))
gatlight
koordinal
streltsov
das Seil ermöglicht nur die reine Schneidfähigkeit zu testen. Die Seitenbelastungen sind dabei eher moderate. Um den Widerstand des Messers zu den Seitenbelastungen zu analysieren, muss Man noch auch die Anderen Tests wie z.B. mit dem Holz durchführen.
Dabei kann der SB1 eventuell seine "schokolade Seite" zeigen.
Allerdings, für meine Belastungen (ich bin keine Feld-Jagd-Surviver-Profi) reicht cpm90v oder cpm3v vollkommen ohne das die Schneide sich wegbricht.
wie gesagt dieses mal habe ich ein sehr "schwieriges" Seil bekommen. Nach dem Test kann das Messer nicht mehr das Seil schneiden. Das Papier kann es allerdings noch gut schneiden (ok, nur gerade Schnitte, aber trotzdem)
un es ist gut so.
Mir ist es wichtig wie lange besitzt ein Messer eine "komfortable" Schneidfähigkeit. Es ist klar, dass ein Messer total stumpf sein kann und trotzdem etwas schneiden kann... das ist aber nicht das Ziel der Sache.
also.
Vor dem Test schärfe ich alle Messer bis die die Haare rasieren können. Dabei benutze ich die Diamantensteine vom DMT und Spyderco-Triangle.
Da die Gesamtgeometrie der Klinge eine wichtige Rolle spielt versuche ich Die Messer mit ähnlicher möglichst dünner Geometrie zu testen.
ich versuche auch nicht mehr als ein Messer pro Tag zu testen - nach dem Test habe ich manchmal die Schmerzen im Hand (blasen etc.)
Während des Tests wird normalerweise zwischen 20 und 70 Mal Stückchen vom Seil abgeschnitten - mehr schafft das Messer nicht.
Dabei kann das Messer schon nach dem 10-20 Stück nicht mehr rasieren. Die Verlust der Rasierfähigkeit wird demnächst in einer anderen Testreihe noch untersucht.
Nach dem Test kann das Messer allerdings das Papier noch gut schneiden. Auch für die meisten Aufgaben in der Küche kann man es noch gut anwenden.
hier sind die einigen Daten:
Schanz Vesperlittle SB1 26 Mal
Schanz Vesperlittle cpm90v 65 Mal
(beide Messer haben das gleiche Geometrie)
Asymetric-Knife (ein Messer aus China von Kevin John) cpm90v 25 Mal
(hier wurde das cpm90v einfach falsch wärmebehandelt - die Temperatur im Ofen konnte nicht mehr als 1000°C sein - was zu wenig für solche Stähle mit viel karbidbildenden Elementen ist.)
BRKT foxriver cpm3v 51Mal
Cronidur30 - 31 Mal
Schirogorov F95 cpm30v 47 Mal
Schirogorov F95 cpm90v 40 Mal
(cpm90v wurde noch mit alter Wärmebehandlung getestet, die neue Variante werde ich noch bekommen)
Schirogorov Koordinal zdp189 71 Mal
(ich habe mehrere verschiedene zdp189 getestet - vom Spyderco, Wiiliam Henry, Yuna, Rockstead - die waren deutlich schlechter als der von den Schirogorovs)
Vanadis10 72 Mal
Di90mp (russischer Stahl, Analog cpm10v) 69 Mal
D2 mit thermocyclischer Wärmebehandlung 57 Mal
(normaler D2 kann ca. 30 Mal schaffen)
demnächst werde ich die weiteren Stählen testen. ich bin gerade auf der Suche nach cpm15v, rex121, vanax35, s290, k340
Hi,
hier auf youtube habe ich einige aus meinen Schneidtests auf dem Hanfseil veröffentlicht.
http://www.youtube.com/channel/UCXgmtWUUvRk_1pw785gyhOw
u.a. habe ich cpm30v, cpm90v, zdp189, sb1, di90mp, d2, cronidur30, cpm3v getestet.
dabei spreche ich auf russisch, allerdings die Anzahl von den abgeschnittenen Stücken ist international
falls die Interesse besteht kann ich mehr erzählen.
Gruß,
Alexander
dafür gibt die Messer von Shirogorov ))))))))
(einen bericht mache ich später)
Hallo!
das ist meinen ersten Bericht auf diesem Forum. und zweiten auf Deutsch, daher bitte ich um Verständniss wenn ich etwas falsch schreibe.
ich möchte ein Klappmesser aus Russland vom Alexey Shokuroff (http://www.shokuroff.ru - sorry nur auf russisch) vorstellen.
Dieses Messer habe ich von meinem Freund als geschenk bekommen. Leider ist mir der Name des Messers nicht bekannt. Auch auf der Webseite könnte ich diese Modifikation nicht finden.
Trotz dieses Geheimnisses gefehlt mir das Messer sehr! Dieses Messer hat seine Mission erfüllt - seit dem ich das Messer besitze möchte ich kein Strider mehr!
Ja, dieses Sucht nach Strider hatte ich immer. Das Teil meines Gehirns das für die spontanen Sachen zuständig ist hat mich wahnsinnig gemacht:
Brutall,Taktisch, einfach LEGENDÄÄÄÄR! Das muss ich haben
Allerdings fragte mir das andere Teil des Gehirns das immer etwas nachdenklich ist -
Was kann Man mit so einem Klappmesser machen?
- die schneide ist zu kurz.
- Die Klinge hat ein Choil (das hasse ich an den Klappmesserrn) und noch ein Mikrochoil - Meine Güte! das ist doch ferrückt!
- Um die Klinge schnittfähig zu machen muss Man doch es viel düüüüner fräsen.
- auch das Framelock mit so einem Auschnitt am Anfang - das ist imho überhaupt nicht steif!
und so weiter und....
also Teufelkreis.
und lätztendlich habe ich DAS Messer das mir diesen Streit gelöst hat!
Das Messer hat alle Vorteile des Striders behaltet (etwas brutall, auch taktisch, vielleicht legendäär ))))) ) und alle Nachteile sind nicht mehr da:
Die Klinge:
Die Klinge ist 100mm lang und 4mm dick.... Und Ohne Choil!
Die Schneide ist 95mm lang, dünn angeschliffen und schneidet wie ein Teufel.
Der Stahl ist D2, es zeigt einige Pittingstelle allerdings es ist nicht dramatisch.
Die Klinge hat ein Loch um sie zu öffenen. Allerding ich habe es zugemacht - damit kann ich wieder das Messer mitführen.
Der Griff:
Eine Seite des Griffs besteht aus schwarzem G10, ca. 4mm dick. Die andere Seite - Liner aus Titan, ca. 1,5mm dick und G10.
Aus diesem Grund sind auch die Scheiben zwischen der Klinge und dem Griff unterschiedlich - eine ist aus Bronze und die Andere ist aus Kunststoff.
Dieses ermöglicht der Klinge eine sanfe Bewegung.
Die Gesamtlänge des Griffes ist ca. 120mm, Die Breite ist ca. 15mm.
Also - Leicht, Dünn und vor allem Stabil.
Das Messer liegt gut in der Hand und macht die Hand nicht müde.
Das Schloss:
Liner aus Titan fixiert die Klinge ohne Klingenspiel und Steht am Anfang der Klinge.
Der Klipp sieht komisch aus. es ist wie vom Kinderspielzeug. allerdings mach sein Job gut ))))
an diese Stelle bedamke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und bin bereit die Fragen zu beantworten!