Beiträge von Wildgoose

    Wer hat den Erfahrungen mit VHF oder UHF Versionen, die sind ja auch in Österreich Anmeldepflichtig ??
    Wo meldet man sowas an, und was sind die laufenden Kosten?


    Anmelden muss man sie nicht. Aber du brauchst, um die Dinger betreiben zu dürfen, eine Amateurfunklizenz. Für die freie / unlizenzierte Nutzung gibts wie schon erwähnt u. a. die PMR-Geräte (arbeiten im ISM-Bereich des 70cm Bandes). Willst du mehr --> AFU-Lizenz. Da kommt man auch in der Stadt mit einer Handquetschn doch sehr weit.


    lg, Paul
    (OE1DPD)

    .... Aber Grabenkaempfe, Bombenhagel von B-52 Bombern, Besatzungssoldaten und Kaempfen auf eigenem Grund und Boden? Ernsthaft?!


    Wüsste nicht das die Österreicher aktuell derartige Probleme haetten, .....


    Hi,


    bitte werft nicht alle Österreicher mit dem da in einem Topf. Es gibt auch viele, die ticken normal .... aber womöglich handelt es sich um ein Überbleibsel aus dem WW1 :D .


    Take it easy,
    Paul

    Hi,


    als Brillenträger ist man stark benachteiligt bei der Benutzung von Nachtsichtgeräten. Ich hatte mal ein 57E (davor standen noch 3 kyrillische Buchstaben) aus dem T-72. Vom Lichteinfall her kein Problem, es hatte auch einen Dioptrienausgleich von +/- 4. Das Problem war aber die Pupillen - Okular - Distanz. Die hat aufgrund der dazwischenliegenden Brille nicht mehr gepasst, somit war der Bildwinkel zu klein. Ergo: Ohne Brille mit dem Ding rumlaufen (oder auch mit dem Geländewagen fahrend :) ).


    Bei unter 500 EUR wirst aber auch nichts gescheites kriegen, und mit dem, was du für das Geld bekommst, wirst auch keine Freude haben. Es wird schnell der Schnee-Effekt eintreten, wenns wirklich finster wird. Das sieht man auch bei den ganzen Geräten, die man im Fotohandel bekommt - absoluter Schrott.


    Die goldenen Zeiten dafür sind leider schon lange vorbei. Aber vielleicht mit viel Suchen fndet man noch Reststücke aus russischen Panzern oder Helis. Die sind so meist umd ei 1000 EUR zu haben gewesen, ist aber schon eine zeitlang her.


    Wennst noch Fragen hast - bitte gerne.


    lg, Paul

    Hi,


    am besten, du probierst es selbst mal aus. Nimm einen billigen und einen besseren Kompas und peile einen Winkel in der Natur und werte diesen dann aus. Den Unterschied wirst du selbst merken. Kompasarbeit ist Winkelarbeit, und je präziser dein Werkzeug dabei ist, desto besser das Resultat.


    lg, Paul


    Macht einen netten Eindruck, das Ding. Auch auf dem Video. Allerdings ist da nach meinem Geschmack zuviel Velcro dabei. An allen Ecken und Enden ein riesen Velcro Patch. Meine Bedenken: Nach längerem Gebrauch Verlust der Haftkraft, und da ja schon fast jedes Teil Velcro hat, dass andere Teile oder Stoffteile zusammenhaken, da wo man es nicht will.


    Aber ist auch Geschmacksache.


    lg, Paul

    Hallo,


    Also für mich ist eine Kopel etwas was ich über einer Uniform trage...Im Gegenzug trage Ich einen Gürtel nur eingeschlauft z.B. in einer Hose...


    Ja, das ist klar, sehe ich auch so. Vielleicht haben wir da aneinander vorbeigeredet. Mit dem Blackhawk meinte ich "Gürtel als Koppel" (mir gefällt der Ausdruck Equipment Belt besser). Auf einen Hosengurt wird man Molle Webbing ja kaum draufkriegen :) . Bei der Frage des Themeneröffners dachte ich schon an etwas, was grösser ist als ein Hosengurt.


    lg, Paul

    Also das es den Blackhawk auch mit Molle gibt ist mir neu :surprise: Wobei das ehr nach einer Koppel oder sowas ähnlichem ausschaut!


    Naja, man sieht ja auf dem Gürtel, dass da PALS Webbing drauf ist. Aber dann schreibst Du: Das sieht eher nach ner Koppel aus ?? Naja, Koppel ist ja ein Gürtel als Teil einer Uniform, somit quasi das gleiche.


    lg, Paul

    Hi,


    Der Supply Captain hatte einiges von AITES und auch dort seine GP/Claymore Pouch fertigen lassen, von der ein Review von mir herumgeistert.


    Wenn ich so darüber nachdenke, war die Qualität jetzt aber nicht sooo atemberaubend.


    Also ich habe 2 von diesen AITES General Purpuse Pouches, ein Shoulder Panel und div. Kleinzeugs. Bin aber sehr zufrieden. Zugegeben, es wirkt nicht so "stark", aber es hält sehr viel aus. Dafür wirkt es aber nicht so "überbaut", wie z. B. als anderes Extrembeispiel Maxpedition, dessen Zeugs übersteif und übergross gebaut ist, mit grossen Aussenmassen, wo aber dann im Vergleich wenig reingeht und das Handling meiner Meinung nach etwas "bockig" ist. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Hier 2 Bilder, wo die AITES GP drauf zu sehen ist:
    http://www.gps-vietnam.net/public/gear1.jpg
    http://www.gps-vietnam.net/public/gear2.jpg


    lg, Paul

    schreib an TacticalTailor sie liefer dir micht sicherheit eines freihaus ;)
    So brave sind die nämlich :thumbup:


    AITES? Hersteller oder Händler???


    Ich hab das Teil zwar schon länger, aber kann ich ja machen.


    AITES USA (oder auch LB Technologies) hatten damals auch vorwiegend MOLLE Gear produziert. Hatten ganz gutes Zeug, sind aber vor so zwei, drei Jahren verschwunden. Zuerst hats geheissen, die Produktion wurde nur vorübergehend eingestellt (war grad die Zeit der Truppenrückzüge, wo man nicht mehr so viel Zeugs brauchte), dann sind sie ganz verschwunden. Auch im Netz ist nicht mehr viel zu finden.


    lg, Paul

    Ich hab das Teil bei Tactical Advantage (entrygear.com) gekauft, als diese noch nach Europa lieferten. Ich hab auch ein paar Taschen von Tactical Tailor, bei denen passt das PALS Webbing. Das es bei der MAV nicht passt, führte ich auf Fertigungsungenauigkeiten hin, die ja bei mehreren Firmen auftreten. Reklamiert hab ich deshalb nicht.


    Ursprünglich hab ich es gekauft, um es in seine Teile auseinanderzubauen und die Flächen als Molle-Bandoleer-Panel zu verwenden. Leider gibt es AITES USA nicht mehr, die hatten tollen Kram im Sortiment .... tja, ein Opfer des Krieges.


    lg, Paul

    Hi,


    da hier Tactical Tailor erwähnt wurde: Ich bin von deren Produkten nicht überzeugt. Meiner Meinung nach ist die Qualität im Vergleich zu anderen eher "lau". Ich habe auch 2 MAVs. Allerdings ist die Anbringung vom PALS mehr als schampig. Die Reihenabstände und die Spaltenabstände passen nicht, sodass ein Montieren der Pouches eine Tortur ist, teilweise auch ganz "verzogen". Klar, wenn der horizontale 1" Abstand auf 0.75" zusammengeht ... bei Spalten detto. Für mich ein klares no-go für Tactical Tailor.


    lg, Paul

    Ah, ok. An NOVA und CO2 Abgabe dachte ich nicht, weil ich noch nie einen Neuwagen hatte (nehme die Dinger alle gebraucht). Gut, Steuer bei Anschaffung ist günstiger.


    Das mit dem Limit von 720 EUR im Jahr wusste ich noch nicht (danke für den Link auch). Wäre nur zu hoffen, wenn dieses Limit runtergesetzt würde, heul. Für meinen alten Landcruiser FJ55 bezahlte ich damals noch 50ATS (ist heute ca. 3,5 EUR) Steuer im Monat. Das waren Zeiten .......


    lg, Paul

    Zwecks steuerlicher Begünstigung von Klein-LKW's in Österreich .....


    Was meinst mit steuerliche Begünstigung? Er ist vorsteuerabzugberechtigt, aber die Versicherungssteuer II ist bei LKW bis 3,5t Gesamtgewicht gleich wie bei PKW. Diese günstige "KFZ-Steuer", die es mal für alle LKW gab, ist längst Geschichte.


    lg, Paul

    SONIM kann ich bestens empfehlen, ich hatte meines auf einem langen Dreh in der Wüste und am Meer dabei und es hält wirklich verdammt viel aus!
    Semi-Outdoor Handys gibt es viele aber SONIM ist das einziges welches, meiner Meinung nach, wirklich tough ist .....


    Dem stimme ich 100% zu. Ich habe ein Sonim XP3.20 Quest Pro und ich will es nicht mehr missen. Meines Wissens auch das einzige nach MIL-STD und von der Robustheit weit über allen anderen. Mein nächstes wird sicher auch ein Sonim ... falls meines mal nach 10 oder mehr Jahren nicht mehr ist :) ... es hält sicher ewig.


    lg, Paul