Hi,
als Brillenträger ist man stark benachteiligt bei der Benutzung von Nachtsichtgeräten. Ich hatte mal ein 57E (davor standen noch 3 kyrillische Buchstaben) aus dem T-72. Vom Lichteinfall her kein Problem, es hatte auch einen Dioptrienausgleich von +/- 4. Das Problem war aber die Pupillen - Okular - Distanz. Die hat aufgrund der dazwischenliegenden Brille nicht mehr gepasst, somit war der Bildwinkel zu klein. Ergo: Ohne Brille mit dem Ding rumlaufen (oder auch mit dem Geländewagen fahrend
).
Bei unter 500 EUR wirst aber auch nichts gescheites kriegen, und mit dem, was du für das Geld bekommst, wirst auch keine Freude haben. Es wird schnell der Schnee-Effekt eintreten, wenns wirklich finster wird. Das sieht man auch bei den ganzen Geräten, die man im Fotohandel bekommt - absoluter Schrott.
Die goldenen Zeiten dafür sind leider schon lange vorbei. Aber vielleicht mit viel Suchen fndet man noch Reststücke aus russischen Panzern oder Helis. Die sind so meist umd ei 1000 EUR zu haben gewesen, ist aber schon eine zeitlang her.
Wennst noch Fragen hast - bitte gerne.
lg, Paul