Beiträge von kleinermann

    Ich komme alles in allem auf 43, davon sind 28 fixed und der rest Foler, davon 2 SAK´s.
    Ich benutze nicht alle meine Messer.
    Benutzen tu ich von den Fixed 11 stück und von den Foldern alle.


    Am meisten benutzt werden: Strider SA-L Thick stock, swamprat Howling rat (die alte version mit kleiner mulde), Scrapyard DM LE , mini pentagon, Benchmade rant Drop Poit und eins von Blade systems.
    Bei den Foldern sind mein Kershaw Tyrade G10 und seit neustem mein SnG CC am meisten in Verwendung.
    Ich trage meist jeweils nur ein feststehendes und ein Klappmesser, wenn überhaupt ein Klappmesser.

    Sehr schön.


    Ich habe selbst das Pentagon, das Mini Pnetagon ist eins meiner lieblings edc.
    Ich habe noch die vorletzte Generation erwischt, nicht die neueste mit dem großen SOG Logo auf dem Griff und der kürzeren Serration.
    das Messer hatte ich schon überall mit. Es stört nicht beim Fahrrad fahren, nicht beim schwimmen im Mittelmeer wenn man es sich aus spaß an die Badehose clipst, und nicht um Alltag wenn mans mitsamt der sehr gut gemacht Kydexscheide in die Hosentasche steckt.
    Vielleicht auch für Kletterfreaks etwas, ganz zu schweigen von Usern die ein rostunempfindliches Messer suchen das auch für jobs in feuchtem Umfeld geeignet ist.


    So eine Lederscheide steht dem großen Pentagon wirklich gut.

    Man bekommt alle Arten von Beschichtung schon mit wenig Bauschaumentferner ab.
    Einen Holzspatel nehmen um die Aufgeweichte Beshichtung ganz einfach und locker runterzuschieben; und das Messer ist seie Epoxy- beschichtung los.
    Man muss das Messer auch nicht stundenlang einweichen.
    Einfach messer über eine Schüssel halten, Bauschaumentferner drüber, und Beschichtung abwischen/ abschieben.
    Funktioniert bei Busse, Blade Systems, Tops und Ka Bar, und vielleicht auch bei vielen anderen Marken.

    Ich finde Lederscheiden grade bei Busse Messern super.
    Zumal sich auch der Griff in ner Lederscheide wohler fühlt als in einer aus Kydex ;) .


    Falls DU das YKLE mal loswerden wollen solltest, bin ich sofort bereit es bei mir aufzunehmen.
    8o :tellem: :whistling:

    Das Scrappy das bei egun steht würde ich mir an deiner Stelle kaufen.
    Das ist das DC, also ein Kugelgestrahltes Dumpster.
    Schneidet bestimmt auch besser als das Combat Grade Dumpster, ist aber dünner.
    Allerdings immernoch dick genug um nicht zu brechen.

    Das kleine Sandkorn kommt in die Kydex. Du steckst das messer rein, und das Sandkorn reibt zwischen dem relativ harten Kydex und dem Stahl, und macht in beides Kratzer.
    Ist zwischen Kydex und Stahl noch eine mehr oder weniger dicke Leder oder Filzschicht, kann das Sandkorn sich ein stück weit in diese weiche Fütterung drücken.


    Wenn ich mit aller Kraft auf einen Stein drücke, den ich zufällig draußen gefunden habe, und nun damit übers Parkett kratze, ist das was anderes als ob zwischen dem Stein und mir noch ein Stück Matratze ist.
    So hab ich mir das immer vorgestellt.
    Ich denke schon das Kydex die Kratzer minimiert.
    Und: wenn man eine Zerlegbare Kydex hat, ist das säubern sehr viel einfacher.


    Die Kydex sieht klasse aus, keine frage. Und wenn Sie dir gefällt und Du Freude dran hast mecker ich ja nich mehr rum :D .
    Ich hätt mir; so ich denn welche machen könnte, eine zerlegbare mit Fütterung gemacht.


    Hast Du dir eigentlich schon die Reviews von SharpSpears auf Youtube angeschaut?
    Der hat seins zweimal recht einfach "gemoddet". Einmal ne patine (die mir nicht gefällt) und danach hat ers poliert (was mir sehr gefällt).
    Übrigens passt zum Yardkeeper auch die Standard Lederscheide von Weber messer die jetzt im Messermagazin bei den Universalscheiden vorgestellt wurde.

    Stabil sind beide.
    Glaub mir, nur mit Spitze in Holz rumpopeln und hacken bekommst Du sie nicht klein.


    Das Dumpster ist ein mäßig großes fixed, nur etwas größer als das Yardkeeper. Die Schneide ist dabei gleich lang, nur hat das Dumpster vor der Schneide noch eine große Fingermulde.
    Alle Dumpster haben eine Clip Point Klinge, genau wie das Scrapper 6.
    Auch das SOD, das DF und beide Yard´s verfügen über diese Klingenform.


    Mach deine 30 Beiträge voll, das geht schnell. Bis Mittwoch kannst Du es locker geschafft haben.
    Und wenn Du sie voll hast, dann stell ein Gesuch.
    Wenn Dir nicht eh schon jemand eins angeboten hat :rolleyes:


    Wenn Du eins für den nächtlichen Spaziergang im Park oder durch dunkle Ecken suchst ist ein Dumpster dein freund. Es gehen dafür alle.
    Das hackt, schneidet und sticht gut, und ist dabei ultrarobust.
    Das alles kann das Scrapper 6 auch, nur hackt es besser und sticht.... naja ;) .
    Mit beiden kannst Du Dich durch eine Holztür arbeiten usw. ,falls Du darauf hinaus wolltest.
    Das Scrapper empfehle ich aber dann wirklich nur für alle Aktivitäten abseits der Zivilisation.


    Wenn Du eins möchtest mit dem man Sachen machen kann, wie Chris77 mit seinem DB un HT tanto macht, dann such ein Dumpster mutt CG oder so eins wie Bootsmann hat, ein Yardkeeper LE.
    Beide wirst DU aber nur sehr schwer finden :D

    Geiles Messer :thumbup: .


    Zerkratzen leider schnell, die LE´s, ab er das stört nicht weiter wenns eh dauernd in Gebrauch ist.


    Ich bin schon neidig, das hätt ich auch gern :hmmm:


    Die Kyedx schaut auch super aus, nur hätt ich sie mir gefüttert.


    Nimm die fette Sau ordentlich ran :thumbup:

    Ähm, jetzt hab ich überm Schwafeln das eigentlich wichtige vergessen:


    Inseriere im messeforum und hier, irgendwas findet sich.
    Suche auch nach einem Yard Guard und nach Swamprat Camp Tramp und Battlerat.
    Und natürlich nach SOD´s von Scrapyard.
    Da muss man nehmen was man kriegen kann.
    Bei EBay gibts zu Zeit übrigens ein Yard Guard...
    Vielleicht is das ja was?

    Geh auf die Seite von Scrapyard, und guck dich mal dort um.
    Zur Zeit bekommst Du von Scrapyard direkt nur ein Deregulator bowie.


    Das Scrapper 6 ist ein feines Messer, zwar relativ dick, aber dank des schliffs schnittig. Allerdings nicht sonderlich gut zum hacken geeignet, da es nicht sehr klingenlastig ist.
    Die Spitze ist auch relativ dünn, im Vergleich zu anderen Scrappys zumindest.
    Es hat eine über 16cm lange Klinge, die ca. 6,7mm dick ist.
    Der Griff ist signifikant größer als beim Dumpster.


    Das Dumpster Mutt ist in jeder Ausführugn auch nur noch über den Aftermarkt erhältlich.
    Das CG mit schwarzer Beschichtung ist mit seinen 7,2 mm Klingenstärke ein sehr robustes Messer, seine brüder, das LE und das DC sind im Vergleich dazu mit ihren flachgeschliffenen 6mm dicken Klingen schon eher für Schneidaufgaben zu gebrauchen.
    Das Dumpster ist kleiner als das Scrapper und für anderes zu gebrauchen.


    Ich habe das Dumpster Mutt LE und bin zufrieden. Ich finde die Länge passend für alles mögliche.
    meins hab ich manchmal in meiner Laptoptasche mit dabei, es ist mit seinen 13cm ja ein wenig zu lang....
    Aber ich würde es durchaus auch direkt am Mann tragen wenn ich eine Scheide hätte mit der es sich verdeckt taregn lassen würde.
    Und wenn es etwas weniger schnell rosten würde.... denn leider passiert das beim S7 ziemlich schnell.

    Tja, dann musst Du dir wohl bei Blade Systems eins Bauen lassen.
    Martin macht vernünftige geräte zu echt guten Preisen, ein ganzstahl- hawk mit einer Form ähnlich der eines RMJ wäre bestimmt kein Problem für ihn. :thumbup:
    Frag doch mal.

    Ich habe das Beil aus dem Messerforum gekauft.
    Der ist aber sehr viel teurer als der VTAC.
    Ich glaube, man könnte die Kunststoffschäfte bei beiden einfach tauschen. Der vom VATC müsste auch an den vom Next generation Hawk ranpassen.
    Den Next Generation hawk wirst Du nicht ehr von einem Händler beziehen können, der wird ja nichtmehr gefertigt.
    Aber wenn Du jemanden kennst, der Dir einen Kopf für zurechschmieden und fräsen könnte, für den Schaft des VTAC, wäre das doch auch eine lösung.
    Ich glaube das Dir da ein Messermacher mit fräse bestimmt ein Angebot machen könnte.
    Der Next generation Hawk sieht geil aus :thumbup: