Beiträge von BigBen

    Beautiful knife. :cool:
    I love the tang construction and the handle looks awesome.
    I'm truly impressed.


    This deserves a masterpiece of a sheath!

    Zitat

    Also ich hab diese hier am Schlüsselbund, und ich würd sie nicht mehr hergeben.


    Die schon genannte Fenix E05 hatte ich auch schon mal in der Hand, ist
    sicher eine gute Lampe - nur passt bei der I3 das Preis/Leistungs
    Verhältnis besser =)

    Sag ich doch die ganze Zeit :D
    Jetzt noch die "upgraded" Version und alles wird gut.
    Ich habe auch lange rumgeschaut, die Kombination aus klein, hell, robust und günstig kann aber keine andere Schlüsselbundlampe schlagen.
    Die Kette habe ich ersetzt, die ist nicht so toll. Die Lampe selbst ist top.
    Guggst du

    Ich habe seit Jahren ne iTP EOS A3 upgraded am Schlüsselbund.
    Sehr robust, hell, 3 brauchbare Modi, AAA befeuert, klein, günstig.
    Was will man mehr?
    Ich habe noch die alte Version mit 80 Lumen, inzwischen bringt das Teil sogar 96 Lumen und wird direkt von Olight vertrieben.


    Von mir ne echte Empfehlung!

    Hi,
    schönes, kleines, dickes Messerchen!


    Da es aus Spanien kommt, habe ich den schweren Verdacht, dass es sich bei dem Stahl um den gleichen handelt, den auch Muela verwendet.
    Die nennen den meistens auch nur MoVa-Stahl. Soviel ich weiss ist das INOX-1-42-MOVA:


    C 0.53


    Mn 0.50


    Si 0.35


    Cr 14.50


    Mo 0.50


    V 0.18


    Ist jetzt nicht der Super-Burner, aber ganz brauchbar.
    Mit spanischen Messern habe ich, was die Verarbeitung angeht, bisher auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Bei dem Schnäppchenpreis kann ich nur gratulieren zum Kauf!


    Ben

    Die Shadow Series könnte wirklich sehr nett werden.
    Die allermeisten Modelle sind aber von "alltagstauglich" meilenweit entfernt. Ein paar geile Designs sind schon dabei. Das Scorpion oder das Talon D Wicked Grind haben zweifellos nen gewissen Charme.
    Wer sich den Spruch "Specializing in knives for everyday applications." ausgedacht hat, der hat die Messer wohl nicht gesehen oder in seinem Leben noch keines benutzt.....

    Um aus ner alten MagLite wieder ein brauchbares Sück zu machen, habe ich einfach ein Dittmann UNi.36 Modul genommen.
    Natürlich kann die 3D jetzt immer noch nicht mit anderen Lampen, die nur ein Viertel so groß sind mithalten. Für den Dachboden, Garage, hinterm Schrank etc. ist sie aber mehr als ausreichend mit ihren ca. 200 lm.
    Inzwischen gibts auch lichtstärkere Module mit ca. 300lm in Dauerbetrieb.
    Gerade, dass man sie fokusieren kann, finde ich im Hausgebrauch sehr sinnvoll und wenn sie mal die Treppe runterfällt, ist das auch kein Problem.


    Das Ganze hält bei mir jetzt auch schon seit Jahren und macht keinerlei Probleme.


    Zum Basteln und für die max. Helligkeit, ist sowas natürlich nix, wenn einem die gute alte Mag aber zu schade zum wegwerfen ist, hat man so ne günstige Möglichkeit zum Aufrüsten.


    Guggst du:
    http://www.led4more.de/cms/ind…&lang=DEU&product=P000011


    Von Dropins jenseits der 500lm habe ich lieber die Finger gelassen. Das Gehäuse ner MagLite ist für solche Hitzeentwicklung nicht gut geeignet. Mir ist die Langlebigkeit wichtiger als die reine Helligkeit.

    Sag mal BigBen, könntest du (wenn es nicht all zu viele Umstände macht) die Linerdicke des Linerlocks nachmessen?

    Habs gerade nachgemessen. Sind genau 2mm.
    Weil ich das Res. schon lange habe, hatte ich es seit seit einiger Zeit nicht mehr in der Hand. Ich war gerade, als ichs wieder rausgeholt habe, echt überrascht was für ein fettes Teil das ist. Es erinnert mich stark an die Ken Onion Modelle von ZT. Klar ist es nicht das gleiche, aber stabil ist es auf jeden Fall.
    Der Lock ist bombenfest und die Klinge mit ihren 4mm schon ne Nummer für nen Folder.
    Ich würde sagen, die Größe geht gerade noch um es oft in der Hosentasche rumzutragen. Es ist schon recht schwer und nicht gerade EDC-Standard-Klein, aber es verschwindet trotzdem relativ dezent in der Tasche.


    Es hat aber wirklich keinen Detend. Ich habe gerade sogar die Achsschraube etwas fester angezogen, aber mit wenig Schwung aus dem Handgelenk fliegt es immer noch ganz easy auf. Um die ziemlich schwere Klinge zu halten müsste da ein großer Detendball sein, da ist aber gar nix. Es ist nicht so, dass es sich von selbst halb aufklappt, wenn man es verkehrt herum hält. Die Klinge bleibt schon im Griff. Beim zuklappen ist auch ein Widerstand zu spüren, nur eben beim öffnen nicht.
    Mich stört das eigentlich nicht. Im Gegenteil. Nur ne kleine Bewegung mit der Hand und die Klinge flutscht auf und veriegelt mit nem satten Klack. :D


    Ein paar Kleinigkeiten sind mir beim genauen Betrachten auch noch aufgefallen. Es hat Bronzewasher und der Clip ist wie die Klinge stonewashed. Die Verarbeitung ist echt absolut top für ein Messer dieser Preisklasse. Wenn du den Clip ganz abnehmen willst, könnte es sein, dass du an der Stelle ein ziemlich großes "Loch" hast wo der Clip gesessen ist. Er ist zwar umsetzbar auf Tip up oder Tip Down aber bei mir war nur eine Abdeckung für das "Loch" dabei. Vielleicht hat Böker das inzwischen geändert. Ich bin mir aber sicher, dass du so ein Teil sowieso schnell von denen bekommen kannst, wenn du anfragst.


    Ben

    Also ich habe ein Resurrection Gen. 1 und da hat die Klinge eine sehr gutes Stoenwashedfinish.
    Es ist eher etwas "grobkörniger" als bei nem Sebenza oder DPx HEFT 4. Das sieht aber sehr gut aus, wie ich finde.
    Kratzer von der Benutzung werden so praktisch unsichtbar.


    In Sache Verriegelung kann man auch nicht meckern. Der Lock vom Resurrection ist der stabilste Linerlock den ich habe.
    Da wackelt nix. Das ganze Messer ist absolut robust gebaut. Sogar wenn man es hart rannimmt, hat man nicht das Gefühl, dass es an seine Grenzen stößt.
    Der G10- Griff ist wirklich gut verarbeitet und auch für größere Hände geeignet. Ich hatte das CS Spartan noch nie in der Hand, muß aber sagen, dass der Griff da auch echt komfortabel aussieht.


    Was mir nicht so gut gefällt, ist der Clip. Das Teil ist riesig und hat ne merkwürdige Form....
    Außerdem hat es praktisch kein "detend" (wie heißt das auf deutsch....?). Die Klinge lässt sich so sehr leicht aufschleudern und auch das öffnen per Daumenpin flutsch sehr gut. Mich stört es nicht, für andere könnte es aber schon ein Problem sein dass sich die Klinge so leicht öffnen lässt.


    Trotzdem finde ich, dass das Res. ne echte Empfehlung ist, für jeden der nen robusten Folder sucht und nicht in ein Strider oder so investieren will.

    Weil die Anfragen sich häufen:


    1. Ich habe das ganze Travellunch Zeug zufällig über Beziehungen um 3 Ecken herum bekommen.
    2. Nein, ich kann nicht noch mehr davon besorgen.
    3. Nein, ich will es auch nicht weiterverkaufen.
    4. Es stammt alles von nem Kosovoeinsatz wo es übrig war und nicht mehr benötigt wurde.


    Greetz
    Ben

    80 Packungen Travellunch.
    Hauptspeisen, Müsli und Deserts aller Art.
    Das Beste daran ist der Preis: 40€ :thumbup:
    Jetzt bin ich für die nächsten Jahre mit leichter, praktischer und nahrhafter Outdoornahrung versorgt.


    Ein Hoch auf die Bundeswehr, von denen ich das ganze Zeug habe
    Eigentlich habe ich gedacht ich bekomme ein kleines bisschen BW-Fraß. Als ich dann den Umzugskarton voll mit Travellunch gesehen habe, war der Tag gerettet. :D



    :grillmeister:

    Zitat

    Und ich dachte schon, ich wäre der einzige, der Globetrotter so ausnimmt :D


    Bei Dir zahlen sie echt drauf

    Habe auch nen Gutschein bekommen.
    Für nen Rite in the Rain Notizbloch und 2 Mini-Nalgene-Flaschen für die Outdoorküche war ich mit 2€ dabei :thumbup:
    Da meine Mutter auch einen bekommen hat und ihn nicht braucht, gabs gleich noch ein Paar Falke Merinosocken zum halben Preis dazu.


    10€ Gutscheine ohne Mindestbestellwert in solchen Massen rauszuhauen, ist ja schon ne heftige Aktion von Globetrotter. Ich will gar nicht wissen wie viele Leute da bestellt haben ohne auch nur einen Cent zu bezahlen....