Danke vielmals!
Beiträge von Keltenkrieger
-
-
Zitat
Ich hab die Farbe coyote und die passt nu mal genial!
Hmmm... stimmt, coyote wars.
Immer diese Entscheidungen.
Kurze Frage, kleine Bitte:
könntest Du evtl.ein Bild Deines Rucksacks in natura einfügen?
Dann könnte man sich ein Bild von der Farbe machen.
Wäre nett, Danke! -
Danke erstmal für die Aufklärung.
Auf den ersten Bildern wirkte er noch recht dunkel, nachher bei den "indoor" Bildern (v.a. in Kombination mit dem Camelbak) wirkte er schon recht foliage green.Wobei ich selber grübel, ob es schwarz oder doch eher tan/khaki wird... dann aber eher schwarz, da ich eh noch keinen schwarzen Rucksack habe.
Zum Selbstimport:
an sich ist das gar kein Problem, weder vom Ablauf noch sprachlich.
Das heimische Hauptzollamt kennt mich schon ganz gut.Bevor ich jedoch den guten Rucksack käuflich erwerben würde (seis nun via Selbstimport oder über Dritte), müsste ich meinen jetzigen EDC (einen Maxpedition Pygmy Falcon II, Foliage green, sehr guter Zustand) erst an den Mann bringen, denn sonst kriegt meine obere Führung (wieder) eine Krise alla "Du hast doch schon genug Rucksäcke! Und Messer... und ... !".
Das kleine Raumwunder hat mir bis dato die besten Dienste erwiesen, ist mir aber doch ein wenig zu taktisch und nicht ganz so dezent.
Da wäre der hier vorgestellte Rucksack doch schon "dezenter". -
Erst einmal auch von meiner Seite ein großes Dankeschön und ein großes Lob für diese Vorstellung.
Und gleichzeitig Kritik...
... denn das Ding reizt mich!
Aufgrund des Designs, der Schlichtheit... scheint ein wunderbarer kleiner EDC Rucksack zu sein.*grml*
Dieses Forum macht mich noch arm.
Spaß beiseite, eine Frage zum Rucksack selber:
der von Dir vorgestellte, welche Farbe ist das?
Foliage green oder Ranger green?
Beide Farben werden ja vom Hersteller offeriert...Hab Dank!
P.s.: Da Du Dir das gute Stück hast in die USA versenden lassen, kannst Du wahrscheinlich keine Aussagen bezgl. des internationalen Services dieser Firma sagen, oder?
-
Das klingt so, als wäre da wirklich eine Menge schief gelaufen...
Wahrscheinlich habe ich es überlesen, aber gibt es dann schon ungefähre Preisvorstellungen, was so ein gutes Stück kosten wird?
-
Bezgl. des nicht genannten Online Shops hatte ich auch meine Foren-Filter Probleme.
Gekauft habe ich dort aber auch schon mal was...
... aber das wird auch eindeutig vor meiner Zeit gewesen sein und man muss nicht jede Leiche schänden.Bezgl. des Marktplatzes: nun ja, da ich diesen erst ab 100+ Beiträgen nutzen darf, bleibt mir diese Möglichkeit (noch) verwehrt.
-
Klingt nach einer unendlichen Geschichte!
-
Ich hole den Thread nur ungerne wieder ans Tageslicht, aber es passt thematisch nun mal.
Ich möchte mir als neues EDC die Flatdark Variante vom Enyo zulegen.
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle? Zumindest günstiger als die 169,- Euro des deutschen Händlers...
Wenn jemand was Günstigeres weiß - nur zu.P.s. Die Forensuche brachte mir hierbei leider keine Antwort.
-
Ich frag mal ganz ungeniert nach: gibt es was neues?!
-
Oooh... so etwas kann schon ... nun ja... nervenaufreibend sein.
Ich habe mich aufgrund der Größe gegen die 1879 BO entschieden.
Ist mir einfach zu groß...Wird wahrscheinlich, wenn ich dafür Geld über habe, eine der kleineren Modelle werden.
-
Der Skinner ist wahrlich schick, gut verarbeitet und liegt gut in der Hand.
Lediglich die Lederscheide ist Geschmackssache...Das Benchmade Bone Collector Fixed (in dem Sinne der große Bruder vom Skinner) wird im Laufe der nächsten Wochen ebenfalls noch bei mir aufschlagen.
Ich bin von dem guten Stück sehr angetan. -
Hallo Michael,
entschuldige, meine Erwiderung sollte auch nicht als bösartig bewertet werden. Sollte vielleicht zukünftig nicht gänzlich spartanisch mit Smileys umgehen.
Stimmt, die 1879 hat zur 1828 die 47mm Durchmesser statt 42... hmmm...
Danke für den Tipp bezgl. des Bestellens... vielleicht nehm ich das in Angriff.
Ich könnte mir noch immer in den Hintern beißen, dass ich diesen Sommer in Wien nicht einfach die Uhren befingert habe.
Aber da stand im Urlaub irgendwie was anderes auf dem Programm... naja, meine obere Führung wollte in Wien nicht unbedingt nach neuen Uhren für mich schauen. -
Grüß Dich Michael,
da bin ich ja schon mal beruhigt, dass die Uhr sogar obendrein noch die Uhrzeit anzeigen kann.
Puuuh... wäre das ja schon mal sicher gestellt.
Spaß beiseite, den zweiten Teil Deines Beitrags finde ich hier für mich schon eher interessant.
Deine Erfahrungen bezgl. der Größe... und dasselbe Problem habe ich auch: ich konnte mich bis jetzt nicht für eins der Atacama Modelle entscheiden, da mir das Zifferblatt der Blackout Version so gut gefällt.Aber wenn die Uhr wirklich so groß ist... hmmm... mal sehen, das wäre eher ein Argument dagegen, wollte keinen riesiger Klopper am Arm.
Was ist sonst so zur Verarbeitung zu sagen? Luminox-typisch gut oder gibt es Probleme?
Hatte im weiten weiten Netz wenige Beiträge gelesen, wo es bezüglich der Verarbeitung Probleme gegeben haben soll...Deswegen fragte ich hier im Forum noch mal nach...
Gruß
Christian
-
Werte Forengemeinde,
da ich zur Zeit auf der Suche nach einer weiteren Uhr bin, möchte ich die Möglichkeit des Forums nutzen, um eventuell Erfahrungen zu folgender Uhr im voraus zu sammeln:
Da ich leider gerade keinen Uhrenhändler in der Nähe habe, um diese Uhr mal live befingern zu können, hoffe ich, dass man mir hier evtl. mit Erfahrungen weiter helfen kann.
Danke vielmals im Voraus!
Mit kameradschaftlichem Gruß
Christian
P.s. Die Suchfunktion habe ich genutzt, jedoch leider nur ein positives Feedback über einen Verkauf einer 1879.BO gefunden... daher der neue Thread! Sollte er hier falsch sein, so möge ein Mod ihn bitte umbetten.
-
Wahrlich, das wäre noch DIE perfekte Ergänzung für mein TFDE.
Das muss ich mal im Hinterkopf behalten!
-
Folgendes durfte ich heute beim Zoll abholen:
OTTE Gear Alpine Softshell-Jacke
Farbe: schwarz
Ausgepackt, anprobiert, ins Herz geschlossen.
War zwar nicht ganz günstig, aber was solls...
-
Wie zu lesen, gelten die 21,3 cm für das F9.