@ Micha:
das Paragon ist eine echte Augenweide. Mir sind in letzter Zeit ein paar über den Weg gelaufen. Irgendwann... 
ich zeige jetzt auch mal ein paar von mir als Anregung:

- ganz oben: Blackjack Anaconda II. Allein die Klinge ist ca 25cm lang und hat eine klassische Bowieform. Auch der Griff ist
riesig. Produktionszahl: 2500 Stk.
- darunter: ein SOG Tigershark, Powdercoated, Plain Edge. Lange Zeit das größte Kampfmesser bei SOG. Es gab verschiedene Versionen,
die 1. aus SK5 Stahl, 2. Reihe aus AUS6, beschichtet und die 3. Reihe beschichtet mit Serration.
Darüber hinaus gab es noch eine geringe Stückstahl von Midnightsharks mit gebläuter Klinge.
- das letzte Messer ist ein SOG Scuba Demo. Laut Beschreibung gab es von dem Original nur 38 Stk, wovon 1 aus Vietnam (offiziell) zurückkehrte/erhalten blieb. An der Klinge sieht man, dass das Randall Attack Survival Vorbild war, allerdings besitzt das Scuba statt einem Sägerücken eine Serration. Und ist, auf Grund der verwendeten Materialien nicht wirklich als Tauchermesser zu gebrauchen. :brrrr:
Bei meinem ist der Griff im Moment aufgeraut, da er überarbeitet werden muss

- ganz oben: das SOG Recon Bowie, wie schon von Micha vorgestellt, allerdings mit gebläuter Klinge
- darunter das SOG 5th Special Forces S1 Bowie Messer. Obwohl es von den SOG leatherwasher Messern das Kürzeste ist, hat die Klinge eine Stärke von 7mm.
In meinen Augen einfach der Klassiker, den es auch von einigen anderen Firmen gibt (Böker, Al Mar, Hattori, Randall...) und dessen Klingenform für viele SOG Modelle verwendet wurde
- am Ende das Böker USMC Force Recon, diese Messerform erhält man auch bei SOG (das Modell heißt Creed). Stückzahl: 300, evtl noch in England zu bekommen.

oben: der andere Klassiker.
das Ka-Bar USMC. Die Form das MK2 ist wohl mit die klassisch-militärische Bowieform. Andere Hersteller sind wie bereits genannt Extrema Ratio, FKMD, Cold Steel, TOPS aber auch Strider. (mit Rohlingen aus China :rofl: nur Spaß)
- darunter: ein Ka-Bar Next Generation Fighter. Eine, für heutige Verhältnisse recht dünne Klinge, aber genauso wie das USMC erstaunlich scharf und mit runder Serration (was ich persönlich besser finde als die scharfzackigen Zähne). Wird nicht mehr produziert. Man bekommt in der US Bucht aber noch Modelle mit schwarzer Klinge und beidseitigem PE.

vielleicht passt es nicht mehr wirklich rein, aber es ist mein persönlicher Liebling: das UZI Defender. Da stimmt das Verhältnis Preis/Leistung
für unter 100€ zu bekommen, aus 154CM, mit Feile/MiniSerration und Brecheisen-Griffende. Mit DIE Eierlegende Wollmilchsau in meinen Augen, daher wollte ich es auch mal mit dazufügen.
da das jetzt durch die Bank durch Messer sind, die nur noch schwer zu bekommen sind, würde ich dir persönlich zu einem SOG Seal Team 2000 raten. Das Messer wurde noch in Seki hergestellt, hat eine klassische S1 Bowieklingenform und ist verhältnismäßig noch gut zu bekommen.
Edit: da semaphore es schon genannt hat:
die alten Gerber LMF und BMF gab es jeweils in verschiedenen Versionen, mit Sägezahnung und ohne. Ich könnte dir einen Kontakt vermitteln, wo du jeweils ein Modell mit Sägezahnung in neuwertigen Zustand bekommen könntest.
wenn Hollow Handle Messer auch in Frage kommen, schau dir die Modelle von Martin Knives und Timberline an.