sehr nice und schön rund! Danke für die schnelle Reaktion!
Beiträge von Green Fox
-
-
Wow, die Verarbeitung ist echt TOP! kannst du vielleicht noch ein Bild von der Front bzw Rückansicht machen, damit man die Stärke des Griffs sehen kann?
-
Wahnsinnsteil! Glückwunsch! :cool:
hast du an der Rückseite einen Tek Lock?
-
von der Arbeit abhalten....OK
von der Pause abhalten...naja, hab ich denn ne Wahl?
-
zum Glück habe ich an meiner Arbeitsstelle einen PC stehen, sonst könnte ich hier jetzt nicht alle 15min reinschauen bzw müsste die Leute im Büro ablenken :laber:
-
35x20x18cm ist eher ein Hackklotz Ha Ha Ha
jetzt wo du es sagst überzeugt mich mein Anglerlatein selbst nicht mehr...
wie wärs mit 35x20x1,8cm?
so habe ich das Brett auch eher in Erinnerung...nen dickeren Stamm und ich hätte Frühstücksbrettchen machen können fürs Forum...
dann hätte ich angeboten den TF Skull nach rechtlicher Absprache einzulasern
naja, vielleicht hat dein Italiener ja mal wieder einen Baum über -
vielleicht als kleiner Anhaltspunkt zur Preisbildung:
mein nächstes Messer bekommt Olivenholzgriffschalen, dafür habe ich im Internet ein Schneidbrett mit den Maßen 35x20x18cm für ca 20€ gekauft. Ich habe es deshalb gekauft, da ich sichergehen konnte, dass ich die Maserung erhalte, die auf dem Bild zu sehen war. Der Preis hängt daher für mich auch von der Maserung ab.gibts dann auch ein Bild vom Transport, oder kommt da noch was in den Medien?
-
Hallo Green Fox,sieht sehr gelungen aus!!
Der Kurs war nicht zufällig bei Kubesch?
Schöne Grüße
coyote
P.S. Dies ist (nach meiner kurzen Vorstellung) mein erster Beitrag hier im Forum, also wenn ich irgendwas falsch gemacht habe, dann bitte sagt es mir!
ja, der Kurs war bei Jens Kubesch!
Verbesserungsvorschlag: beim nächsten Mal die Beiträge ganz durchlesen: Kubesch habe ich bereits im 1. Beitrag genannt
Willkommen im TF und viel Spaß! -
hier wurden diverse bezugsquellen zusammengetragen:
Material Bezugsquellen - Wo bekommt man was?
ich werde wohl demnächst bei http://www.marks-normalien.de bestellen, da kann man auch gleich die Wunschmaße angeben, die Platten gibt es soweit ich das gesehen habe roh und geschliffen, wäre ja dann vielleicht auch was für dich?
-
Mora und Fällkniven F1 ein wenig aufgemotzt!Kannst du bei Gelegenheit mal berichten, wie gut die Beschichtung auf dem Griff hält?
-
-
yeaaah! finde die beiden Schwarzen echt cool, besonders den Rücken von dem Kleineren!
-
im Alltag trage ich am liebsten die Paratrooper Jump Pants der US Army aus dem WKII
-
Auf dem Foto ist es schwer zu erkennen...Wenn die Fransen tatsächlich von der Umsäumung herausstehen ist es m.M.n. ein Verarbeitungsfehler, würde ich reklamieren! Mach am Besten mehr Detailfotos, wenn du 5.11 anschreibst.
-
cooles Muster, der Brusheffekt gefällt mir echt gut!
Hat das Stonewash die Klinge aufgehellt bzw war sie direkt nach dem Ätzen dunkler?
-
zu den 10%:
Jens hat bei allen Messern die Fase selbst geschliffen, bei mir hat er den Hohlschliff zum Klingenspiegel hin noch etwas begradigt, ich habe es fürs erste Mal recht gut hinbekommen, hatte aber auf beiden Seiten eine tiefere Stelle, da ich am Rand mehr Druck auf den Rohling ausgeübt habe (sehr schwer das richtig einzuschätzen, wenn der Griff gebogen ist). den Winkel des Brecheisens hat er zum Schluss auch noch schnell geschliffen, da es zu dem Zeitpunkt schon zieeemlich spät war (das hätte bei mir eine weitere Ewigkeit gedauert.von daher verdiene ich nicht für alles an dem Messer volle Anerkennung, aber Messer No2 geht demnächst zum härten und dann kann ich meine 1. Eigenregie vorstellen.
was die Vorahnung angeht: ich habe während meiner Schulzeit 70% des Unterrichts zum Zeichnen von Messern und Schwerter verwendet
Erfahrung mit der Bearbeitung von Stahl hat mir aber gefehltwas mir selbst bei dem Messer negativ aufstößt ist die Tatsache, dass der Übergang zwischen Hohlschliff und balligem Schliff zu hart ist. das habe ich mir auf dem Papier anders vorgestellt, dafür hätte der Hohlschliff gefräst werden müssen...so habe ich eine recht steile Kante die mir beim Schneiden im Weg stehen kann
aber aus diesem Fehler werde ich definitiv lernen -
@Werkzeugtreja:
das Brecheisenfeature ist deshalb so angewinkelt, damit die unterste Spitze für SV im engsten Raum noch als Kubotan bzw für senkrechte Hiebbewegungen (zB Kokosnüsse knacken) verwendet werden kann.
Wie gewünscht Inhand-Fotos:
I-IV zeigen die verschiedenen Daumenauflagen:
V-VIII zeigen die Features des Messers:
V: Zeigefingerauflage (zB für das Durchtrennen von Seilen)
VI: Rückenanschliff für schneideschonende Hackarbeiten
VII: Brecheisen
VIII: Spitze für senkrechte Hiebbewegungen -
ich bin zwar kein Damastfan, aber echt schickes Muster! ich wollte eigentlich auch mit Schmieden anfangen, habe eine Feldesse, Amboss etc im Keller, habe mich dann aber doch für Stock Removal entschieden...
-
Da kratzt man seine Ersparnisse zusammen und gönnt sich mal ein echtes Schmuckstück in TOP-Zustand, nur um dann festzustellen, dass bei der Zollabfertigung nicht nur das Paket aufgeschnitten wurde ! ! ! Ich bin so verdammt wütend!
Gibt es irgendwo einen bereits existierenden Thread, wo ich das nochmal im Ganzen schildern und evtl Hilfe/Tipps erhalten kann, wie ich jetzt am Besten vorgehen soll?
-
Danke Leute für das viele Lob! Das spornt an das nächste Messer schneller fertig zu machen um es präsentieren zu können!
Inhand-Fotos werden die Tage gemacht!
@ Chemiegeist:
eigentlich bin ich auch kein großer Holzfan (von Olive mal abgesehen). Da ich das Messer aber meinem Dad für unsere bevorstehenden Bergtouren schenken möchte, habe ich mich für klassisches Material entschieden.
Danke für die Tipps zur Pflege, kann ich gut gebrauchen!