Beiträge von Green Fox

    Vielleicht mal was, bei dem andere ER Griffe verwendet werden können? :hmmm:


    Es gibt noch den symmetrischen Pugio und Suppressor Griff und den Griff vom Bajonett.


    Mit dem Pugio Griff ließe sich zB ein Stiefelmesser mit schöner Clippoint-Klinge realisieren. (gab es bei ER bis jetzt nicht, oder?)


    Mit dem Suppressor Griff könnte man ein einschneidiges Messer entwickeln, das auf den EK Messern basiert.

    wie sich herausstellte, ist meine neuste Errungenschaft, ein Bawidamann POGN L eine Fälschung...


    Ein Bild, wie es nun bei mir liegt gibt es ja bereits hier:
    Was habt ihr heute bekommen, was morgen? Nr. 9


    Als es ich es damals gekauft habe, diente mir der Arizona Custom Knives Shop als Reverenz, dass
    es ein derartiges Modell gegeben hat:
    http://216.38.63.83/products/index.php?id=21622



    heute bin ich aber auf einige Shops gestoßen, die ein ähnliches Messer verkaufen:


    /www.bazar.cz


    bazar.hunting-shop.cz


    forum.guns.rul


    natürlich erkennt man deutliche Unterschiede, wenn man sich die Fotos dieser Seiten ansieht, leider bin ich erst nach
    dem Kauf auf diese gestoßen und dachte bis dahin nicht, dass sogar Bawidamann Blade mittlerweile von Kopien betroffen ist.



    Wo ist der Unterschied zum Original:
    - die Riffelung an der Daumenrampe ist beim Original viel feiner und spitz, während die Fälschung halbrunde Kerben und breite Stege aufweist
    - es wurden bei der Fälschung Schrauben mit Muster verwendet, Bawidamann versenkt seine Schrauben tiefer im Griff
    - die Lasergravur der Fälschung lässt auf der Fläche Striche erkennen, der geflügelte Helm hat eckige Sicherfenster und eine gerade Nasenspange, das Original weist dagegen
    abgerundete Sichtfenster und eine Nasenspange mit einer Verbreitung im mittleren Bereich auf. Die Schriftart ist die Selbst, allerdings ist der Abstand bei der Fälschung etwas
    kleiner
    - Finish: das Original, wie im ACK Shop zu sehen wurde gestrahlt, während der Stahl der Fälschung blank ist
    - Scheide: (daran hätte ich es eigentlich erkennen müssen) Bawidamann macht keine Lederscheiden, auch nicht für Customs.



    ich habe die Bawidamann Brothers sofort auf die Links, auf die ich gestoßen bin, aufmerksam gemacht.


    hoffentlich hilft dieser Post, dass kein anderer auf derartige Angebote reinfällt

    irgendwie passt es hier am besten rein:


    Wer sich einen Firefly Patch bestellt hat, hat jetzt noch ein paar Stunden die Gelegenheit, sich ein dazu passendes Shirt bei http://www.qwertee.com/ zu organisieren. Die Motive der Shirts sind immer nur 24h bestellbar und werden danach nicht nochmal gedruckt. Also was ganz besonderes!
    Ich habe bereits 2 Fireflyshirts von Qwertee und die Qualität (Shirt und Druck) sind TOP!


    Hier schon mal fröhliche Weihnachten! Ich freue mich schon auf die Patches! :weihprost:

    Ich habe mich dieses Jahr zum 1. Mal selbst beschenkt, indem ich bei 2 Messerfamilien meiner Sammlung für Zuwachs sorgte. :D


    1. Dank einem Deal mit Revierler ist das größte Modell der TFDE-Reihe (das TFDE19) nun auch in meinem Besitz:


    2. Zu meinen SOG 5th SFG und Böker CISO-MACV S1 Bowies gesellt sich nun ein Hattori TV2 (links):


    so langsam brauche ich eine ordentliche Vitrine....

    Absolut saubere Verarbeitung!
    Die Scheide ist auch mal richtig gut geworden!


    Hast du die Mosaikpins selbst gemacht?


    Ich bin zur Zeit auch am überlegen, ob ein klassisches "Old Bowie" nicht als nächstes Projekt herhalten soll.
    Du hast die Messlatte auf jeden Fall mit deiner Version gesetzt! ;)

    wenn ich überlege, wie schnell ich aufgebe und die ein oder andere Schleifspur als handwerkstypisch akzeptiere, kann ich mir verdammt gut vorstellen, dass dich die Arbeit 10 Jahre gekostet hat!



    die Form ist jetzt nicht so meins, aber die Verarbeitung lässt auf jeden Fall Vorschritte sehen! Ich schaffe es noch nicht, Griffschalen (vorallem Holz!) so passgenau anzubringen. :thumbup:


    Wie fühlt sich der eher schlanke Griff an?


    mit derartig schmalen Griffschalen hätte ich Angst, dass mir das Messer aus der Hand rutscht,
    aber die Wicklung bietet eine gute Oberflächenstruktur!


    wie bereits geschrieben, wird an die Kydex noch zusätzliches Paracord kommen,
    im Bedarf könnte er den Griff damit z.B. auch noch verbreitern.
    ich denke aber nicht, dass das nötig sein wird, in erster Linie ist es als kleiner
    Allrounder gedacht, der zur Essenszubereitung und Lagerarbeiten Verwendung finden soll

    Gefällt mir sehr gut! Kann sich dein Kumpel echt freuen! Glaube allerdings nicht das ATS34 ne Hamon macht, bist du dir sicher das es ATS34 ist oder ne Hamon????


    Hi Andreas, ich habe das Hamon absichtlich in Anführungszeichen gesetzt, da der Stahl nicht selektiv gehärtet wurde. Ich glaube, dass diese Linie durch die Verbrennung von Polierpaste zustande kam, aber ich kenne mich mit der Materie zu wenig aus... :hmmm:


    Ich wollte den Stahl eigentlich so Beschichten, dass der vordere Teil der Schneide als Fake-Hamon frei bleibt, hat sich aber dann von selbst erledigt, als der Rohling vom Stutensee zurückkam.