Hallo allerseits,
Wie in Post 11 angekündigt : Das Kershaw Ripcord der 2ten Generation, mit Modellbezeichnung K3200SSBL ist nun Teil meiner Sammlung geworden.
(3 Wochen nun hier ... aber erst Heute die Zeit zum Anschauen gefunden ... ja ... das Hobby "Sammeln" ist halt zeitaufwedig ...)
Das Messer an sich ist gleich geblieben, das neue Tragesystem in Form einer Kydex-Gürteltasche, wo nun der Pin zum Auslösen integriert ist, würde ich schon als wirkliche Aufwertung bezeichnen ... hauptsächlich natürlich hinsichtlich Handhabung.
Das Ripcord wird ordentlich beim Öffnen / Schliessen geführt, und baumelt nicht mehr unkontrolliert drehend wie am vorigen Gütelclip rum.
Entnehmen und wieder zurück ist recht problemlos, die Kydex-Tasche allerdings etwas sperrig.
Nur in komplett geöffnetem Zustand ist das Messer zu entnehmen ... schliessen erst wieder möglich indem es in der Gürteltasche verschwindet.
Gegenüber dem deutlich verbessertem Tragesystem und der angenehmeren Handhabung für das einzigartige System mit gut durchdachter Idee ist wie bereits erwähnt das eigentliche Messer unverändert geblieben.
Hierzu sollte natürlich nicht verschwiegen werden, dass das Ripcord-Messer nicht wirklich als überragend bezeichnet werden kann :
Ist schon sozusagen ein "Wackelkandidat" , mit eigentlich schon unanehmbarem Klingenspiel in alle Richtungen, was nicht darüber hinwegzutrösten vermag, dass die Proportionen und Form des Messers eigentlich sehr gefällig sind.
Die Verriegelung an sich macht einen ausreichend stabilen Eindruck ... wegen dem beschriebenem Klingenspiel aber der Gesammteindruck auch in dieser eher günstigen Preisklasse : Kein wirklich wertiges Messer ... bleibt eigentlich nur die Idee zum Konzept, um diesem Messer überhaupt eine Daseinsberechtigung bescheinigen zu können ....
Immer noch sehr interessant finde ich die eigentlich kaum definierbare Rechtslage ... bei folgenden Gedankengängen und Tatsachen :
Das Messer kann nur in verriegeltem Zustand frei in die Hand genommen werden ... und dann nicht geschlossen werden ... könnte eigentlich als Fixed gelten ... mit frei erlaubten Massen.
Es ist trotzdem einklappbar ... in eingeklapptem oder teilweise eingeklapptem Zustand aber nicht verwendbar, da am Pin hängt mit Schneide in die Kydex gerichtet.
Es ist einhändig bedienbar ... hat eine Verriegelung, aber nur genau wie ein Fixed in geöffnetem und verriegeltem Zustand in die Hand nehmbar.
Es ist ein OTF ... auch wenn keine Autoamtik : eigentlich grundsätzlich in Deutschland nicht erlaubt ...
Wie es aber nun wirklich einzustufen wäre : Interessante Frage ....
Freundliche Grüsse,
Serge