Hallo Jörg,
(kein Grund zur Entschuldigung (siehe meinen Untertitel ...)
... zugegeben : Vergleich Ferrari <-> Golf Diesel war wohl "hart" ... sollte halt auffällig sein.
Es gibt aber tatsächlich auch Leute, die kaufen einen Ferrari, und auch nach Jahren betrug die Höchstgeschwindigkeit des Wagens immer noch unter 200 Km/h ...)
"eine erkennbar abnehmende leuchtstärke"
Hierzu hatte ich ja in Post 12 geschrieben : "mindestens 1 Reservepaar (CR123 Akkus) sind nie fehl am Platze ..."
Auch folgende Anmerkung :
In kleinerer Stufe, z.B. Warrior : Hier dann mit 2x CR123 kaum noch Unterschied in Brenndauer gegenüber 18650er Akku ... nur in höchster Stufe ja so, dass dann 18650 länger brennt bei weniger Leuchtstärke, und 2x CR123 halt mehr Licht bei kürzerer Standzeit.
Somit also mit 2x CR123 durchaus möglich :
Gleiche Brenndauer auf zweithöchster Stufe und etwa gleiches Licht wie bei 18650 ... aber zusätzlich auch die Höchstufe bei höchster Lichtleistung (bei Bedarf ...)
Auch kann bei 2x CR123 , sobald die Höchststufe "ausfällt" immer noch in der darunterliegenden Stufe (auch wenn nicht sehr lange) betrieben werden ...
Es gibt ja aber auch die Möglichkeit, wenn man 250 Lumen ohnehin nicht ausnutzen möchte (bei 2x CR123 aber könnte) , anstelle eine Warrior 20 mit 18650er Akku zu betreiben (Mittel = 150 Lumen) , eine Fenix zu nehmen, die mit Normalbatterien / Akkus funktioniert, und bei 150 Lumen dann deutlich längere Brenndauer in höchster Stufe bietet.
So oder so :
Es wäre schon wünschenswert, wenn die Akku / Batterie - Technik in gleichem Masse vorangetrieben würde, wie die Entwicklung der LED's ...
Bei den nun ins Spiel kommenden P7 LED kommen die derzeitigen Zellen bei kleiner Baugrösse der Leuchten schon an die Grenzen ... deutlich mehr Power auf gleichem Raum wäre wünschenswert.
Dann würde auch de, derzeitigen Noch-Standard zu deutlich längeren Stadzeiten verholfen werden ...
Freundliche Grüsse,
Serge