Mir gefällt das mittlere Fixed von Hogue ganz gut, mit der 4,5" Klinge. Sieht nach einem fein ausgeschliffener Klinge aus, das ganze in dem von mir sehr geschätzten A2 Stahl. Wenn der Preis stimmt, könnte es für Anhänger dieses Stahls eine nette und auch taktischere Alternative zu BRKT sein.
Beiträge von ohtatyaro
-
-
Bei 70 € Budget solltest du vllt mal das Fred Perrin Neckbowie in Betracht ziehen. Die Scheide ist nichts dolles, aber ist ne Kydex und sie funktioniert, ich hatte das Messer eine gute Weile in meiner Rotation und war zufrieden mit ihm für den Anwendungsbereich, es passt ggf auch in die Hosentasche und liegt tatsächlich in deinem Budget.
Grüße,
-
Sehr schönes Holz am zweiten!
-
Seiko baut großartige Uhren, das kann ich nur unterstützen.
Allerdings könnte auch das hier interessant für dich sein:
-
Das Blackhawk Crucible fällt mir als kleines Messer mit sehr ausgewachsenem Griff als erstes ein. Hatte ich mal. Ist nur teurer. Lag saugut in der Hand, ist aber auch ziemlich wuchtig. Vllt gebraucht für deine Preisvorstellung zu haben, wenn du die Augen offen hälst.
Spyderco Mule Team vllt auch.
Beide haben etwa 11 cm Griff und liegen bei weniger als 20 cm Gesamtlänge.
-
Mit ner 1095 Spitze würd ich's allerdings auch vorsichtig mit dem Hebeln angehen.
Performance-mäßig halte ich den D2 wenn richtig gehärtet für besser. Hab das Ka-Bar in beiden Ausführungen und obwohl es mir misshagt, das teurere in D2 zu verwenden, nehm ich es doch immer mit statt der 1095 Variante. Härter zu schärfen ohne Frage, aber weniger rostempfindlich und kann gut was ab. Irgendein amerikanischer Messermacher hat über D2 mal gesagt "takes a good edge and keeps it forever". Die Gerüchte über Chipping und dergleichen kann ich nicht bestätigen.
-
Für 350 € solltest du in der Tat zu einem Custommaker gehen, wie zB Martin.
Aber ich an deiner Stelle würde stattdessen nur 200 € ausgeben und das Brous Blades Stryker nehmen, saugeiles Teil.
-
Gefällt mir grds sehr gut, was mich allerdings stört ist die Verarbeitung; das Griffmaterial scheint aus mir unerfindlichen Gründen nicht mit der Daumenrampe sauber abzuschließen. Das hätte man ohne viel Aufwand schöner lösen können.
-
Mein EDC seit Jahren; das Buck 110. Wenn es eher taktisch sein soll, würde ich dir auch empfehlen, dich bei den Cold Steel Foldern mit Tri Ad Lock umzuschauen, bei den meisten hat man die Öffnungshilfe ruckzuck abgeschraubt.
-
Gefällt mir deutlich besser als die Originalklinge (die hat mir noch nie gefallen, zu klobiger Kopf). Weiß nicht, ob ich die Einwände, was die Anschliffhöhe angeht, teilen kann. Erscheint mir kein niedrigerer Anschliff als beim Original zu sein. Das das Ding niemals ein Schneidteufel sein wird, ist ja eh klar.
-
Looks like a well-spent day; nice knives, too, the Dogs steal the Show though.
-
Abgewinkelte Klinge zum besseren Zustechen ohne das Handgelenk verdrehen zu müssen; Reverse-Tanto-Klingenumbruch (man möge das bezeichnen wie man will) um sich bei ziehenden/reißenden Schnitten einzubeißen. Ist beides für sich genommen ja nichts neues, Inder Kombination hab ich´'s jetzt noch nicht gesehen. Ob ich es für sinnvoll halte, ist nochmal ne andere Frage.
-
Ich würd die Axt auch lassen, wie sie ist. Farbe ändert an der Funktionalität nichts. Und aus gegebenem Anlass ist sie so im Original deutlich cooler als sie mit irgendeinem tacticool finish jemals sein könnte.
-
Here's Johnny!:D
-
Das Ding handhabt sich so wie ich das sehe wie ein klingenbewehrter Schlagring. Andererseits birgt es keine größere Gefahr als ein normales Messer, da es keine Spitze hat und man null zustechen kann, im Gegenteil also eine geringere Gefahr. Keine Ahnung, müsste ich das als Richter beurteilen, wäre ich da unentschlossen. Wüsste damit aber auch als User nichts anzufangen.
-
CRKT Otanashi Noh Ken. Schön flaches Profil, große klinge, Framelock, kurzum erfüllt alle von dir aufgelisteten Kriterien.
edit; sehe gerade du hast es später nochmal eingegrenzt, dann erfüllt es doch nicht alle. ich schaue mal weiter. -
Warum nicht den S35V?
Aufgrund dessen, was ich zuvor ausgeführt habe. S35V ist ein rostträger Stahl.
-
Ganz grob runtergebrochen; rostträge Stähle sind schnitthaltiger, (rostende) Carbon-Stähle leichter und schneller sehr scharf zu bekommen und im Zweifel auch robuster. Die Spitze des Eisberges in punkto Robustheit bilden zur Zeit recht unumstritten Busse INFI und CPM 3V und das sind beides rostende Stähle. Ich würde bei einem Gebrauchsmesser immer Carbonstahl nehmen. Insbesondere A2, wie ihn auch BRKT verwendet, ist großartig. Sauscharf, sehr robust. 3V ist noch eine Steigerung in Robustheit. Das BRKT würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall in CPM S35VN oder so nehmen, sondern auf jeden Fall in A2 oder 3V.
-
Tacticooler geht auf jeden Fall kaum noch. "worn in the toughest Corners in the world". Ein 300€ Quarzer, den man im Hellen schon kaum ablesen kann? Ich meine die Uhrzeitindizes grau auf schwarzem Hintergrund? Im Ernst? Wasserdichte ist ok, Mineralglas, naja, zerkratzt halt ruckzuck. Was dieses Carbonverstärkte PC Gehäuse abkann, weiß ich nicht. Aber unter meine Definition einer taktischen Uhr; hohe Robustheit, gute Ablesbarkeit, fällt die Uhr sicherlich nicht. Und 300€, ganz ordentliche Ansage, weiß ja nicht wie teuer so Tritium-Indizes sind, aber abgesehen von denen ist das viel Geld für ziemlich wenig Uhr.
-
Meine Solar G-Shock läuft problemlos seit ich sie habe. Wenn ich sie nicht trage, liegt sie mit Ausrichtung zum Fenster auf dem Schreibtisch und das wars. Kannst ja mal googeln, aber ich habe auch noch eine Solaruhr von Citizen und bei keiner der beiden hatte ich wie gesagt jemals Schwierigkeiten und hab auch nie von welchen gehört. Wenn du sie nicht tagsüber unter dem Hemd trägst (viel Spaß bei dem Versuch eine G-Shock verdeckt zu tragen) und sie wenn du sie ablegst in einem dunklen Loch versteckst, solltest du keine Probleme bekommen.
Die Technik ist durchaus ausgereift.
Falls G-Shock eine Option sind, dieses Jahr erst ist ein neues Modell rausgekommen. Das erste mit Saphirglas (soweit mir bekannt und abgesehen von der MR-G 1500€ aufwärts Reihe) und dem ganzen typischen Schnickschnack. Super tough, super resistant, super Features, super solar, die GWA-1100. Die Features, die ich wirklich nett und nennenswert finde, sind der ewige Kalendar, das Saphirglas, Uhrzeitkontrolle über Funk und dass es solarbetrieben ist. So ne richtige "Set it and Forget it"-Uhr.
Hier ein Link dazu:
http://products.g-shock.com/as…en/g_detail/GW-A1100-1A3/