Beiträge von ohtatyaro

    http://www.seiko.de/produkte/s…chronograph-snae77p1.html


    Hab mir grad mal die Mühe gemacht. Die Seiko erfüllt so ziemlich alle deine Anforderungen. Listenpreis 575 €, d.h. du findest sie vermutlich im internationalen Ebay für etwa 350 €. Rob kann sie die vermutlich ebenfalls für einen Preis um den Dreh besorgen und dann hast du direkt Kontakt zu einem Händler für die Zukunft.


    edit; sehe gerade es ist eine Quarzuhr, keine mechanische. Mein Fehler. Trotzdem einen Blick Wert.


    Edit2: Hier eine (diesmal wirklich) automatische Military Watch von Seiko. Schwarz, Oeuchtmasse, Datum. Allerdings kein Chronograph, aber Vllt gefällt sie dir ja trotzdem:
    http://www.monsterwatches.eu/e…tches/big-military/snzg17

    Rob von monsterwatches kann in auch sehr empfehlen. Und wenn es eine Automatik sein soll, ist Seiko in der Tat sehr zu empfehlen. Ich trage selbst eine Seiko, eine der etwas gehobenen Premier-Klasse und die Verarbeitung ist für das Geld schwer zu schlagen - auch nicht von Konkurrent Citizen. Guck doch einfach mal nach einer Chrono mit Datum von Seiko. Vllt findest du was in Black Coated, dann wären alle deine Anforderungen erfüllt. Die obligatorischen 10 Bar Wasserdichte zum Schwimmen Gehen haben die fast alle. Sieh zu, dass die Uhr ein Saphirglas hat, wenn du nicht willst, dass das Glas bei etwas ruppigem Gebrauch ruckzuck zerkratzt ist. Im Zweifel Uhr bei Rob kaufen, spart im Zweifel dir eine Menge Geld und so Späße wie Saphirglas einsetzen macht er auch


    Aber mal weg davon, wenn du eine wirklich robuste Uhr willst, also den Strider unter den Uhren, solltest du dich von Automatik verabschieden und dich den G-Shocks zuwenden. Wenn du dir das Batteriewechseln sparen willst, die haben auch Solarmodelle. Deine gewünschten Funktionen können die eh alle und nochmal 50 obendrauf. Und Quarzer sind ohnehin genauer als mechanische Uhren. Daher verstehe ich deinen Gedankengang eh nicht, bei einer taktischen Uhr wäre mir mit am wichtigsten, dass sie möglichst genau ist, gleich nach der Robustheit. Müsste ich eine taktische Uhr wählen, wäre das eine Radio Controlled Solar G-Shock.


    Gruß,

    Ich halte das wie Meatgrinder, es würde mich sehr wundern, wenn ein solches Urteil tatsächlich gesprochen wurde. Wenn man angegriffen wird, ist das im übrigen ein gegenwärtiger, rechtswidriger Angriff und der berechtigt zur Notwehr und dort gibt es gerade eben KEINE Verhältnismäßigkeitsprüfung. Dort ist nur entscheidend, dass es kein milderes, genauso effektives Mittel gab und dass es in keinem krassen Missverhältnis zum Angriff stand. Aber eine Abwägung findet dort nicht statt. Von daher, wenn jemand angegriffen wird und der Hund sich im Angreifer verbeißt, ist das so wie ich das sehe in keinem krassen Missverhältnis und im Zweifel gab es auch kein milderes Mittel. (Außer der Angreifer ist ein Fünfjähriges Kind, dass euer Grundstück betreten hat, um seinen Ball zurückzuholen und ihr habt den Hund gezielt auf es gehetzt, um ihm mal ne Lektion zu erteilen, dass es das nächste Mal erst fragen soll.) Aber ein Hund, der bei einem tatsächlichen ernstlichen Angriff zur Hilfe kommt, eingeschläfert? Glaub ich erst, wenn ichs schwarz auf weiß vor mir habe.


    Was meinen Hund angeht, der ist ein Schisser und bestechlich ist er obendrein. Jeder Einbrecher könnte den mit ner Wurst bestechen und sonst würde sie sich vermutlich verstecken. :D



    edit: Das Karlsruhe Urteil dreht sich um Hunde, die einen Gast, der an der Tür geklingelt hat, gebissen haben, gegen den Willen ihres Herrchens, das sie umgestoßen haben. Sehe nicht, wie das auf eine SV Situation passt.

    Hast du dir schonmal das neue 801 angeguckt? Schlanker als das 300er, wohl auch als das 560er, Flipper, kugelgelagert, Titanframelock und für EDC'ing wohl von den 3en am Besten geeignet von Größe und Breite her.


    edit: außerdem am ehesten Sheeple-tauglich, da es mit zwei Titanschalen ja ganz schick daherkommt.

    Nur um Klarheit zu schaffen, willst du ein legales, d.h. nur zweihändig zu öffnendes, EDC oder einen taktischen Einhandfolder? Weil ZT baut nur ersteres und funktionsbedingt lassen sich dort auch bei den meisten Modellen nicht die Daumenpins entfernen. Wenn auch beidhändiges Öffnen eine Option ist, würde ich als EDC das 550 mit sehr massivem framelock empfehlen, oder vllt das neue 0801 falls es ein Flipper sein soll.


    Wenn es was zweihändiges sein soll, das auch was aushält, dann läuft es auf Cold Steel heraus. Da gibt es einen Haufen Folder in verschiedensten Größen und Formen mit dem Tri Ad Lock, bei denen sich die Öffnungshilfen recht unproblematisch entfernen lassen.


    Von Böker Plus gibt es noch das Jim Wagner Reality Based mit Backlock, das sich auch recht leicht zum Zweihandmesser umfunktionieren lässt. Mit der Klingenform sieht es reichlich taktisch aus, ist aber auch ein ziemlicher Brocken (und der Backlock gibt nicht soviel her wie das CS Triadlock).

    Als ich nur die Überschrift gelesen habe, dachte ich, oh mein Gott er wird doch nicht an einem 300 € Messer rumgehandwerkelt haben. Was will er da überhaupt ändern?


    Aber wow, wenn man sich dann die Überlegung und die Umsetzung auf den Bildern anguckt. Wow, astreine Sache, beide Daumen hoch dafür. :thumbup:

    Vorweg: Bin mir nicht sicher, ob das hierher oder in die Bastelecke gehört, im Zweifel bitte verschieben.


    Mir geht es darum, dass ich ein Emerson Messer besitze, das Persian, nur bei dem Linerlock etwas skeptisch bin und das Messer gerne soweit modifizieren würde, dass es ein Framelock bekommt, 3-4mm dick, über jeden Zweifel erhaben eben. Kennt jemand jemanden, der so etwas macht, macht irgendjemand hier selbst so Arbeiten, ist das ganze ein größerer Akt (Laie der ich bin stelle ich mir das halt unterm Strich so simpel vor, dass man den Steel Liner nimmt, den Umriss eins zu eins in dickeres Titan fräst und fertig ist die Laube) und lohnt sich das unter finanziellen Gesichtspunkten überhaupt oder wäre es da nicht sinnvoller, sich ein ganz neues Messer bauen zu lassen, ein Custom Persian quasi, wo man dann gleich noch die Klingenstärke auf 4mm erhöht und die Klingenachse auf 8mm.


    Viele Fragen, ich bin dankbar für jede Antwort.
    Gruß,

    Holzgriff, 6 cm Klinge, klar definierte Spitze, low-budget, eher schmales Design für die Hosentasche.. Gesamtlänge 16-18cm (deinen Beispielen nach).


    Für mich schreit das nach Mora. Kostet deutlich weniger als 50 € und sind wahre Preis-Leistungs- und Performance Champs.
    zB
    6m Klinge, 16cm insgesamt, Holzgriff, Laminatstahl.
    http://www.hkgt.de/shop/messer…us-laminiertem-stahl.html
    oder eben mit Plastikgriff aber dafür mit angedeutetem Handguard
    http://www.hkgt.de/shop/messer…s-laminiertem-stahl2.html
    oder noch ein bisschen größer mit 7,8cm Klinge und 18cm insgesamt
    http://www.hkgt.de/shop/messer…-laminiertem-stahl-2.html


    Das sind nur die Modelle mit Laminatstahl die in Frage kommen könnten, sowohl mit Carbonstahl und rostträgem Stahl gibt es noch diverse andere Modelle.
    Gruß,

    Hallo, vielen Dank für das Review. Saubere Vorstellung, Messer gezeigt, Daten genannt, Close Ups, Verarbeitung begutachtet, Messer mit standardmäßigen Aufgaben des Outdoorbereichs getestet, was will man mehr. :)


    Mein persönlicher Gedanke zu dem Messer ist a) schöne Schnittgeometrie und ja 3mm sind völlig ausreichend, jedes Mora Messer hat auch nicht mehr. b) Ich wünschte nur wie so oft, dass es spitzer wäre. Es ist schon zum Glück kein ganz so krasses Droppoint-Design (so von wegen wo da keine Spitze, dort bricht auch keine ab), aber gerade beim Schnitzen habe ich gerne eine noch filigranere Spitze.


    Gruß,