Beiträge von amethyst

    Hallo Daniel,


    Blade HQ ist bei Erstbestellungen bekanntermaßen sehr mühsam, die ersten drei Bestellungen gehen nur mit Bezahlung via Western Union, erst danach wird Kreditkartenzahlung akzeptiert. Den Grund dafür weiß wohl nur Blade HQ...
    Ich habe meine bisher einzige Bestellung dort über einen Freund in den USA abgewickelt.


    Bei Balisongs kommen noch die unterschiedlichen Rechtslagen in den einzelnen US-Bundesstaaten ins Spiel, ist für uns mitunter recht undurchschaubar. Das Argument mit einem "Handelsabkommen" höre ich zum ersten Mal.


    Für US-Importe von Balisongs inkl. Versand nach Österreich kann ich Dir Knifeworks empfehlen, hat bisher immer perfekt funktioniert.


    Ich würde Dir allerdings auch einen Blick zu Tourangelle in F empfehlen, mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommst Du es von dort unterm Strich günstiger. Du kannst dort als Zahlungsmethode auch Überweisung wählen, dauert dann nur ein paar Tage länger als mit Kredikartenzahlung. Zum Thema Kreditkartenzahlung bei Tourangelle gibt es nämlich hier einen recht langen Thread...


    Viele Grüße
    Walter

    Hallo Bjarne,


    Du meinst das einschneidige Modell 178 SOCP Droppoint, das es in verschiedenen Ausführungen gibt und laut aktuellem Benchmade-Katalog auch noch immer lieferbar ist.


    Das Modell 176 hat die beidseitig angeschliffene Klinge.


    Suche also konkret nach der Modellnummer 178. Die unterschiedlichen verfügbaren Versionen findest Du im Benchmade-Katalog, der auf der BM-Homepage zum Download bereitsteht.


    Beste Grüße aus Wien nach Nordfriesland
    amethyst

    Grüß Euch,


    wartet mit dem Selbstimport noch ein bißchen auf den Preis bei Tourangelle ;) Wird dort wohl auch in Bälde lieferbar sein und vermutlich günstiger als beim Eigenimport.


    Grüße
    amethyst

    Hallo Nico,


    die Blisterfrage ist ja mittlerweile schon geklärt sonst hätte ich Dir das auch bestätigt.


    Zur Modellbezeichnung: Die schwarz beschichteteten Klingen hatten damals in den 1990er-Jahren den Zusatz "...BT" in der Bezeichnung, bei Klingen mit Teilwelle kam noch ein "S" für serrated davor, also "...SBT". Dein Emerson Benchmade trägt daher die Modellbezeichnung 970SBT, wie Du schon in Deinem Post #5 richtig geschrieben hast. Das Modell wurde übrigens von 1995 bis 1998 produziert.


    Grüße
    amethyst

    Hallo Forcetrek,


    das stimmt so nicht ganz, die früheren Goldclass Modelle lagen teilweise preislich weit unter 1000 Dollar, siehe z.B. das 635-60 aus 2007 um 325 Dollar, das 912-71 aus 2008 um 325 Dollar, das 525-81 aus 2009 um 500 Dollar oder als Beispiele aus jüngerer Zeit das 710-141 und das 7505-132 aus 2014 um je 600 Dollar (alles Katalogpreise).


    Ich gebe Dir recht, ein Modell aus der 94x-Reihe wäre eine Hommage an Warren Osborne gewesen. Mir hätte ein 943 noch besser gefallen, da ich die Spearpoint-Klinge sehr ansprechend finde. Dafür ist das BM Forenmesser 2016 ein 810 Contego, somit wird zumindest hier Warren Osborne gedacht.


    Grüße
    amethyst

    Mit einigen Gold Class Modellen der letzten Jahre ist Benchmade in das Preissegment exklusiver Custommesser vorgestoßen und auch als ausgewiesener Benchmade-Enthusiast stellte ich mir schon damals die Frage, warum ich solche Preise für limitierte Serienmesser zahlen soll wenn ich darum ein handgefertigtes Einzelstück vom Messermacher meines Vertrauens bekommen kann.


    Diese Frage muß natürlich jeder für sich selbst beantworten, ich habe es für mich bereits getan... ;)


    Grüße
    amethyst

    Der Button "Artikel kaufen" beim BM 940-2 bedeutet, daß Du es schon jetzt kaufen kannst und dann bei der nächsten Lamnia-Lieferung Deines fix bekommst. Wenn Du eines willst, dann greife jetzt zu.


    Grüße
    amethyst

    Bei Lamnia kann man eine Email-Benachrichtigung setzen, sobald das Messer auf Lager ist, funktioniert einwandfrei und erspart das laufende Reinschauen ;)


    Vorbestellungen sind bei Lamnia nicht möglich.


    Grüße
    amethyst

    Ich hatte das Messer auf der Blade Show bereits in der Hand und war optisch wie haptisch total begeistert davon. Daher wird es auch den Weg zu mir finden, sobald es lieferbar ist.


    Bei Lamnia wird es übrigens deutlich günstiger als bei ACMA zu bekommen sein... ;)


    Grüße
    amethyst

    Ich war letzten Samstag am CRK-Stand auf der Blade Show und habe mich dort mit einer sehr netten CRK-Mitarbeiterin unterhalten.


    1. Das Modell 25 wird eingestellt und durch das Inkosi ersetzt.
    2. Das Inkosi wird zukünftig mit diversen Griffeinlagen analog zum Mod. 21 ausgestattet.
    3. Das Mod. 21 läuft weiter wie bisher.


    Über die privaten Angelegenheiten im Hause Reeve habe ich nicht nachgefragt. Anna war nur am Freitag am Stand und Chris gar nicht.


    Grüße
    amethyst

    Meines ist mittlerweile nach fast einjähriger Vorbestellung eingetroffen und ich bin sehr angetan davon. Es ist sehr wuchtig in jeder Hinsicht, vor allem die Griffdicke ist beeindruckend.


    Der Liner sitzt bei meinem Exemplar recht stramm und ist mangels Griffaussparung etwas schwierig zu erreichen. Die Two Tone Klinge ist dafür eine echte Augenweide. Ich bereue jedenfalls die lange Wartezeit nicht.


    Grüße
    amethyst

    Wer sagt denn, dass es keine große Version des TRE geben wird? Das KUR macht als günstige Alternative zum kleinen TRE keinen Sinn. Kaum ein Preisunterschied zur G10 Variante des TRE. Größen- und Gewichtstechnisch spielen die beiden einfach in unterschiedlichen Liegen.
    Ein großes TRE wurde schon angedeutet: http://www.bladeforums.com/for…L?p=15189467#post15189467


    Hallo xanopos,


    ich hoffe, dass Du recht behältst (die Aussage von Gianni im Bladeforum kenne ich). Robert hat recht, warten wir mal die Präsentationen auf der Shot Show ab...


    Grüße
    amethyst