Beiträge von mikio

    Na ja, imho können geschmolzene Enden immer aufreißen, egal welche Technik Du beim schmelzen verwendest.


    Kommt halt nur auf den richtigen Zug an ;)


    Ich löse das Problem, in dem ich geschmolze Verbindungen nur in rein dekorativen Bereichen verwende und das auch nur sehr selten. Bei allen anderen Verbindungen versuche ich zu Knoten. Dann trickse ich solange rum bis der Knoten nicht mehr zu sehen ist.


    Zwei Bespiele:


    "Getrickste" Knoten:
    DSC00766.jpg


    (Ohne Abbildung) Auch auf der Rückseite sind keine Knoten zu sehen.
    Ich hab die unter die Griffwicklung in den Freiraum des Griffes gefummelt.


    "Ohne Schmelzen trotzdem zwei Farben"
    DSC01030.jpg


    Hier habe ich das weiße Paracord als Kontrast nur in das standard einfarbige Armband eingelegt bzw. eingeflochten.


    Gut, das löst jetzt nicht unbedingt Dein Problem aber damit kann man es in vielen Fällen umgehen.
    In allen anderen Fällen, wo Du schmelzen mußt, kann ich nur vorschlagen: Bei den ersten 1-2 Wicklungen/Knoten/Schlaufen nach der angeschmolzenen Stelle nur moderater Zug. Danach kannst Du wieder ziehen wie ein Elch.


    Ich vergaß:

    Einerseits würde mich interessieren, ob es einen Trick oder eine Tabelle gibt, was die benötigte Menge angeht


    Im Falle eines Bracelets (oder eben der langen Variante als Hundehalsband) kenne ich nur: "1 Inch of bracelet lenght is ~ 1 feet of cord." zu beachten: das "~" steht für "ungefähr" 8) . Danach richte ich mich aber selber auch nicht. Ich nehme einfach Maß bevor ich schneide.


    und kuckst Dur hier !


    Gruß
    Michael a.k.a. mikio

    ja so ist es auch und spass hat es auch noch gemacht den wehrlosen mini Baum um zuhacken :D

    Jetzt hab ich ein richtig schlechtes Gewissen. Ich war in der Zeit wohl grade bei Schwiegermuttern Gulasch essen.


    Im übrigen frag doch mal unsere Forenpartner wegen dem Preis des RAO 2 da kannst sicher noch was sparen ;)

    Mach ich so.


    Für mich ein 100 % zweihandfolder somit § 42 konform

    Und noch ein Pluspunkt.


    Danke
    Michael a.k.a. mikio

    Ersteinmal Danke an alle für die rege Beteiligung und die zahlreichen Anregungen neben Extrema Ratio :thumbup:


    Ganz besonderen Dank an Papi für die Mühe mit dem Video :sensation: und für's extra Holzhacken:buds:. Ich fühl mich grade als hättest Du das Video extra für mich gemacht ;)


    Hier mal ein Video mit dem RAO 2 ,dabei ist es egal ob die Coustom Klinge von BS drin ist.


    https://www.youtube.com/watch?v=v_1nhTCCN4I


    ach und übrigens: Ihr habt mich überzeugt. Prima hinbekommen Jungs, die nächsten 330 Tacken hinüber ;)


    wenn ich was für einen richtigen Hard Use brauche dann nehme ich ein Fixed weil es stabiler ist.

    Da sind wir glaube ich alle einer Meinung. Da brauchst Du keine Überzeugungsarbeit mehr leisten :) Da ich mich aber gleich auf Folder festgelegt habe, hat mir das Beispiel-Chopping gereicht.


    Grüße
    Michael a.k.a. mikio

    Ich habe mir selbst einen "Crusader Forge FIFP" Folder gekauft.

    Mmh, schon eine interessante aber sehr "kostenintensive" Alternative ;)


    Ich habe selbst einen Pohl Force Alpha2 Folder, das war mein erster und letzter Heavy Duty Folder.

    Wie hab' ich das zu verstehen? Waren Deine Erfahrungen damit nicht so doll?


    Ich möchte hier niemanden etwas aus dem Kopf reden, noch sagen, das ist schlecht und das ist gut, aber irgendwie kann ich solche Themen nicht ignorieren weil ich eben selbst meine Erfahrungen gemacht habe.

    Nö, Deine Meinung dazu is' schon Okay. Nur hab ich mich halt aus verschiedenen Gründen eben auf einen Folder eingeschossen. Und "Deine Erfahrungen", immer raus damit ! :D


    Gruß
    Michael a.k.a. mikio

    Danke für eure positiven Antworten.


    Also ich bin ein großer RAO Fan !!!!!! :love:


    Ich weiß. Ich hab mir doch schon alles von Deinem RAO mit der BS-Klinge und seinem Kydex-Kleidchen angesehen. Sowohl hier als auch auf Youtube ^^


    Das einzige was für mich im Zivilen bereich nicht nutzen kann ist die Tasche


    Die kommt bei mir ganz offensiv außen an den Rucksack und ist gerade, weil man das RAO offen und geschlossen reinstecken kann, für meine Zwecke mega praktisch. Den Kydex-Holster hol' ich mir aber trotzdem dazu.


    Vielen Dank auch für die extra Portion Fotos :buds:


    Ich nehme an das das Rao Holzhacken wegstecken wird ohne Beschädigung, die Tests bei Bfg sind ja schon sehr heftig.


    Na ja, genau das macht es ja im Video leider nicht so ganz. Wie gesagt, wir lassen mal das Malträtieren des Ziegelsteins beiseite (das finde ich auch zu heftig). Das RAO hat hier aber schon Klingenspiel nach dem Holzhacken (ca. 4.40 - 4.48min. im Video). Genau daher kommen meine Zweifel.


    Aber gut, eigentlich bin ich ja schon überzeugt. Wir können uns ja dann austauschen welches unserer RAOs zuerst das große Klappern kriegt ;)


    Grüße
    Michael a.k.a. mikio

    Ich traue mich jetzt einfach mal ein eher kontroverses Thema aufzugreifen. :S


    Ich will mir seit langem ein Extrema Ratio RAO anschaffen um es als Outdoor/Survival-Messer einzusetzen. Warum ich mich für einen Folder entschieden habe? Weil ich es einfach maximal sexy finde. ;) Manchmal ist es aber auch einfach nur praktisch einen Folder zu benutzen und ich hab wohl eher große Hände.


    Nachdem, mit Einführung des RAO II, Extrema Ratio den einzigen Mangel den ich früher zu erkennen glaubte (mangelnde Durchdringungsfähigkeit der Spitze) beseitigt hat, stand mein Entschluß eigentlich fest. Ein RAO II muss her.


    Zitat von der Hersteller-Seite unter der Rubrik "Heaviest Folder"(!):"The extra safe block turns it into a real fixed blade knife allowing hard chopping performances ..."(!) und:" ...they are solid work tools when opened."(!).


    Dann stieß ich auf diesen euch wohl allen bekannten Thread mit diesem Video.


    Lassen wir das (auch für mich etwas realitätsferne) Bearbeiten von Metall und Ziegelsteinen mal beseite und beschränken uns auf das Zerhacken eines Vierkantholzes (vermutlich Kiefer oder Fichte und damit recht weich)!


    Klapperndes Klingenspiel nach etwas Holzhacken ist wohl ein wirklich schwacher Auftritt des RAO, oder? Vergleichbare Tests mit z.B. einem Pohl Force Alpha gehen da ohne Beschädigung des Messers ab und das kostet mal locker nur die Hälfte.


    Wie ist eure Meinung zur Einsetzbarkeit des RAO als Survivalmesser? Gibt es Erfahrungen beim Holzhacken (speziell größere Äste bis kleinere Bäume)? Feuerholz beschaffen und Lagerbau sollten dabei schon möglich sein.


    Das ganze erinnert mich irgendwie an einen Ferrari. Super sexy Italiener nur wenn man ihn richtig rannimmt brennt er ab :bibber:



    Grüße
    Michael a.k.a. mikio

    Ich bin schon stolzer Besitzer eines Stratagem Instructor´s ER COBRA® Belt in Schwarz und bin auch restlos begeistert von der Qualität und dem Preis-/Leistungsverhältnis. Ich trag den beinah täglich.


    Nun brauche ich einen farblich zur Crye Precision G3 Multicam-Hose passenden Gürtel. Welcher paßt da von Stratagem am besten? Hat hier jemand eine Empfehlung/Erfahrungen. Keine Ahnung ob da nun Oliv, Coyote Brown oder sogar Foliage Green dran gehört. (Ihr wißt ja, die Fotos aus dem Internet sagen über die wirklichen Farben immer recht wenig aus.)


    Neben "Tan" sind das genau die Farben die bei jedem Anbieter ein bisschen anders aussehen. :wacko: Zum :kotz: immer dieses Farb-Theater ;) . Alle drei zu bestellen, nur um dann zwei wieder zurück zu schicken, hab' ich keinen Bock drauf.


    Danke für eure Hilfe.


    Grüße
    Michael

    links Paracord

    Sach mal Leon,


    Dein Armband ist doch sicher aus Paracord Typ 1, oder? Ich frag' mich auch schon seit geraumer Zeit welche Farbe das eigentlich ist und aus was die Schließe hergestellt wurde? Ein "normaler" Knopf scheint das nicht zu sein? Fragen über Fragen ;)


    Sonnige Grüße
    Michael a.k.a. mikio

    Ich hab' noch was Schönes, was nur etwa 2 Jahre her ist:


    1.jpg


    und, erratet Ihr was das war?











    Ein Feuer-Piston.


    2.jpg


    Nach Anleitung soll man beide Teile "fest und schnell" in einander schieben, was ich auch gleich getan hab. Das nenn' ich mal "Feuermachen wie ein Mann". ;)


    Grüße
    Michael

    Da der Thread-Starter was von "dümmsten" Verletzungen geschrieben hatte, hier meine größte Dummheit:


    Ich renoviere meine erste eigene Wohnung (da war ich so 19). Bau die Blenden der Lichtschalter ab und tapeziere die schön feucht über. Danach denke ich (clever wie ich war): Jetzt kann ich die ja mit beiden Zeigefingern aus der Tapete ausstechen. Kann ja nix passieren der Schalter ist ja auf "aus" :russroul:. Na ja, Ihr wißt schon was passiert ist. Ein Zeigefinger an den einen Leiter der andere Zeigefinger an den anderen. Wärend ich zuckte dachte ich nur noch: :endenah: So ein Stromschlag quer über die Brust ist ein wirkliches Erlebnis. Ein Gutes hat die Geschichte, seit damals hab ich Superkräfte und kann jetzt mit Tieren reden ;)


    Grüße
    Michael