Weniger kann in diesem Fall mehr sein. Hut ab !
Beiträge von Tony Lennartz
-
-
Rorschach,
deine Idee entspricht auch der richtigen, rationalen Vorgehensweise. Meine Absicht war aber die Demonstration langsam und absolut verständlich zu gestalten. Die Papierrolle hätte ich auch mit dem GEK halbieren können, damit hätten aber Einige sicher den Ablauf nicht klar und deutlich verstanden. Mich wundert bei der ganzen Angelegenheit, dass diese einfache, hocheffiziente Heizmöglichkeit noch nirgends im www oder bei Youtube zu finden war. -
.....aber Leute warum denn so verdammt umständlich? Ihr zählt doch auch nicht mit Boxhandschuhen Euer Kleingeld. Warum diese Pfadi-naiven-wundertütenhaften, zu schwer - u. zu teuren Magnesiumteile kaufen. bewahren, pflegen, schleppen wenn es für einen Bruchteil des Preises und des Gewichtes (was mir das Wichtigste war u. immer bleibt) die tollen One-Way-Lighter gibt. Eins in der Hosentasche und ein weiteres im Gepäck. Damit waren Kumpel, Hund und ich 3 Monate im Busch und wir hatten nie ein Feuerproblem. Als Feuerstarter habe ich draussen immer ein postkartengroßes Stück Birkenrinde in der Tasche. Das Zeug brennt durch seine ätherischen Öle sogar im nassen Zustand und ist an den markanten weißen Bäumen (Birke) umsonst und immer zu haben. Lasst Euch doch nicht duch die Werbung auf den kommerzialisierten, falschen Weg bringen. Es geht auch anders.
Wünsche Euch ein gemütliches Feuerchen und würde mich auch gerne dort niederlassen.
TonyRudiHerb.jpg -
habe eine konstruktive Ideen umgesetzt und eine alternative Heizmethode realisiert, welche in Notzeiten oder bei längerem Strom - u. Heizungsausfall von Jedermann/Frau leicht, mit haushaltsüblichen Mitteln realisierbar ist und siehe da, it works!
Da ich vor meiner uniformierten Zeit den Heizungsbau ordentlich erlernt habe, dürft Ihr mir zutrauen, dass ich weiß was Raumwärme bedeutet. Sorry für die abenteuerliche Tonqualität, werde daran arbeiten.
http://www.youtube.com/user/AntonLennartz#p/u/0/Y9J9kFKPzew -
@ jackknife,
danke für den durchaus hilfreichen Hinweis. Das Feuerstarten wird wesentlich zügiger vorangehen, wenn man mit einer Hand eine Hälfte des vorbereiteten Feuernestes etwas anhebt, sodass die zu entwickelnde Flamme sofort nach oben wirken kann. Diese Methode ist stressfreier, besonders bei widrigen Wetterumständen. Wenn das Blastmatch wirklich auch einhändig bedienbar ist, dann sollte das ein "must-have" sein. -
Das Ding ist für den tatsächlichen Einsatz so wenig tauglich wie Boxhandschuhe zum Geldzählen. Vor wenigen Jahren machte man bei der kanadischen Armee die Negativerfahrung, dass ihre Soldaten im Einsatz aufgepflanzte Bajonette auch dazu benutzten, Türen aufzuhebeln und Kanaldeckel hochzuhebeln. Dabei blieben derart viele Bajonette als Schrott auf der Strecke, dass man sich in Solingen nach besserem Material umsah und bekanntlich auch fand.
Nun stelle man sich dieses abgebildete Knickteil im Häuserkampf vor. Der Soldat hebelt damit an Türen oder Deckeln das erste und gleichzeitig das letzte mal. -
.... und wir arbeiten noch am 4. Video dieser Tour.
-
Bei der 2. Neuvorstellung handelt es sich um ein Jagdmesser. Da dieses Messer nicht unmittelbar zum hier bevorzugten, taktischen Genre gehört, habe ich das bislang nicht erwähnt.
-
ich kann mir schon vorstellen was der Bauer dachte, habe nämlich von diesem Herrn mein Camp - Areal gepachtet. Der schließt uns in sein Nachtgebet ein.
-
unsere Seilschaft. Man konnte leichter in ein "Fettnäpfchen" als in eine Gletscherspalte treten.
-
-
wie Recht Du doch hast !
-
45-70 als Hollow Point oder 444 (meine seine), dabei hat das Lever Action System einen erheblichen Anteil an der Effizienz, zumindest dann wenn es um den 2. Schuß geht. Kammerstengelrepetierer sind zu langsam u. Semi - Auto ist kalibermäßig noch nichts Taugliches auf dem Markt.
-
verd. als ich das Foto postete habe ich mir nichts dabei gedacht sondern war zu sehr vom Thema fasziniert. Sorry dafür!!
-
@jackknife,
Böller assoziiert der Bär mit Donner, es sei denn er ist bereits beschossen worden. Eine Schrotladung ist kontraproduktiv, ausser wenn die Ladung seine Lichter und die Nase zerstört. 7x64/65 bringt den Bären um aber er verfügt über genügend Reserven um den Schützen vorher noch umzubringen. Von Faustfeuerwaffen ist total abzuraten. Das abgebildete Opfer hatte sich mit einem 38er verteidigt.
Achtung - bevor der Link geklickt wird - nichts für schwache Nerven. Das Bild stammt von Lutz Möllers Jagdseite.
-
ich werde beim ersten Licht danach suchen.
-
Aber Hallo! Muß ich mir Sorgen machen? Jokke, Du kommst mir besser nicht mehr in die Kälte.
-
Hi Jokerman,
heute hatte ich zum erstenmal den Prototypen in der Hand (Nr. 001). Das relativ große Messer (285,5 mm, 4,7 mm Klingenstärke) wiegt sage und schreibe nur 205 Gramm. Leider hatte ich noch etwas zu bemängeln, somit stimmte auch die optische Erscheinung noch nicht zu 100%. Die Kydexscheide läßt alle Trageweisen zu, ist aber noch in der Fertigung.
-
@ Knüppelknecht,
die Koordinaten schicke ich Dir am Freitagnachmittag. Bis dahin habe ich mich hinsichtlich der Örtlichkeit entschieden. Da sind kurzzeitig vor dem Seminar noch einige Faktoren (Witterung, Schneelage, Erreichbarkeit etc). abzuwägen.
-
den nachfolgenden Rat erhielt ich von einem Teilnehmer:
"Du kannst die Leute ja am Freitag Abend zur Vorstellung ihre Namen tanzen lassen. Laut Walldorf-Schulphilosophie soll das die Gruppendynamik stärken!"