Fuchs,
ohne Beschichtung kann ich das Messer immer besorgen.
Beiträge von Tony Lennartz
-
-
Je weniger angreifbare Teile ein Messer aufweist, desto weniger Ärger kann es verursachen. Die positiven Eigenschaften des Böhler K110 - Stahls sind anfänglich einfach unterschätzt worden.
Schätze, dass es bald keine Beschichtung mehr gibt. -
Ab wann die Beschichtung geändert wurde läßt sich nicht an Seriennummern festmachen sondern nur am Zeitraum. Es wurde in der ersten Fertigung die Stückzahl X erstellt, zur Beschichtung wurde davon ein Teil extern bearbeitet. Dabei orientierte man sich offensichtlich nicht numerisch sondern man nahm die Messer einfach vom Stapel, wodurch die Nummern wahrscheinlich durcheinander gerieten.
Da ich meinen ersten unbeschichteten Prototypen des GEK 2000 noch immer im harten Dauereinsatz verwende und dabei das Messer auch häufig der Feuchtigkeit ausgesetzt wird, ohne anschließend besonders gepflegt zu werden, dabei aber nicht die geringste Spur von Korrosionsanfälligkeit feststellbar ist, votiere ich z.Zt. (vor 10 Min.) beim Hersteller, die Messer zukünftig Plain, ohne jegliche Beschichtung, zu vertreiben. -
Die Produkte dieses Schmiedes
http://www.damastklinge.de/damastklinge_texte/de_beilef.htm
kann ich sehr empfehlen. -
@ bigbike182,
das finde ich auch, zumal der keine 14 ist, mindestens 1,80 m Länge hat und auch nicht gerade introvertiert erscheint. -
u. bigBike182 u. Löbbi u. zeitweise Ajax mit aua Schulterblatt.
-
-
Beim Verschieben von Beiträgen hat sich was verflochten... deshalb muss ich meine Headline leider in Tonys Beitrag kopieren:
Fortsetzung aus dem Thread "TF- A. Lennartz Kooperations- Angebot | Schwarzwald-Seminar!"
Das Seminar findet am letzten Januar Wochenende statt und momentan sind noch Plätze frei
Gruß,
AjaxDa 2 Ladys am anstehenden Winterseminar teilnehmen gelten im Camp einige neue Verhaltensregeln:
Verbale Drohungen werden auf 80 db reduziert.
Würgegriffe werden vor den Mahlzeiten gelockert.
Nacktbaden in tellergroßen Pfützen geht nur nach Sonnenuntergang.
Pfeilspitzen oder Geschossteile im Grillfleisch sind bis zum Ablauf des nachfolgenden Tages zu melden.
Die vorgenannten Einschränkungen wurden mit Ajax erwogen und beschlossen. -
@ prohunter74,
wenn ich Dir da mit weiteren oder speziellen Infos helfen kann, gerne. Bin aber ab Samstag für eine Woche in der Pampa u. dort unerreichbar.
Gruß,
Tony
-
Auch die niederländische Beschreibung von Hillknives deutet auf ein reines Sammlermesser welches beliebig mit belgischem oder niederländischem Emblem ausgestattet wird. Dazu handelt es sich um eine limitierte Fertigung. Von ausgewiesener Truppenverwendung steht da nichts und wenn dem so wäre hätten die Werbetexter diesen wichtigen Umstand bestimmt nicht vergessen.
-
Schellack-Oberflächen gelten als geschlossenporig und Leinöl-Oberflächen gelten als offenporig. Seht es so unterschiedlich wie Diesel- oder Benzinmotoren, beide dienen als Antriebssysteme, die Einzelteile sind aber nicht kompatibel. So ähnlich ist die Situation mit den Oberflächen zu sehen. Wenn der Laminatbogen ehemals mit Schellack bearbeitet wurde, kann man zwar Leinölfirnis auftragen aber dort wo noch Schellack vorhanden ist, wird das Firnis nicht wie gewünscht in die Holzstruktur eindringen, sondern lediglich an der Oberfläche bleiben und damit kurzfristig eine optische Wirkung zeigen, mehr nicht.
-
@ gearillero,
wenn der Sendetermin feststeht wird er hier bekanntgegeben.
-
5° - in der ersten Nacht und Regen in der Zweiten, alarmmäßiger aber geordneter Aufbruch am letzten Abend aber Alle blieben gut gelaunt. Mit solchen Leuten arbeite ich gerne. Danke Jung`s !
Krankentransport.jpg ganzböse.jpg Rosi-Ribs.jpg 1255970216_resized.jpg 1255970780_resized.jpg -
... Und hier ist Roland (Messer-Jokke) mit "unserer" phantastischen Kamerafrau.
Jokke.jpg -
@ Bootsmann,
danke für den Hinweis auf meine falsche Datierung. -
@ Bootsmann,
vom 14. bis zum 18.10 findet ein Bushcraftseminar (zusammen mit Ajax)südlich von Aachen statt. WDR ist dabei.
Vom 23. bis zum 27.11. halte ich ein gleiches Seminar im Nord - Schwarzwald. Den TF-Leuten biete ich dabei noch 2 zusätzliche Tage an. ARD/ZDF-Morgenmagazin ist 5 Tage dabei und Sonstiges wird gedreht. -
Das Schwarzwald - Seminar vom 23. bis zum 27. 11. kann von TF- Leuten kostenfrei um 2 Tage verlängert werden.
Ajax hat den Seminarablauf zusammengestellt und ich bringe meinen Lehrstoff ein. Es wird sicher ein hard core camp.
Dort sind wieder Kameras dabei.
1.) Insges. 90 Min.Sendezeit im ARD/ZDF - Morgenmagazin, d.h. während der ganzen Woche tägliche Ausstrahlung.
2.) Dazu ein halbstündiges Feature
3.)u. eine Serie u. etwas ähnliches wie ein "Making - of".
Also dort ist wirklich Action erforderlich. Lange Messer sind
wünschenswert. Lange Gesichter nicht. Übrigens ist das `ne tolle Gegend. -
Hi Carpe,
das Seminar vom 23. bis zum 27.10. im nördlichen Schwarzwald könnte interessant für dich sein. Dort sind wieder Kameras dabei.
Insges. 90 Min.Sendezeit im ARD/ZDF - Morgenmagazin, d.h. während der ganzen Woche tägliche Ausstrahlung.
Dazu ein halbstündiges Feature u. eine Serie u. etwas ähnliches wie ein "making - of". Alsö ist wirklich Action erforderlich.
Lange Messer sind wünschenswert.
Lange Gesichter nicht. :bibber: -
die Ausstrahlung erfolgt bis Freitag täglich um ca. 13.35 Uhr bei RTL.
Meine Goldjagd in der ZDF - Serie "Jäger verlorener Schätze" wird am Sa., dem 10.10.09 um 02,49 Uhr bei Phoenix wieder ausgestrahlt.
Hier der Trailer dazu: http://vids.myspace.com/index.…dividual&videoid=27114050 -
@ Carpe,
das wäre vom 14. bis zum 18.10 dieser hier: http://www.anton-lennartz.com/…task=view&id=19&Itemid=42