Beiträge von Igel

    Ist mir grade gekommen , eine 8 aus Leder schneiden dann Duchziehen und schon hast du es am Gürtel hängen.


    Vorteil : du kommst sehr schnell drann


    Nachteil : die Schneide ist frei und das kann Porbleme geben ( sollte sich aber in Grenzen halten , da durch das Durchziehen der o durch die andere o , der Stiel zum Körper hin gedrückt wird. )



    War halt so auf die schnelle noch eine günstige Idee

    hardgearjack


    du kannst es sicher Imprimieren aber Sno Seal ist das nicht eine Art Wachs ? Du wirst doch nicht im ernst mit Wachs ans Hirschleder wollen ?
    Ich lasse meine wie sie sind und wenn sie mal nass werden werden die ausgewrungen und im SCHATTEN ( ja nicht in der Sonne ) getrocknet.
    Ich will ja keine Chemie drinnen haben , deshalb hat mein Hirschleder pflanzliche Gerbung. Aber schön das dir die Taschen gefallen.

    balinzwerg


    Jo , die Idee habe ich , ich handel mit Leder und Fellen :thumbup:


    Zum verarbeiten vom Leder , es ist gar nicht so wild , trau dich ruhig mal dran , wird dir gefallen ist wenn du das richtige Leder hast eine schöne
    und saubere Arbeit. Wichtig ist das du auch das richtige Ledergarn hast , sonnst ist oft die Mühe umsonst. Ledernadeln bekommst du eigendlich überall.
    Ich mache grade Bilder für meinen Shop und kann dir mal schnell zwei Sorten hier einfügen.


    Bild 1 zeigt gebügeltes Rindleder in 5 mm Stärke , pflanzliche Gerbung
    Bild 2 zeigt Kalbleder in ca 2 mm Stärke ( eher für Taschen usw. )

    Ach ja , Bilder wie immer in gewohnt schlechter Qualität , sorry


    Zum Leder noch , alles Pflanzliche Gerbung , das Hirschleder ist nindestens 2 mm stark teileise beidseitig angschliffen teilweise nur eine Seite
    überschliffen , so das der Karakter ( Strucktur ) erhalten bleibt ( Tasche in Caramel ) das habe ich mir extra so machen lassen. Das Hirschleder in Weiss
    ist beidseitig angeschliffen. Traumhaft weich. Alles wurde von Hand geknoten ( Fransen )


    Die Grösse in der ersten Reihe ist ca 25 mal 23 bei den halbrunden Taschen , die Gürteltaschen sind alle über 10 mal 10 oft wesendlich mehr
    aber alle anders.

    Ich babstel ja selber gerne mit meinem Leder , und da wir ja Bogenschützen sind habe ich mal ein paar Taschen gemacht für
    Leute die wie wir über den Parcour gehen. Ich stelle sie einfach mal hier rein. Die Taschen sind sehr Leicht und damit ideal
    für uns.

    Ich freu mich schon aufs Forumstreffen in Kelkheim und die vielen Strider in Pink , mal ehrlich Strider in pink .......gehts noch ?


    Klar kann jeder das sammeln was er will und klar sind Strider gute Messer aber Pink ist nunmal eine Farbe die da nicht so passt.

    kleinermann


    du hast mit allem schon Recht aber vergesse mal nicht das Crusader Forge eine 1 Mann show ist und bei do einer Garantie schnell kaputgemacht werden könnte , werend Strider ( aus meiner Sicht ) schon fast ein Massenhersteller ist. Und du sagst es ja selber , bei dem Preis kalkulieren die das einfach mit ein.


    Und ich freu mich auch auf mein Strider :D , dann endlich kann ich vergleichen.

    Habe heute mit Herrm Eichler telefoniert , klasse Infos bekommen und gehe jetzt erst mal damit schwanger , vom Kostenpunkt liegen wir unter dem AC aber nicht so viel. Dafür aber bekommt man etwas individuelles.

    ama-ebi


    auch für die Nähmaschiene gibts Ledergarn :)



    Argento


    Beim Lederkleben , je nach Leder auch mal anrauhen , damit der Kleber besser greift.


    nikko


    ich finde es immer toll wenn sich Menschen ans Ledern trauen , es ist nicht so schwer wie viele denken und macht Spass , auch das
    Material Leder als solches ist eich schönes :)

    Da sind wir gleich beim nächsten Thema :D


    Das ich hier mal vorziehe , ich habe grade etwas Zeit :thumbup:


    Der Bogenkauf


    Ja das ist nicht so einfach , nicht das es keine Bögen gibt , davon gibts genug aber unser Körper ist noch nicht voll ausgebildet und brauch Zeit Muskeln aufzubauen
    und das geht nur über das Schiessen aber bedenkt man das ein einigermassen guter Bogen bei 300 ( von der Stange ) anfängt und beim Bogenbauer bei 500 Euro
    so were es Unsinn sich alle 3 Monate einen zu kaufen bis man vieleicht sein Zuggewicht erreicht hat. Ich zum beispiel habe mit 28 Lips angefangen dann auf 32 erhöht und dann waren es 38 und nun 42 , der nächte hat nun 45/48 und wird gebaut. Eine Menge Geld wenn man immer einen kaufen würde.


    Was mache ich also ;(


    Der Bogenkauf ( beim Primitivbogen )


    Man geht zu einem Bogenbauer , in Deutschland haben wir da den B. Ballweg und den Vögele , und eine Menge Bogenbauer die nicht die Klasse der beiden haben.
    Ich kann nur raten einen der beiden zu wählen ! Ich habe meinen beim Bruno gebaut , ein Osagebogen ( Flachbogen ) aus eben Osage Orange , damit kann man schiessen
    und auch was gewinnen. Im Moment baut er mir ein Eibe mit Bambusbacking , aber das mal aussen vor. Also man geht zum Bogenbauer und leit sich einen Bogen , das kostet ca 60 Euro
    und man ist für 6 Monate im Geschäft. Will man dann weiter machen ( und man will ) geht man hin und erhöht die Pfundzahl , bis man soweit ist und denkt , ok nun passt es mehr ziehe ich nicht mehr. Die meisten Männer ziehen um 50 , es gibt aber auch welche die 80 ziehen , die Engländer haben Bogen gehabt um 140 bis 160 .............
    also wir sind soweit und wollen unsern eigenen Bogen ( Wartezeit ca 6 Monate ) zu dem Zeitpunkt sollte man schon so heiss sein das man bei jedem Wetter und bei jeder
    Gelegenheit schiesst :) Wenn man vorher einen Bogen geliehen hat bekommt man davon auch noch was angerechnet, ich meine es weren 30 Euro.


    Dann kommt er , der Anruf , er ist fertig , der erste eigene Bogen , das von einem selber zusammengestellte Stück , alles wurde besprochen , das Griffholz die Hornnocken das
    Leder , die Sehne , alles ist klar . Nix wie hin und ihn holen , die Einweisung bei Bruno dauert , und ( kleiner Tip ) seht zu das Ihr zum schiessen kommt , den Bruno wird
    mit dem Teil sehr oft selber schiessen ( er liebt seine Kinder )


    Euer erster Bogen ist etwas ganz besonderes wenn er auf diese Weise zu euch kommt. Ich habe schon manchen dort hingefahren und es beobachtet. Vor kaum einer Woche
    waren wir da und haben einen Elb abgeholt für einen Kumpel. Ein Traumteil.


    Noch als Erklärung zum Osagebogen als Hintergrundwissen , der name stammt von dem Osagen , Indianer von Nordamerika , die waren keine grossen Kriger eher Bauern und Händler
    das Bogenholz wurde bis zu den Indianern in der Prärie nachgewiessen , wenn man bedenkt das die Osagen eher im Norden waren ist das schon erstaunlich. In europa wechste es nur in Ungarn. Das Holz ist sehr verwachsen und gibt eine seltsame Form , wirft aber wie der Teufel.


    Gute Bogenhölzer sind wohl Eibe und Osage Orange ( das am Anfang zitronengelb ist und nachdunkelt bis schwarzviolet ) das ganze kann man noch mit Bambus als Backing
    etwas verfeinern. Tut man die Enden wie bei mir noch recurven , geht er ab wie schmitz Katz.


    Kauf von anderen Bögen


    Bei einem Recurve der nicht einteilig ist kann man ein Mittelstück kaufen und die Wurfarme immer neu dazu kaufen , auch so kann man sich hocharbeiten.


    Mal ein paar Bilder von Osagebögen von mir und meiner Frau und Bruno

    nikko


    wenn du mal gutes Leder brauchst kannst du dich an mich wenden , beim Verarbeiten von Leder vergessen die meisten das auch das garn dafür geeignet sein muss , du
    solltest 5 fach spaltbares gewachstes Ledergarn nemen. Alles andere reibt sich mit der Zeit auf. Zum schneiden würde ich dir ein Tapetenmesser raten oder halt was scharfes ....
    aber mit einem Tapetenmesser kann man filigraner arbeiten. Die kanten kannst du brechen oder auch sanft abschmirkeln.


    Die Idee für das Teil ist sehr gut , die Umsetztung kommt mit der Zeit , Padex klebt Leder nur gut wenn es einen festen Druck bekommt ( pressen ) eventuell im Schraubstock
    bei so kleinen Arbeiten ( die Metallteilebacken vorher mit Leder abdecken )


    Grüssle Tim

    frank leone


    denke ich mir auch fast , werde das wohl lassen , habe mich noch mal umgetan und die von Jens Eichler gefallen mir auch ganz gut , die Frage ist wie die ca im Preis liegen ?


    Weiss einer was ?