Beiträge von Igel

    misanthropic


    Guter Einwand , aber Bäume kann man ja nicht so einfach fällen , sowas kann teuer und gefählich sein. Und wenn man mal wirklich sowas machen sollte so weren es wohl eher
    ,, Bäumchen ,, das würde dann schon gehen. Aber guter Einwand. Danke.


    Micha M.


    Oh das habe ich auch nicht so verstanden. Ich werde mir das ganze noch mal überlegen und eventuell auch wirklich mit dem BKA telefoniern. Sollte ich mir einen kaufen kommen natürlich Bilder.

    Eine oft gestellte Frage ist ,, Wie weit fliegen eigendlich Pfeile ,, ( wir reden hier vom Fliegen nicht vom Treffen )


    dazu hier mal eine Tabelle



    Disziplin Schütze/Schützin Entfernung (m)
    Unlimited Primitive Self Bow (m) Dewayne Smith (USA) 262,66
    35 lbs. Field Bow (w) Livvy Baker Steward (GB) 297,18
    35 lbs. Target Bow (w) Livvy Baker Steward (GB) 302,29
    70 lbs. Longbow (m) Giancarlo Marchesini (I) 348,72
    50 lbs. Field Bow (m) Don Brown (USA) 450,83
    50 lbs. Target Bow (m) Charlie Johnson (USA) 459,84
    70 lbs. Field Bow (m) Don Brown (USA) 550,03
    Unlimited Field Bow (m) Mike Willrich (GB) 565,66
    40 kg Compound Bow (m) Barry A. Groves (GB) 1062,79


    (Quelle: Tabelle 1.4. – 2 Flight Championships 1997, Austin/ Nevada, Hubert Sudhues, Dissertation:Wundballistik bei Pfeilverletzungen, Hamm 2004)



    Ja da ist man eigendlich schon bei dem Thema


    Übungen mit Pfeil und Bogen



    Ich habe bis jetzt erst ein Cloutschiessen mitgemacht , ich dachte naja , 6 Pfeile versuchen in einen 5 Meter Kreis zu schiessen und das auf 125 Meter
    und das den ganzen Tag wird schon etwas langweilig werden , aber die Bewegung wird mir gut tun. Eine der besten Übungen die ich je gemacht habe ,
    man lernt seinen Bogen ganz anders kennen und zum Schluss gabs noch eine Urkunde. Ich kann das nur jedem mal empfehlen. Klar ist das 3 D schiessen
    spannender und schöner aber wenn es darum geht seinen Bogen kennen zu lernen , eine sehr gute Übung. Nach meiner Meinung kann man mit jedem Bogen
    treffen , wenn man Ihn nur kennt.


    Üben auf Scheibe


    Das mache ich gar nicht gern , himmel ist das langweilig.
    Aber wenn man Pfeilschäfte auf Tauglichkeit prüfen will
    oder einen satz neuer Pfeile ist es die beste lösung. Ich
    neme meinen neuen Satz und schiesse auch 18 Meter
    die Pfeile die gut kommen sotiere ich in eine Hand. Die
    zweiten in die andere. Nun das ganze noch mal, und noch mal. Die Pfeile die nicht gut sind am Ende kommen weg.
    Die guten teste ich nun auf 30 Meter. Es wird wieder sotiert. Ausgesucht und weggelegt.


    Warum drei mal ?


    Jeder Pfeil bekommt seine Chance , zumal ich ja Fehler machen kann und die Pfeile wegen mir nicht gut ankommen. Um das zu vermeiden mache ich es drei mal.



    Üben auf Tiere ( 3 D )


    Ja das macht Laune, hier kann man sich austoben , alle
    Stellungen und zwischen Äste hindurch mal weit mal nah mal von Oben oder von unten ( nur immer auf Sicherheit bedacht sein ) Hier kann man alles in Ruhe üben , und
    vor allem die Ruhe , den das macht so viel Spass das man schnell einfach zu schnell einen Pfeil nach dem anderen schiesst. Aus meiner Sicht das ideale Training.


    Und zum Schluss für heute noch


    Der Parcourbauer


    Der Parcourbauer ( PB.) und seine Idden uns immer wieder auf das Glatteis zu führen. Und da hat er viele Möglichkeiten.


    Vorweg muss man natürlich sagen das es immer auch am Gelände liegt und auch ein Parcourbauer kann nur im Ramen seiner Möglichkeiten stellen. Und auch er hat
    es nicht einfach. Bei allem muss er zu Erst auf Sicherheit achten.


    Bäume


    Oft werden Ziele so gestellt das links und rechts vom
    Schussfenster Bäume stehen. Das verleitet uns die Entfernung falsch einzuschätzen. Steht der erste Baum sehr nah und der zweite ( oder gar der dritte ) kurz vorm
    Ziel , haben viele Schützen ein Problem. Noch dazu wenn
    der PB. das Ziel dann in der Höhe zum Schützen versetzt
    stellt.


    Meine Lösung ist die Bäume zu ignoriern. Ich versuche nur
    das Ziel zu sehen und die Höhe auszuloten.


    Licht und Schatten


    Tja hier kann man nicht viel machen, wenn es beim ersten nicht klappt muss halt der zweite Pfeil her. Licht und
    Schatten sind für uns sehr täuschend. Zumal wenn wir vom Licht in den Schatten reinschiessen müssen und dort
    auch noch Licht und Schatten abwechseln.


    Ziele nach hinten versetzten


    Immer wieder gerne gemacht, Ziele werden nach hinten versetzt , auf einem Weg oder wenn eine Senke davor ist.
    Der Schütze der dieses nicht mit einkalkuliert schiesst zu kurz.


    Ziele vorm Schuss genau abtaxieren, das ist überhaupt sehr wichtig , erst mal hinsehen und in Ruhe überlegen.


    Angst vor Pfeilverlust


    Da ist ein Ziel , nicht mal so weit weg , grade Strecke , eigendlich Autobahn , aber da hinter ist ein Dornengestrüpp , geht der Pfeil da rein , isser weg. Oder eine Steinmauer , geht der Pfeil daneben isser zu 90%
    hin.


    Pfeile sind Verbrauchsmaterial, isser kaput oder weg , egal!
    Nur wer keine Angst vor dem Verlust hat , freut sich auf so einen Schuss.


    Weit stellen


    Der PB. muss eine gewisse Entfernung einhalten. Aber gerne wird auch sehr weit gestellt. Für mich ist das
    ein Zeichen das dem PB. nichts mehr einfällt oder die
    Ziele geschont werden sollen.


    Beides ist traurig, es gibt kaum eine Möglichkeit für einen
    Primitivbogenschützen da was zu machen.


    Steilschüsse nach oben und unten


    Da gibt es einen Reim ,, nach oben und runter halte drunter,, das sehe ich gar nicht so. Oft trifft es zu aber nicht bei allen Schüssen. Es kommt je nach der
    Pfundzahl meines Bogens aber auch auf den Einzelfall an.
    Mir liegt beides sehr ich mag solche Schüsse.


    Autobahnschüsse


    Wer kennt es nicht , da hat man viele schwere Schüsse hinter sich und dann steht er da. Ein Hirsch auf 25 Metern
    gross und fett. Klasse den treff ich. Schwubs daneben.
    Passiert mir immer wieder. Wir unterschätzen den Schuss.
    Wir sind zu sicher , dann ärgern wir uns und der zweite Pfeil ist auch noch daneben. Toll. Beim dritten und letzten Pfeil gehts dann aber gut weil wir uns ja nicht total blmieren wollen , gehen wir wieder mit voller Konzentration zur Sache.


    Jedes Ziel verlangt unsere volle Aufmerksamkeit ! Nichts
    übereilen. Der läuft nicht weg.



    Ein Teil der Beiträge stammen aus einem Forum von mir , wo ich mal für mich und andere meine Gedanken notiert habe. Ich gehe sicherlich nicht davon aus das ich hier
    die Weisheit mit Löffeln gefressen habe , aber das sind so meine Kenntnisse bis jetzt , gerne können sie ja ergenzt werden. Ich denke auch es bringt hier sehr schön rüber
    wie man so ein Hobby ausüben kann. Eventuell berühren sich sogar Punkte aus der wirklichen Jagt mit den Erfahrungen hier. Wobei es schon klar ist das 3 D schiessen ein Sport ist
    und keine Übung zur Jagt darstellt. Es ist und bleibt ein riesen Spass.


    Mal ein Video hier


    http://www.youtube.com/watch?v=xlOmHfe0OCI


    Weitere Videos gibt es über Collenberg , Elters und auch Lindau.......




    Noch ein paar Bilder ( der gelbe Pflog beim dritten Bild ist der Kinderpflog , nicht das ihr denkt , ja das kann dan ja jeder , die Ratten sind auf ca 7 Meter zu schiessen , der Dino war
    um 35 Meter und der Marder am Baum auf ca 12 Meter durch gestrüpp durch )

    Micha M.



    Der Vergleich mit dem Torpedo gefällt mir , aber wenn man etwas kauft soll es ja gefallen und gefallen tut mir eben dieses auch denke ich das die Qualität ok ist. Mir
    würden auch noch traditionelle zusagen aber die sind dann noch teurer. Ich will halt etwas was alles kann auch wenn man es eigendlich nicht braucht. Ist ja mit vielen
    Messern nicht anders.


    Slugsniper


    da schüttelt es mich brrrr , halt eine Geschmacksache :)

    @ all


    schön das es euch gefallen hat :) Heute Abend schreib ich noch etwas mehr dazu. Und suche noch ein paar Bilder raus.


    @ ama-ebi


    Burg Satzvey war das Finale der Bowhunterliga , das war aber nicht so spannend.. Ich selber war nicht dabei , Ich hatte zu der Zeit den Hessenpokal geschossen
    und habe es immerhin auf Platz zwei geschafft und hoffe den dieses Jahr zu verteidigen :)


    @ Mod


    Ich habe keinen besseren Platz gefunden hier im Board , wenn es einen besseren gibt , bitte verschieben.

    Eventuell werde ich wirklich mal beim BKA anrufen. Wenn ich was guten will was mir gefällt will ich nicht noch abstriche machen. Eine Wetterlingsaxt habe ich ja hier. Da könnte ich auch dran basteln , mal überlegen.


    Aber wie soll man den da noch die Wirtschaft ankurbeln wenn einem alles verboten wird ;)


    Danke für eure Hilfe

    Schon lange wollte ich mein Hobby hier mal allen etwas näher bringen und heute habe ich Zeit. Sicher kann ich nicht alle Fragen beantworten aber ich will mir Mühe geben
    euch mal einen Überblick über das 3 D schiessen zu geben und da der Sport immer mehr Anhänger findet , ist das sicherlich auch für einige hier interessant. Auch überschneiden sich
    ja die Bogensportscene mit der Messermacher in einigen Punkten. Oft werden auf Messen beide zusammen gelegt.


    Zu den Bogenklassen , hier will ich nicht alle aufzählen da es sehr viele gibt aber mal die wichtigsten. Und wirklich nur angeschnitten.


    Primitivbogen / Holzbogen


    Es wird auf traditionelle Art über den Handrücken geschossen , mit Holzpfeilen , der Bogen ist auf Naturmaterial.


    Langbogen / Langbogen Modern


    Hat eine Pfeilauflage und bei den modernen sind oft Carbonstreifen in die Wurfarme eingearbeitet oder sie sind glasbelegt


    Recurvebögen


    Eine der grössten Klassen , die Bögen sind an den Enden nach vorne hin gebogen und meist mit modernen Elementen ausgestattes hier gibt es noch viele
    unterklassen


    Compoundbögen


    Ja genau die Rädchenschrauber , das ist die Klasse , die wenn sie endlich mal Bogenschiessen können die Stützrädchen an den Enden abmontiern.
    Spass beiseite , eine Klasse die mit den Bögen sicherlich die meisten Punkte schiesst.


    3 D Tuniere oder auch feste 3 D Parcoure , gibt es mitnerweile schon einige über ganz Deutschland verteilt. Die Zahl der Schützen steigt stehtig. Alle Klassen haben
    grossen Zulauf. Viele Famielien kommen mit Kind und Kegel schon einen Tag vorher zum Zelten oder mit dem Wohnwagen. Ein normales Turnier hat zwischen 28 und 34
    Zielen , die Ziele sind Tiernachbildungen aus Estafon , meist in Lebensgrösse. Die Ziele haben eine Killzohne eingezeichnet, die zu treffen das eigendliche Ziel ist.
    Aber viele sind schon froh wenn sie das Ziel treffen. Der Spass steht hier klar im Vordergrund , wenn man auch schon an den Klassen sehen kann wer auf Punkte schiesst.
    Bei der Ehrung bekommen Kinder immer alle etwas , bei den Erwachsenen gibt es meist Urkunden für die ersten drei. Zu den Zielen , da gibt es momentan schon sehr viel.
    Hirsch, Wildsau , Eber , Bär aber auch Dino und Krokodiele wie Steinböcke usw. sind zu finden. Einen Parcour wie in Collenberg ( 28 Tiere ) laufe ich in ca 4 Stunden ab.
    Bei einem Turnier mit der gleichen Anzahl von Tieren bin ich schon mal 6 Stunden unterwegs.


    Was macht diesen Sport so besonders ?


    Beim Bogenschiessen , braucht man sehr viel Konzentration , das heisst man schaltet total ab , sehr viele brauchen das heute , der Altag wird nicht einfacher.Aber das ist es nicht
    allein , es ist ein Familiensport , hier können alle mitmachen. Es werden interessante Gespräche geführt. Und man ist draussen in der Natur.


    Regeln ( da gibt es einige aber mal die wichtigsten hier )


    Sicherheit ist absolt oberstes Geboht ! Beim Schiessen haben alle Schützen hinter dem zu stehen der am Schuss ist. Der Schütze hat auch darauf zu achten das keine Gruppe
    vor ihm ist. Hier rufen manche Gruppen auch FREI aus ( fals es nicht so übersichtlich sein sollte ) Aufsetzter und auch Abpraller können gefährlich sein , deswegen die Vorsicht.


    Bei jedem Ziel gibt es Pflöcke für Kinder und erwachsene manchmal auch einen dritten ( nein nicht für blondinen ) sodern für Compoundbögen. Der Pflok ist beim Schuss mit einem
    Körperteil zu berühren. Die Pflöcke stehen auf unbekannte Entfernung. Er kann aber bei einem Bison oder einem Bör schon mal 60/70 Meter entfernt sein. Das ist aber eher selten
    meist stehen sie auf 40/50 Meter.


    Punktewertung


    1 Pfeil - Kill 20 Körper 16
    2. Pfeil - Kill 14 Körper 10
    3. Pfeil - Kill 8 Körper 4



    oder


    1 Pfeil 15/12
    2.Pfeil 10/7
    3 Pfeil 5/2


    Das wird vorher aber gesagt , es wird der erst beste Pfeil der im Ziel sitzt gezählt.



    Ein paar Bilder noch und wenn Fragen sind bitte nur zu. Ich hatte ja auch schon Mailkontakt zu Usern hier die sich dafür interessiert haben. Ich komme aus Hessen nahe
    Frankfurt Main und wenn einer mal Lust hat eine Runde mit mir zu gehen , warum nicht ? Ich schiesse von Kassel bis nach Kalsruhe und rüber nach Würzburg sehr viele Tuniere.

    Langsam geht einem das voll auf den S...k , bei allem ist man unsicher , klar können die Polizeibeamten nichts dafür wenn sie selber nicht immer 100%ig sicher sind. Aber wie
    soll es dann ein Bürger erst wissen ? Ich hätte gute Lust bei jedem Messer und bei jedem Beil oder Axt mir erst von der Polizei bestätigen zu lassen das es ok ist. Nur haben die
    diese Arbeit auch nicht verdient. Ausserdem ist auch hier die Frage ob sie sich es trauen , da auch hier ja viel Unsicherheit herscht.


    Es nervt , musste ich mir mal von der Seele schreiben.

    Mal eine Frage , wie sieht es eigendlich aus wenn ich einen Tomahawk führen will , brauch man dafür auch einen Schein ?


    Wenn ja , wo ist es erlaubt ? ( Klar gehe ich nicht zum Einkaufen mit so einem Teil , ich denke da eher ans Zelten usw. )


    Ich interessier mich immer mehr für die Teile und idealer weise sollte er vorn die klassische Form haben ( bin aber auch offen für anderes )
    und hinten flach , so das man auch mal einen Nagel einhauen könnte.


    Habe da auch dank Chris was gefunden :)


    http://www.americankami.com/axe.html


    MODEL# A30

    Kickback


    als erstes will ich mal deinen Geschmack loben. ja Tridents sind fast alle sehr schön. Oft ist die Schlichtheit grade das was einen anspricht , vorallem wenn sie dann auch so sauber
    verarbeitet sind.


    Zu der Abkürzung , ja das ist eine die wohl fast in den Normalen Sprachgebrach eingeflossen ist. Anders aber ist es bei EDC und der gleichen , ich möchte sagen das dieses sehr spezifisch ist , hier stehen manchmal Anzeigen im Verkauf die so voll damit sind das ich da nicht durchblicke und das Internet durchgraben muss .............Ja das stört mich.


    Aber bitte keine Grundsatzdiskusion hier in dem Thread :pray:

    Kickback


    ja schon recht , nur sehe ich da einen Unterschied , das eine ist ein Kürzel der Deutschen Sprache , das andere ist Englich , wie auch immer , ich finde es unnötig
    aber was soll es .......

    Ich war gestern bei 2 Grad 6 Stunden im Wald , bogenschiessen, Hesserpokal und hatte die Woolpowersocken an, einfach genjal. Das Gelände war nicht einfach und wir mussten 4-5 mal einen kleinen Bach überqueren, da tritt man auch schon mal daneben und auch bei 34 Ziehlen die teilweise sehr verschlampt waren ( um das Ziel herum ) da ca 200 Schitzen dort
    Ihre Pfeile holten. Ich hatte mollig warme Füsse und schwöre nun drauf.


    Ich nix Naturbursche , ich Bogenschütze :thumbup: