Hey,
habe keine Erfahrung mit den beiden Messern. Ich finde aber: Wenn schon Apokalypse-Klopper, dann das Busse Combat Team Gemini (Light Brigade)
Grüße
Jan
Hey,
habe keine Erfahrung mit den beiden Messern. Ich finde aber: Wenn schon Apokalypse-Klopper, dann das Busse Combat Team Gemini (Light Brigade)
Grüße
Jan
Strider SMF - Neckknife
Zwei alte SMF Klingen werden demnächst zu neuen neck-knives.
Erst einmal eine Kerbe für den Zeigefinger schleifen, dann sandstrahlen. Werden wahrscheinlich noch beschichtet
IMG-20150213-WA0001.jpgIMG-20150213-WA0003.jpgIMG-20150213-WA0004.jpg
Hey,
SERE hatte mal eines hier im Marktplatz. Hat auch, glaube ich, jemand vom TF gekauft.
Torbenz666 hat ansonsten auch ziemlich viel Ungewöhnliches da.
Grüße
Jan
Moin,
ich belebe den Thread einfach mal wieder, dann muss ich keinen eigenen aufmachen.
Will bei meinem TGLB die Beschichtung entfernen, die Klinge ätzen und stonewashen lassen (ähnlich wie bei K9 Pitbull oder beim TOPS Tex Creek) und dann neue Nieten reinmachen lassen.
Die üblichen Verdächtigen, die das können, sind meines Wissens nach momentan ausgelastet.
Hat jemand einen Tipp, wer das machen könnte?
Grüße
Jan
Moin,
da ich mich gestern Abend mit "Fälschungen von Spyderco Messern" auseinander gesetzt habe und das Thema zufällig auch heute im Forum aktuell geworden ist, würde ich gerne diesen Beitrag öffnen, um Merkmale und Unterschiede aufzulisten.
Bei Stridern fällt es mir mittlerweile leicht - es gibt eindeutige Erkennungsmerkmale. Bei den Spydercos sieht das schon etwas anders aus.
In diesem Video (klick!) sind paar Merkmale von Fälschungen genannt. Manche mehr und manche weniger eindeutig. Recht eindeutig finde ich:
- Die Spinne auf dem Karton sieht etwas anders aus ( 01:49 min )
- Die G10 Oberfläche soll etwas glatter sein, als bei den Originalen
- Die Größe und Platzierung der Spinne auf dem Clip ( 03:55 min)
In diesem Video (klick!) gibt es noch etwas:
- Der Anschliff ist asymmetrisch ( 03:00 min)
- Der Linerlock ist nicht gestrahlt, sondern hat ein Stonewash-finish ( 04:45 min)
Ich finde, dass das schon einmal ein Anfang ist. Leider sind diese Unterschiede auf Bildern nur schwer erkennbar.
Wenn jemand noch weitere Erfahrungen hat, immer her damit!
Grüße
Jan
Hey Kibo,
ich kann nachvollziehen, was Du meinst. Muss mich vielleicht anders ausdrücken: Das A1 schneidet deutlich besser, als die 6mm Klingendicke vermuten lassen. Feine Arbeiten im Bereich von Schnitzarbeiten gehen sehr gut von der Hand. Fische ausnehmen oder ähnliches kann man aber eher nicht damit erledigen.
Grüße
Jan
Hey,
also ich muss Kibo widersprechen. Auch, wenn eine konvexe Klinge und 6 mm nicht nach feinen Arbeiten klingen, kann man mMn sehr gut feine Arbeiten mit dem A1 erledigen. Habe letztens (glaube hier im Forum) einen Thread zu Anschliffen gelesen und da wurde gut erklärt, warum gerade ballige Anschliffe gut für feine Arbeiten sind.
Nachschärfen ist super easy, kurz einlesen und schon klappt das (habe es auch geschafft )
Ich würde Dir auch zum A1 raten, allein aufgrund des Griffes (wie schon von Mitforumiten geschrieben).
Grüße
Jan
Moin,
Na ich bin schon erleichtert, dass ich nicht der Einzige bin, der so ein Auftreten übertrieben findet...
Selbst in Uniform trage ich nicht so viel Kram am Gürtel, wann soll das bitte zum Einsatz kommen? Wenn man unbedingt "taktisch" rumlaufen möchte, warum seid ihr dann keine Soldaten?
Zum Thema: Hol dir doch eine Cargo-Hose, wie sie jeder Backpack-Tourist trägt. Damit fällst Du nicht auf und hast noch Platz in den Taschen für Dein Gerödel...
Oder sind die Taschen bereits voll? (Kann mich jetzt nicht daran erinnern, so was gelesen zu haben)
Nimm's nicht persönlich
Gruß
Jan
Hey Wasty, willkommen im TF!
Ich würde Dir das ESEE Izula empfehlen. Wenn du einen größeren Griff brauchst vielleicht das Izula 2. Da hättest Du insgesamt Ca. 5 Zentimeter mehr Messer, das sollte dir passen.
Die ESEE sind super Messer und das Izula sollte gut für deinen Anwendungsbereich geeignet sein. Preislich bist du bei 60-70€
Grüße
Jan
Das Video ist auf jeden Fall zum totlachen :rofl:
Aber leider spricht er nur das aus, womit viele Hersteller ihre Messer wirklich bewerben (bislang aber nur schriftlich, ausgesprochen klingt es dann doch sehr amüsant)
Kannte die Messer bislang auch nicht, kann dir leider nichts dazu sagen.
Gruß
Jan
Sevus,
wirklich ein schickes Messer und eine, wie ich finde, tolle Lederscheide.
Mir gefällt das Messer auch ausgesprochen gut, mein Neid sei Dir gewiss
Was die LE-Diskussion anbelangt: Grundsätzlich ist es ja egal, da das Messer auch so schön ist. Aber die Frage ist, ob es Dir als LE verkauft wurde und Du somit den Aufpreis bezahlt hast (?)
Grüße
Jan
Servus,
ich weiß nicht, ob ich es übersehen habe, aber vielleicht hast Du es falsch zusammengesetzt?
Damit meine ich aber mehr, dass der Vorgang selbst falsch war. Wichtig ist halt, dass Du erst den Griff zusammen setzt und dann die Klinge einsetzt:
http://chrisreeve.com/Sebenza-Assembly
https://www.youtube.com/watch?v=v_fN97MZ0Dc
Grüße
Jan
Hey,
was die Schneidfase anbelangt: Busse schärft die Messer absichtlich auf einer Seite flach, auf der anderen ballig. Sie ist also absichtlich so ungleichmäßig
Grüße
Jan
OT: apropos Viennacutlery: Weiß jemand, was mit deren Seite passiert ist?
Hey,
Strider fährt gerne die Methode der künstlichen Verknappung. Dann sind die Messer gefragt und gehen auch zu stolzen Preisen weg.
Ich kann Dich beruhigen: Momentan gibt es in keinem der mir bekannten Shops ein DigiCamo Strider
Grüße
Jan
Ja, und ich dachte immer, dass ich schnell sei!
Also: Du kannst ab und zu bei den amerikanischen Händlern (gibt ne Liste hier im TF) vorbeischauen und dann darfst Du nicht lange zögern.
Achso und denke über die Gunner Grips noch einmal nach: Für mich nehmen sie die Strider-typische Stabilität weg (sind sehr dünn) und somit den Zweck eines Strider
Grüße
Jan
Hey,
insbesondere DigiCamo Strider sind allgemein schwer zu bekommen, momentan fast unmöglich. Bei Händlern sind diese sofort vergriffen und auch auf dem Sekundärmarkt musst Du wirklich flott sein. Ich kann Dir nur sagen: Halte die Augen offen und sei schneller als ich oder andere Strider-Süchtige (Seitenblick auf beide Frank )
Grüße
Jan
Hey,
also FedEx ist zwar schnell und zuverlässig, aber sie erheben eine Gebühr für die Zollerklärung. Dann bekommst Du 1-2 Tage später eine Rechnung mit den Zollgebühren und der MwSt und (leider) auch einen Betrag von ca. 10€ für die Abwicklung durch FedEx.
Der Abwicklung und damit der Erhebung der Gebühr kannst Du widersprechen, aber mir war es das bisher immer wert.
Grüße
Jan
Hey,
also ich habe bis jetzt ca. 5 mal bei monkeyedge bestellt, der Service ist super, man bekommt schnell eine hilfreiche Antwort.
Bei mir kostete auch das schnellste shipping am wenigsten. Bisher wurde bei mir immer am nächsten Werktag versendet und war nach zwei Tagen da!
Im Grunde schneller, als bei jedem deutschen Händler (außer Amazon Prime natürlich).
Dass Deine Lieferung noch nicht raus ist, kann wirklich daran liegen, dass sie etwas zu spät war. Mit heute kannst Du sicher rechnen.
Grüße
Jan
Hey,
also ich denke, ich bleibe bei der Tramontina Machete.
Da ich zwar plane "was", aber nicht vollständig "wie teuer" (da haben noch andere Mitspracherecht) wird die Grenze bei 40-50€ liegen.
Gestoßen bin ich auf das "Böker Plus Steel Ranger". Denke, dass 440C für das Geld top ist, das Messer recht unempfindlich ist und sehr griffig / keine Gefahr des in die Klinge Rutschens gegeben ist. Gegen das Cold Steel sprach dann doch die Klingenlänge von 15 cm.
So weit meine Überlegungen.
Grüße
Jan