Beiträge von slum

    Moin,


    ich belebe den Thread einfach mal wieder, dann muss ich keinen eigenen aufmachen.


    Will bei meinem TGLB die Beschichtung entfernen, die Klinge ätzen und stonewashen lassen (ähnlich wie bei K9 Pitbull oder beim TOPS Tex Creek) und dann neue Nieten reinmachen lassen.


    Die üblichen Verdächtigen, die das können, sind meines Wissens nach momentan ausgelastet.


    Hat jemand einen Tipp, wer das machen könnte?


    Grüße
    Jan

    Moin,


    da ich mich gestern Abend mit "Fälschungen von Spyderco Messern" auseinander gesetzt habe und das Thema zufällig auch heute im Forum aktuell geworden ist, würde ich gerne diesen Beitrag öffnen, um Merkmale und Unterschiede aufzulisten.


    Bei Stridern fällt es mir mittlerweile leicht - es gibt eindeutige Erkennungsmerkmale. Bei den Spydercos sieht das schon etwas anders aus.


    In diesem Video (klick!) sind paar Merkmale von Fälschungen genannt. Manche mehr und manche weniger eindeutig. Recht eindeutig finde ich:


    - Die Spinne auf dem Karton sieht etwas anders aus ( 01:49 min )
    - Die G10 Oberfläche soll etwas glatter sein, als bei den Originalen
    - Die Größe und Platzierung der Spinne auf dem Clip ( 03:55 min)


    In diesem Video (klick!) gibt es noch etwas:


    - Der Anschliff ist asymmetrisch ( 03:00 min)
    - Der Linerlock ist nicht gestrahlt, sondern hat ein Stonewash-finish ( 04:45 min)


    Ich finde, dass das schon einmal ein Anfang ist. Leider sind diese Unterschiede auf Bildern nur schwer erkennbar.


    Wenn jemand noch weitere Erfahrungen hat, immer her damit!


    Grüße
    Jan

    Hey Kibo,


    ich kann nachvollziehen, was Du meinst. Muss mich vielleicht anders ausdrücken: Das A1 schneidet deutlich besser, als die 6mm Klingendicke vermuten lassen. Feine Arbeiten im Bereich von Schnitzarbeiten gehen sehr gut von der Hand. Fische ausnehmen oder ähnliches kann man aber eher nicht damit erledigen.


    Grüße
    Jan

    Hey,


    also ich muss Kibo widersprechen. Auch, wenn eine konvexe Klinge und 6 mm nicht nach feinen Arbeiten klingen, kann man mMn sehr gut feine Arbeiten mit dem A1 erledigen. Habe letztens (glaube hier im Forum) einen Thread zu Anschliffen gelesen und da wurde gut erklärt, warum gerade ballige Anschliffe gut für feine Arbeiten sind.


    Nachschärfen ist super easy, kurz einlesen und schon klappt das (habe es auch geschafft ;) )


    Ich würde Dir auch zum A1 raten, allein aufgrund des Griffes (wie schon von Mitforumiten geschrieben).



    Grüße
    Jan

    Moin,


    Na ich bin schon erleichtert, dass ich nicht der Einzige bin, der so ein Auftreten übertrieben findet...


    Selbst in Uniform trage ich nicht so viel Kram am Gürtel, wann soll das bitte zum Einsatz kommen? Wenn man unbedingt "taktisch" rumlaufen möchte, warum seid ihr dann keine Soldaten?


    Zum Thema: Hol dir doch eine Cargo-Hose, wie sie jeder Backpack-Tourist trägt. Damit fällst Du nicht auf und hast noch Platz in den Taschen für Dein Gerödel...


    Oder sind die Taschen bereits voll? (Kann mich jetzt nicht daran erinnern, so was gelesen zu haben)


    Nimm's nicht persönlich :P


    Gruß
    Jan

    Hey Wasty, willkommen im TF!


    Ich würde Dir das ESEE Izula empfehlen. Wenn du einen größeren Griff brauchst vielleicht das Izula 2. Da hättest Du insgesamt Ca. 5 Zentimeter mehr Messer, das sollte dir passen.


    Die ESEE sind super Messer und das Izula sollte gut für deinen Anwendungsbereich geeignet sein. Preislich bist du bei 60-70€


    Grüße
    Jan

    Das Video ist auf jeden Fall zum totlachen :rofl:


    Aber leider spricht er nur das aus, womit viele Hersteller ihre Messer wirklich bewerben (bislang aber nur schriftlich, ausgesprochen klingt es dann doch sehr amüsant)


    Kannte die Messer bislang auch nicht, kann dir leider nichts dazu sagen.


    Gruß
    Jan

    Sevus,


    wirklich ein schickes Messer und eine, wie ich finde, tolle Lederscheide.


    Mir gefällt das Messer auch ausgesprochen gut, mein Neid sei Dir gewiss ;)


    Was die LE-Diskussion anbelangt: Grundsätzlich ist es ja egal, da das Messer auch so schön ist. Aber die Frage ist, ob es Dir als LE verkauft wurde und Du somit den Aufpreis bezahlt hast (?)


    Grüße
    Jan

    Hey,


    was die Schneidfase anbelangt: Busse schärft die Messer absichtlich auf einer Seite flach, auf der anderen ballig. Sie ist also absichtlich so ungleichmäßig ^^


    Grüße
    Jan

    Hey,


    also FedEx ist zwar schnell und zuverlässig, aber sie erheben eine Gebühr für die Zollerklärung. Dann bekommst Du 1-2 Tage später eine Rechnung mit den Zollgebühren und der MwSt und (leider) auch einen Betrag von ca. 10€ für die Abwicklung durch FedEx.
    Der Abwicklung und damit der Erhebung der Gebühr kannst Du widersprechen, aber mir war es das bisher immer wert.


    Grüße
    Jan

    Hey,


    also ich habe bis jetzt ca. 5 mal bei monkeyedge bestellt, der Service ist super, man bekommt schnell eine hilfreiche Antwort.


    Bei mir kostete auch das schnellste shipping am wenigsten. Bisher wurde bei mir immer am nächsten Werktag versendet und war nach zwei Tagen da!
    Im Grunde schneller, als bei jedem deutschen Händler (außer Amazon Prime natürlich).
    Dass Deine Lieferung noch nicht raus ist, kann wirklich daran liegen, dass sie etwas zu spät war. Mit heute kannst Du sicher rechnen.


    Grüße
    Jan

    Hey,


    also ich denke, ich bleibe bei der Tramontina Machete.


    Da ich zwar plane "was", aber nicht vollständig "wie teuer" (da haben noch andere Mitspracherecht) wird die Grenze bei 40-50€ liegen.


    Gestoßen bin ich auf das "Böker Plus Steel Ranger". Denke, dass 440C für das Geld top ist, das Messer recht unempfindlich ist und sehr griffig / keine Gefahr des in die Klinge Rutschens gegeben ist. Gegen das Cold Steel sprach dann doch die Klingenlänge von 15 cm.


    So weit meine Überlegungen.


    Grüße
    Jan