Beiträge von derLichtschalter

    Ahja, dann ist bei Amazon vermutlich das Cover der 1. Auflage abgebildet, geliefert wird dann wohl trotzdem die zweite. Auf jeden Fall aber vielen Dank für den Hinweis, das Buch war mir bisher immer zu teuer...

    Du meinst auf Amazon, oder? Bei Dietmar Pohl selbst ist das Buch weiterhin für 29,90 € drin, noch dazu mit einem anderen Cover. Bei Amazon ist angegeben, dass es sich um die 2. Auflage von 2003 handelt, bei Herrn Pohl findet sich keine Angabe über die Auflage. Aber: Ich hab es mir auch mal bestellt und bin echt gespannt!

    Das ist wirklich eine schöne Arbeit, keine Frage. Gerade der Griff gefällt mir insgesamt sehr gut. Der Übergang zum Ring sieht sehr gut aus (wie ein Fischschwanz in etwa...) und auch die Daumenrampe hast du gut hinbekommen.


    Aber zeichnet ein Karambit nicht eigentlich aus, dass die Klinge zur Klaue gebogen ist?^^

    Ahja, das ist eine spannende Geschichte, Gladio und die anderen stay-behind-Organisationen. Derzeit läuft da im Großherzogtum Luxembourg noch ein Strafverfahren gegen zwei ehemalige Polizisten, die wohl im Rahmen des ganzen in mehrere Bombenattentate verstrickt waren...

    Nein, jemand müsste eine Sammelbestellung organisieren und das an Thomas Muller von TACWRK weiterleiten. Ich kann das zeitlich nicht leisten (jedenfalls nicht so knapp), das müsste also jemand anderes übernehmen. Ich habe da ein bisschen mit Thomas Muller geschrieben, den Kontakt würde ich also herstellen, wenn gewünscht, bzw. Thomas einfach sagen, wer die Sammelbestellung letztendlich organisiert.

    Entschuldige, das war sehr viel Input in meine Richtung und ich hab versucht, das weiterzugeben :D


    Also... Ich rede die ganze Zeit von einer Sammelbestellung beim TACWRK. Da müssten wir uns bis Mittwoch Abend melden, dann bestellen die die Messer direkt bei Bastinelli, bekommen die nach Berlin geliefert und schicken die an uns weiter. Wir bekommen auf die Sammelbestellung:


    - bei unter 10 Stück: 10 % TF-Rabatt (was sich nicht lohnt, weil dann jeder selbst bestellen könnte)
    - ab 10 Stück: 5 % Mengenrabatt + 10 % TF-Rabatt = 15 % Rabatt
    - ab 20 Stück: 10 % Mengenrabatt + 10 % TF-Rabatt = 20 % Rabatt


    Das Assaulite Compact wird 69 € kosten, abzüglich Rabatt, zuzüglich Versandkosten (von Berlin aus).

    Ok... Ab 10 Stück gäbe es 15 % Rabatt (inklusive TF-Rabatt), ab 20 Stück gäbe es 20 % (inklusive TF-Rabatt). Sollen wir also doch eine Sammelbestellung machen?


    Aber das müsste wohl doch jemand anderes übernehmen. Ich selbst bin die nächsten zwei Tage nur eingeschränkt erreichbar und könnte das kaum organisieren. Wäre das jetzt längerfristig gewesen, wäre das kein Problem, aber auf die Schnelle krieg ich das leider nicht gebacken, tut mir Leid...

    Bei größerer Stückzahl könnte man über einen Mengenrabatt reden, hieß es. Was das jetzt heißt, weiß ich aber nicht. 10 dürften nicht reichen... Ich frage mal.


    Edit: Noch eine weitere Info. Wer eines neues Bastinelli übers TACWRK haben möchte, muss sich bis Mittwoch melden - dann wird bestellt, darauffolgend ist es innerhalb von etwa 10 Tagen (je nach dem, wie beschäftigt Bastinelli ist) in Berlin und wird dann weiterversandt.

    Ich habe vorhin mal unverbindlich dem TACWRK geschrieben, weil die ja einige Bastinelli-Produkte im Angebot haben. Thomas vom TACWRK hat mir daraufhin zurückgeschrieben und angeboten, aktuelle Modelle von Bastinelli zu bestellen, falls ich Interesse habe. Auch eine Sammelbestellung wäre möglich. Ich bleibe dran und würde die Sammelbestellung beim TACWRK je nach dem auch organisieren, wenn man mir das zutraut :)
    Andererseits könnte dann auch wieder jeder selbst bestellen, da sich das mit den Versandkosten innerhalb Deutschlands ja in Grenzen hält...


    Edit: Siehe hier: Bastinelli Vororder für TFler Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der auf die Idee kam, in Berlin anzufragen :D

    Einer Sammelbestellung in Deutschland würde ich mich auch anschließen, denke ich...


    Edit/Nachfrage: Weiß eigentlich jemand, wie dick die Klinge des Assaulite Compact ist? Jedenfalls bei Coutellerie Tourangelle findet sich da keine Angabe und bei Bastien Coves hab ich jetzt auch nichts gefunden... Die Klinge unterscheidet sich ja auch insofern vom Custom-Modell (Videos), als dass der Flachschliff wie beim R.E.D. bis zum Klingenrücken durchgeht. Da geht natürlich ein wenig Stabilität flöten, aber je nach dem wie dick bzw. dünn die Klinge letztendlich ist, kommt es darauf dann wohl auch nicht mehr an, behaupte ich mal.

    Nach meinen ersten Worten zum Messer möchte ich noch meinen weiteren Senf beisteuern. Ein paar Bilder gibts auch noch.
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D..jpg


    Sehr sympathisch kommt das Messer schon an. Keine Sammlertaschen, sonstiges Zubehör oder irgendwelcher Krimskrams: nur das Messer und die dazu passende Kydex-Scheide. Es gibt noch nicht einmal eine Verpackung - der Händler schickt das in der Scheide befindliche Messer einfach in Schaumstoff gepolstert auf seinen Weg. Dass es kein Tragesystem dazu gibt, hat wohl vor allem einen Grund, vom Kostenfaktor mal abgesehen: Der Anwender soll sich sein Tragesystem selbst aussuchen. Dementsprechend wird keines mitgeliefert, das am Ende dann sowieso nicht gebraucht wird. Ich habe mich für den IWB-Loop entschieden. Im Foto bereits montiert.
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - IWB-Loop.jpg


    Am leichtesten lässt sich das Messer wohl mit einem Vergleich beschreiben. Ich habe mir dazu mal das Extrema Ratio Task C und das Pohl Force Charlie One ausgesucht. Beide Messer bewegen sich in ganz anderen Gegenden - und das ist gut so. Die Preisklasse ist aber vergleichbar: zwischen 100 und 200 €. Was den jeweiligen Mehrpreis ausmacht, sind wohl vor allem Materialstärken und Marketingkosten. In der Herstellungsqualität und den Kosten liegen die Italiener (R.E.D., Task C) vermutlich oben - den Taiwanesen (C1) kann man in der Hinsicht aber auch keine Vorwürfe machen. Qualität hat ihren Preis, aber was günstig ist, ist ja nicht unbedingt schlechter.
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - C1, Task C.jpg


    Das R.E.D. ist das längste der drei Messer. Geschuldet ist das dem Griff, denn die Klinge des Task C ist tatsächlich ein Stückchen länger, der Griff dafür etwas kürzer als der des französischen Messers. Ich muss zugeben, dass mir bei diesem eine minimal längere Klinge tatächlich auch besser gefallen hätte (12 cm entsprechend der deutschen Gesetzgebung vielleicht). Die Grifflänge ist dagegen in etwa vergleichbar mit der des C1, dessen Klinge aber wesentlich kürzer ist als die des R.E.D.. Wohlgemerkt: Bei allen drei Messern handelt es sich ja eigentlich noch um "kleine" Messer...
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - Klingen.jpg 2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - Logo.jpg


    Das R.E.D. hat die dünnste Klinge der drei Kandidaten. Mit gerademal 3 mm Dicke ist sie nur etwas mehr als halb so dick wie die des Task C. Das Charlie One ist mit seinen 5 mm Dicke auch kein Leichtgewicht mehr. Die Schneideigenschaften des R.E.D. sind überragend. Der bis zum Klingenrücken gezogene Flachschliff ist dank der dünneren Klinge noch effektiver als beim Task C. Und das zeigt, was das R.E.D. sein will: ein kompromissloses Penetrations-Schneid-Werkzeug. Das Task C kann vergleichsweise passabel schneiden, aber dank halbwegs ausgeprägtem Sheepfoot nur passabel penetrieren - dafür ist es im Notfall aber auch gerne mal Hebel oder Axt, ohne dass es da zu größeren Schäden kommen sollte - also viel eher ein Kompromiss, ohne dadurch weniger "kompromisslos" zu sein. Das R.E.D. dagegen würde eine Behandlung, die über seine normalen Aufgaben hinausgeht, wohl kaum überleben. Soll es ja auch nicht. Schneiden soll es. Und stechen. Und wie es das kann! Durch Tomaten flutscht es so gut durch, dass ich mir bei der Salatzubereitung einmal in den Daumen und einmal in den Ringfinger geschnitten hab. Das war ungeschickt, aber eine leichte, kurze Berührung reichte schon aus, dass ich innerhalb von fünf Minuten zweimal Pflaster holen musste. Wochenlang abgehangene Wildschwein-Salami schneidet das R.E.D. aber noch viel lieber, da merkt man erst, was man an ihm hat.
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - Subhilt.jpg 2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - Micarta.jpg


    Der Griff ist irgendwo ein Zwischending von Task C und C1. Letzteres hat ja einfach mal keine Griffschalen, ersteres hat einen durchgehenden Erl mit aufgeschobenem Griff. Und das R.E.D. ist eben Fulltang (wie das Charlie), hat dafür aber aufschraubbare Griffschalen aus Micarta (die man sich für das Charlie natürlich auch machen könnte). Diese haben eine natürliche, leichte Struktur, die sich sehr angenehm fasst, nicht rutscht, aber trotzdem einigermaßen glatt ist. Jede Schale hat eine Höhe von etwa 4,5 mm. Zusammen mit dem Erl macht das also ungefähr 12 mm Griffstärke an der dicksten Stelle. Ganz anders ist da ja das Task C, das mit über 2 cm Griffstärke aufwartet und dementsprechend auch satter in der Hand liegt. Das R.E.D. fühlt sich dagegen eher an wie Präzisionswerkzeug. Führiger - weniger grobes Werkzeug, mehr Chirurgenbesteck. Dafür sorgt auch die stark ausgeprägte vordere Griffmulde, in der je nach Haltung der Zeigefinger oder der kleine Finger ihren Halt finden - oder einfach keiner von beiden im kurz gefassten Fechtgriff - da mutiert der Subhilt zum Parierelement.
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - Viper.jpg


    Das Messer wird mit einer Kydex-Scheide geliefert. Diese hat eine etwa rechteckige Grundfläche und ist so ziemlich das Gegenteil der Scheide, die Extrema Ratio herstellt. Das Kydex ist sogar wesentlich dünner als beim C1. Daher ist das Messer in seiner Scheide wirklich prädestiniert dazu, verdeckt getragen zu werden. Ich trage es mittlerweile am liebsten mit einem IWB-Loop an meiner rechten Hüfte. Da trägt es praktisch nicht auf, ist unter dem T-Shirt unsichtbar, da unten nichts rausschaut, ist aber trotzdem gut erreichbar. Unter einer Jacke muss das T-Shirt dann auch noch nicht einmal über dem Messer sein, lässt sich aber natürlich schnell wieder darüber ziehen, bevor man die Jacke auszieht.
    2013-06-05 - Bastinelli Creations R.E.D. - Scheide.jpg


    Gesamteindruck nach mittlerweile einem Monat als EDC: Ich liebe dieses Messer!