Ein Review fände ich ja toll, wenn du sie mal in der Hand hast
Beiträge von derLichtschalter
-
-
Die Lumen-Zahl ist für dich dann vermutlich nicht so entscheidend, wenn ich das richtig sehe? Die PD35 hat ja immerhin 850 im Vergleich zur D25A2 mit 278 (XP-G) respektive 242 Lumen (XM-L). Dafür dürfte der Preisunterschied natürlich "gewaltig" sein (in Relationen), sobald die PD35 denn erstmal erschienen ist. Um die 80 € wird die dann ja vermutlich schon kosten...
-
Gerade mit meinem Leatherman Wave den neuen "Bürostuhl" zusammengeschraubt
-
Eine LD22 hab ich mal in der Hand gehabt, genauso wie eine LD20. Wenn du eine LD20 hattest, wirst du mit der LD22 sicher auch zufrieden sein. Das Bedienkonzept ist ja anders (zusätzlicher momentar</on/off-clicky an der tailcap), aber meines Erachtens intuitiver als vorher. Generell finde ich aber, dass die LD22 nicht ganz so gut in der Hand liegt. Als Vergleich habe ich leider keine PD32, sondern eine PD32 UE, mit der ich aber generell sehr sehr zufrieden bin. Ich habe dazu vor ein paar Monaten auch ein Review verfasst. Die UE ist etwas länger als die Standard-Version, entspricht etwa der Länge einer Surefire 6PX Defender, hier ein Vergleichsfoto mit der erwähnten Surefire und einer LD12 (rechtlicher Hinweis: das Foto ist von mir selbst).
-
Vielen Dank für das weitere tolle Review, Micha. Ich liebe mein R.E.D., weiß jetzt aber nicht, ob ich mich mit dem GT6 anfreunden könnte, zumal mangels beschränkter Anwendungsmöglichkeiten - als Privatperson eben. Aber schön ist das Messer defnitiv. Und dein Review vermittelt einen guten Eindruck, gerade im direkten Vergleich zum R.E.D., das gerade mal wieder an meinem Gürtel hängt
Mein Wunsch wäre ja nun eine Version des R.E.D. mit 12 cm Klinge. Wir könnten uns ja mal zusammentun und Bastien Coves fragen, ob sich unsere Vorstellungen umsetzen lassen -
Ich konnte heute endlich meinen TAD Gear Shemagh (grau) auf der Arbeit abholen. Dazu gabs vom TACWRK noch einen Paramedic-Patch in Tan
-
Mein Shemagh wurde heute bei einem Nachbarn abgegeben. Ein Reisebüro, das mittags zugemacht hat. Gaaaaanz tolle Sache
Freu mich aber schon tierisch^^
PaTa: Das ist Merchandising von Tasmanian Tiger. Weiß nicht, ob die das so separat verkaufen. Frag einfach Robert - oder bestell was bei ihm, dann bekommst du auch einen solchen "Keyholder", den legt er gerne dazu
-
Damit es nicht nur bei Messern bleibt: Tatonka / Tasmanian Tiger
Ich habe vor ein paar Monaten einen Tasmanian Tiger Ranger 60 gekauft. Damals stand in der Produktbeschreibung "Brustgurt mit integrierter Signalpfeife" oder so. Irgendwann ist mir aber aufgefallen, dass an meinem Brustgurt nur normale Schnallen dran waren, aber eben keine Signalpfeife. An sich wäre mir das ja wurscht, da ich nicht wirklich Bedarf für eine Signalpfeife an meinem Rucksack habe. Aber ich war eben neugierig, außerdem kann so eine Pfeife ja doch vielleicht mal Leben retten, und habe also dem Tatonka-Support geschrieben. Kurz später kam die nette Antwort, das sei ein Fehler im Katalog und man bedanke sich sehr für den Hinweis. Wenn ich meine Adresse mitteilen würde, könnte man mir kostenfrei eine Signalpfeife zuschicken. Gesagt, getan. Eine Woche später trudelte hier ein kompletter Brustgurt samt Signalpfeifen-Schnalle ein
-
Hey Micha, danke für die Tipps
Ich bin schon am überlegen, was ich ihr schenken könnte. Das Cheruskermesser Tusok würde sich bei dessen Größe angesichts ihrer zarten Frauenhände anbieten, liegt zufällig hier in einer Schublade^^
-
Mein blauer Patch kam an
-
Heute kam meine erste TF Devotionalie
Wurde natürlich sofort an meinem Maxpedition Monsoon angebracht (wozu ich aber erstmal an der Seite Klett annähen musste).
TF Patch.jpg -
... Ein Stiefelmesser tragen
Dann müsste sie ja vor mir niederknien, um dranzukommen. Ich kann mir durchaus einen unangenehmeren Tod vorstellen...Aber mit dicht am Körper anliegenden Ellenbogen wäre das auch nicht passiert
"tactical hugging" muss ich halt noch n bisschen üben -
Heute mal die gear bekommen...najo,beim ersten durchblättern mal nix gesehen was mich umhaut
Ich schon: Die Ankündigung ganz hinten, in der nächsten Ausgabe einen Test über Schnittschutzhandschuhe zu bringen
-
Ich verbringe dieses Wochenende bei meiner Freundin. Gerade eben machten wir uns zurecht, um gleich in die Stadt zu fahren - bzw. "ich machte" bis gerade eben, sie ist jedenfalls noch im Bad
Aber gerade umarmte sie mich und meinte dann, ich würde es den Frauen ja wirklich leicht machen. Leicht verwirrt fragte ich nach und sie zeigte es mir: Ein Kuss, eine Umarmung, verführerisch rutscht ihre Hand unter mein Shirt, streichelt mir den Rücken - packt das per IWB-Loop an meiner rechten Hüfte getragene Bastinelli R.E.D., zieht es und sie fragt, ob ich meine Deckung immer so leicht fallen lasse.Was soll man(n) denn machen?
-
Nun, mein R.E.D. kam leider nicht mehr pünktlich vor dem Pfingstwochenende und ging daher nicht mit auf Tour durch den Pfälzerwald. Allerdings hätte es dort wohl auch nicht mehr gemacht als Salami zu schneiden, was es ja auch hier zu Hause tun kann. Durch richtig schön harte, einen Monat lang abgehangene Wildschwein-Salami schneidet die Klinge mit einem Druckschnitt wie durch Butter. Da kommt dem Messer diese spezielle Klingengeometrie zugute, die - wie Micha M. ja auch treffend beim Cutter-Tag erwähnt - sehr dem ER Col Moschin ähnelt. Mit dem habe ich ja auch mal geliebäugelt, hielt diese Klingenform in Kombination mit der Klingenstärke damals allerdings für unpraktikabel, lasse mich jetzt aber gern eines anderen belehren. Interessant fände ich ja auch einen Vergleich zwischen R.E.D. und Col Moschin (C)...
Wie auch immer. Das R.E.D. ist ein unglaublich tolles Messer. Es trägt sich unter anderem auch wunderbar IWB / verdeckt. Interessanterweise trägt es sich sogar angenehmer als mein PF Charlie One - und das, obwohl es wegen der Griffschalen im Ergebnis ja dicker ist. Unter anderem liegt das wohl an der Scheide. Die ist nämlich aus deutlich dünnerem Kydex gefertigt als die des Charlie. Darüber hinaus arretiert das R.E.D. regelrecht darin, wogegen das Charlie einfach nur sehr fest klemmt - über die ganze Länge. Da stört es dann nicht, dass die Scheide des R.E.D. nicht 100 % passgenau ist, sondern vielleicht nur 90 % - ein bisschen Spiel ist da, aber nur in Querrichtung. In Längsrichtung hält das Messer absolut fest und lässt sich nicht herausschütteln. Die abgerundeten Kanten und die ebensolchen Griffschalen tun ihr Übriges.
Einzig störend empfinde ich die spitze und hohe Ecke der Griffschale am Griffende. Bei weit hinten gegriffenem Messer drückt die Ecke in meinen kleinen Finger. Das ist nicht gravierend - jedenfalls nicht so, dass ich die Ecke jetzt abrunden würde.
Mit Bildern kann ich im Moment leider nicht dienen - das kommt noch.
-
Und da postet man was hier und plötzlich klingelt nach dem DHL plötzlich der DPD und bringt ein Bastinelli Creations R.E.D. - inspiriert durch Micha M.'s Review
-
Xikar Stratosphere aus einem Deal mit ChipZero
IMG_20130521_133103_749.jpg -
Warum habt ihr alle eure Bastinellis schon?
Ich hab meins am Dienstag in Frankreich bestellt, Montag wurde es erst verschickt und ich hoffe, dass es spätestens Freitag eintrudelt, damit ich es an Pfingsten mit zum Wandern nehmen kann... Eindrücke davon - hoffentlich auch mit Fotos - werde ich dann auch in deinem Thread posten, Micha
-
Der Thread-Ersteller hat doch mittlerweile schon ein Fazit abgegeben, für welche Lampe(n) er sich entschieden hat
-
Es scheint an vielen vorbeigegangen zu sein - jedenfalls hat das "neue" Werbe-Video (seit einem Monat schon online) erst um die 300 Aufrufe. Leatherman hat es soeben auf Facebook gepostet: https://www.youtube.com/watch?…er_embedded&v=UVY6P8-ublU
Ich bin durchaus gespannt, wie sich das Teil in der Praxis macht. Als Privater ist die Schere aus dem PKW-Verbandkasten immer das erste, was ich wegwerfe und durch etwas ersetze, was auch wirklich schneidet. Zusätzliche Tools würden mich da schon reizen...