Im CPF berichtete jemand von Unterschieden zwischen dem Betrieb mit 2xCR123A und 3xCR123A... Weiß auch nicht, was ich davon effektiv halten soll - habs allerdings auch noch nicht ausprobiert.
Beiträge von derLichtschalter
-
-
Ging ja auch nur darum, dass Senior-Operator weiß, woran er mit einem Sportac wäre - ein EDC+ hat er ja schon.
Das Sportac ist schon geil. Kostet halt auch nur etwa ein Viertel von dem, was Oveready haben will
-
Da hast du schon Recht, aber ich wollte für die Beamshots so viel wie möglich aus den Dropins rausholen. Das Problem ist eigentlich ein anderes: Das EDC+ lässt sich nur mit maximal 6 V betreiben. Insofern sehe ich das anders: Es wäre unfair, wenn das Sportac hinter seinem Potenzial zurück bleiben müsste, nur weil die Konkurrenz zu schwach auf der Brust ist
Außerdem musste es sich schon in diesen engen Kellerflur zwängen, dabei wäre der Fußballplatz angemessener gewesenUnd nein, leider habe ich kein Oveready-Triple Die sind immer noch ausverkauft
-
Für Senior-Operator
Das EDC+ Dropin wurde mit 2xCR123A (= 6 V) in einer Solarforce L2P betrieben. Das EagleTac/Sportac-Dropin lief mit 2x18650 (= 7,4 V). Die Kamera ist eine Nikon Coolpix 5400, manueller Modus, Blende F2.8, Belichtungszeit 1/4 Sekunde, ISO 50. Die Entfernung zur Wand am Ende des Gangs beträgt exakt 15 m.
1. Kontrollbild
2014-01-06 - Kontrolle.jpg2. EDC+ X60L XM-L2 U2 530 Lumen mit Solarforce Premium Glass Lens
2014-01-06 - EDC+ X60L 530 Lumen.jpg3. Sportac Triple XP-G2 925 Lumen ohne Linse
2014-01-06 - Sportac Triple XP-G2 925 Lumen ohne Linse.jpg4. Sportac Triple XP-G2 925 Lumen mit Frosted Lens
2014-01-06 - Sportac Triple XP-G2 925 Lumen mit Frosted Lens.jpgIn der kleinen Vorschau sieht man natürlich schon sehr deutlich den Unterschied zwischen den Dropins von EDC+ und Sportac.
Deutlicher sieht man beim Sportac-Dropin den Unterschied zwischen mit und ohne Frosted Lens erst, wenn man sich die Bilder mal in groß ansieht: Auch ohne Frosted Lens ist das schon ein ziemlicher Flooder. Es gibt aber trotzdem einen ziemlich großen Hotspot. Mit Frosted Lens wird der Nahbereich deutlich heller ausgeleuchtet. Das erkennt man gut an der linken weißen Wand.
-
Ich hab meine 6P Classic / Round Body mittlerweile auch mit einem Z44 aufgerüstet und ein Solarforce XM-L-Dropin eingebaut...
-
Hey Philipp, "Z44" ist die Bezeichnung des Kopfs mit hexagonalem Wegrollschutz. Das ist der Kopf der "6P Original" - die ältere "6P Classic" hat noch den alten Kopf (ohne hexagonalen Ring), aber der Z44 passt auch bei dieser. Der originale Twisty-Schalter ist der "Z41".
Gute Anlaufstellen für Ersatzteile und Upgrades sind bspw.
- http://www.solarforceflashlight-sales.com/ - Dort gibt es Surefire-kompatible Teile in rauen Mengen zu günstigen Preisen (unter Produkte mal bei "Flashlight Accessories" durchklicken - kompatibel ist alles, was mit "L2" anfängt). Versand nach Deutschland kostet 2 USD.
- http://www.oveready.com/ - Teuer, bietet mit TorchLAB-Produkten aber meines Erachtens das beste, was es an Serienfertigung abseits von Surefire gibt. Noch dazu haben die einiges weiteres an coolem Kram.
- http://www.lighthound.com/ - Gut für Kleinteile, bspw. McClicky Schalter - hat auch einiges von Oveready/TorchLAB im ProgrammKöpfe... sind wohl ne Geschmacksfrage. Ich mag den Solarforce L2T-Kopf - der hat aber keinen Wegrollschutz. Dem originalen Z44 kommt der Solarforce L2P-Kopf am nächsten. Toll finde ich die Cryos Cooling Köpfe, gibts bei Oveready - derzeit aber kaum welche auf Lager...
Damit kannst du den Z41-Twisty auf Clicky umrüsten. Das klappt aber nur beim Z41, nicht beim Twisty der "6P Classic" - da kann man bei Oveready aber auch einfach einen Z41 mit vorinstalliertem McClicky kaufen.
-
Davon kannst du aber ausgehen
Ist halt ein übelster Flooder, da ist nix mit Throw - noch dazu mit meiner Frosted Lens. Ich versuche, heute Abend mal ein paar Vergleichsbeamshots zu machen.
-
Nein, beides gleichzeitig montieren kann man nicht. Aber jedenfalls das Wave und - wenn ich das richtig sehe - auch das abgebildete Surge haben einen bereits eingebauten Ring (im Bild von Potti01 ist das das Ding rechts oben). Wie man den Ring rauskriegt, zeigt das Video hier ganz nett: https://www.youtube.com/watch?v=Uh7ZROLek_w -
Neinnein, gar nicht, kein Problem. Ein bisschen schnippisch bin ich ja selber gerne
-
Zugegebenermaßen assoziiere ich mit ebay immer noch Auktionen. Darauf habe ich also gar nicht geachtet, tut mir Leid. Könnte man es denn an den Bildern erkennen?
-
Bitte für uns Unkundige: Woran erkennt man das?
-
Ahja, das macht Sinn. Es ging anfangs auch gar nicht, da hatte ich etwas Panik. Aber das Spiel kannte ich ja schon und hab das Ding mal mit Alufolie umwickelt. Jetzt wackelts auch nicht mehr.
-
Ich hab leider kein Amperemeter, also ersteres nein.
Aber das mit dem Kopf hab ich mal ausprobiert. Ich verwende ja eigentlich den Cryos Cooling Bezel, der ja den Surefire-Body überlappt. Da ist natürlich keine Lücke zu sehen. Ich hab aber mal noch den originalen Z44 getestet: passt, kein Spalt.
ABER: Das Dropin hat in beiden Köpfen minimales Spiel nach vorne, wenn die Akkus nicht eingesetzt sind. Das kann am Aufbohren liegen, fällt jedenfalls nicht mehr auf, sobald die Akkus drin sind.
-
Für mich gabs heute das EagleTac /Sportac Triple XP-G2 P60 Dropin: Surefire-Lego im weiteren Sinne, allgemeine Diskussion (Solarforce, Ultrafire etc. erwünscht)
Und schon gestern hab ich von Martin Schalen und Kydex für mein TFDE N bekommen: Schalen für das TFDE N
-
Ich hab heute mein EagleTac / Sportac Triple XP-G2 P60 Dropin bekommen. Tolles Ding. Massiv (sauschwer) und unglaublich hell.
2014-01-03 - Sportac Triple XP-G2 P60 Dropin - LEDs.jpg 2014-01-03 - Sportac Triple XP-G2 P60 Dropin - Body.jpg 2014-01-03 - Sportac Triple XP-G2 P60 Dropin - Spring.jpg 2014-01-03 - Sportac Triple XP-G2 P60 Dropin - Cryos Cooling Bezel.jpg
Ich hab mich natürlich für die Surefire-Version entschieden. Darüber hinaus super: Der Spannungsbereich bis 9 V - so kann ich das Ding schön mit zwei 18650er Akkus betreiben - lange Laufzeit kann man sich sonst abschminken. Der Hardware-Verpolungsschutz an der Kontaktfeder ist auch keine schlechte Idee. Die kurze Kontaktfeder ist auch ganz angenehm, insbesondere im Zusammenspiel mit dem TorchLAD ZeroRez Twisty.
-
Drei kleine Freunde. Sonstiges Geraffel wie Geld, Handy, Uhr, Schlüssel, großes Fixed, großer Folder, große Lampe etc. mal außen vor
-
Mein EagleTac/Sportac XP-G2-Triple wurde vom Lampentroll versandt
-
Wow, ein echt starkes Review. Danke für die guten Bilder und deine Meinung!
-
Freut mich sehr!
-
Ja... ich hab schon ne Weile nach nem günstigen Linsen-Ersatz gesucht, aber nix gefunden. Jetzt hab ich einfach den Z44 von meiner 9P genommen - auf der ist jetzt nämlich der Cryos-Kopf drauf...