Die ersten CPFler bekommen ihre EagleTac-Dropins: http://www.candlepowerforums.c…36&viewfull=1#post4348236
Beiträge von derLichtschalter
-
-
Damit hat quasi alles angefangen und diese Lampen sind mittlerweile Sammlerstücke:
Auf meiner 6P steht das auch drauf. Und ich hab die aufgebohrt. Ist das schlimm?
Allerdings war "meine" ehemals die stark gebrauchte von suomi70...
Edit: Ahja, kruppstahl, ganz vergessen: Echt schönes Video
-
Heute kam ein Päckchen von Oveready: Stainless Steel Crenelated Bezel Ring (Smooth Silver), ZeroRez, Ultra Clear Lens (Frosted) - so sieht das dann aus, wenn man das auf einem Cryos Cooling Bezel (Z44 size) installiert und das ganze mit einem Solarforce XM-L Dropin illuminiert
2013-12-28 - Stainless Steel Crenelated Bezel Ring + UCL (Frosted) + ZeroRez.jpg 2013-12-28 - Stainless Steel Crenelated Bezel Ring + UCL (Frosted) + Cryos Cooling Bezel (Z44 size).jpg 2013-12-28 - Solarforce XML + UCL (Frosted).jpg
-
Ich glaube nicht, dass das böse gemeint war. Das Task C ist ja doch ein anderes Kaliber und hat nach meinem Eindruck auch eine deutlich stabilere Spitze als das Rescue Penknife - von der doppelt so hohen Klingenstärke mal abgesehen...
-
Von meiner 6PX ging der Kopf vor n paar Wochen ab, als ich mal probeweise dran gedreht habe. Ist wirklich mit Loctite verklebt, aber das hat sich wohl im Laufe des Jahres gelöst...
-
Zu deinem letzten Satz: Oveready schreibt eindeutig, dass da der ganze Kopf ausgetauscht werden muss. Vermutlich müsste der Umrüstsatz in eine Z41-Tailcap eingesetzt werden...
-
-
Hmm, ja, das ist wirklich schade. Einerseits kann ich Surefire verstehen: Ein fest eingesetztes Dropin macht wärme-technisch einfach mehr Sinn. Andererseits... ach verdammt eben
Zu 18650ern... angeblich lässt sich die LED der Z2X mit solchen betreiben. Da wäre wohl etwas Nachforschung in den einschlägigen Fachforen angesagt (TLF, CPF). Generell: Aufbohren ist ne verdammte Arbeit, wenn man keine Drehbank hat. Eine Standbohrmaschine und eine Reibahle wurden mir empfohlen, ich hab aber weder noch. Gemacht habe ich es dann wie Senior-Operator: Surefire C2 Centurion oder andere SF, Body weiten für 18650er Akkus
Zum McClicky: Der Schalter meiner 6PX wird jedenfalls nicht von einem Sicherungsring gehalten und ich hab das Ding noch nie auseinandergenommen. Aber anscheinend geht das schon, Oveready hat da jedenfalls was im Angebot, da muss aber die ganze Tailcap getauscht werden: http://www.oveready.com/a-upgr…1-p/c/z/g/x-/prod_23.html
-
Ich hab eine 6PX und wenn Surefire bei der Z2X den gleichen Weg gegangen ist, dann sieht es leider etwas duster aus. P60 Dropins passen da definitiv nicht. Weiteres kann dir Günni vielleicht erzählen.
-
Hehe, nicht ganz so extrem: Ohne die Kerben, aber bitte mit Mulde
Aber die Idee ist trotzdem ganz nett.
-
Dem stimme ich zu: Langversion ohne Fingerkerben und ich bin dabei
-
Ich könnte mich wie gesagt auch mit was völlig anderem anfreunden wie dem, was ich geschrieben hatte - es sollte ja nur ein Brainstorming sein. Ein Ganzstahlmesser, wie von Micha initial vorgeschlagen, wäre genauso spannend wie ein großes Haumesser. Das TFDE 19 steht ja eigentlich weit oben auf meiner haben-wollen-Liste - etwas in der Richtung würde mir also auch gefallen.
-
Zunächst einmal: Vielen Dank für die Möglichkeit eines offiziellen Brainstormings in einem ordentlich abgesteckten Rahmen. Ich mag die Sachen von Extrema Ratio sehr und die TF-Designs sind alle nochmal eine Ecke praktischer und näher an der Realität als alles, was ER ohnehin schon baut. Mir sagt der Bushcrafter / 2013-2 zwar optisch nicht zu, aber aus funktionellen, praktischen Erwägungen ist es ein tolles, insbesondere legales Messer - trotzdem nicht meins.
Was hätte ich gerne? Ganz rational, hoffentlich ohne übermäßige Wünsche:
1. Legalität
Vorzugsweise sollte das Messer in Deutschland legal zu führen sein. Feststehende Klinge unter 12 cm und / oder feststellbarer Zweihandklapper. Außergewöhnliche Formen wie Stoßdolche, Karambits oder Dinge wie das TDI führen ja offensichtlich zu allergischen Reaktionen in Wiesbaden - fallen also leider raus. Wobei so ein ER-Karambit schon was hätte. Nunja, legal soll es ja sein.2. Klinge
Bleiben wir mal bei Fixed, einfach mal als Kontra zum bereits vorgeschlagenen SlipjointGute, legale Folder gab es ja schon 2012. Worauf ich hinauswill: Mit dem TFDE 12 BC scheint ER ja zu beweisen, dass sie auch dünnere Klingen bauen können.
- Warum nicht mal ein Messer mit wirklich schlanker Klinge: Also 3 mm, mit rundem Übergang leicht nach vorne angewinkelt (vgl. Hosch's Custom S.P.E.A.R., tolles Ding) oder nach unten "abgesetzt" (vgl. Bastinelli R.E.D.).
- Länge... Praxistauglische 10-11 cm.
- Ohne Choil: Maximale Klingenlänge.
- Ohne oberen Guard: Soll kein Fighter sein.
- Max. Breite... 3 cm, flach bis fast ganz oben geschliffen, darüber eine Fehlschärfe. Soll kein Hebelwerkzeug sein, sondern ein Schneidteufel.
- Klingengeometrie... Kwaiken? Classic Tanto (kein Modern/American Tanto)? Spearpoint? Ich weiß es nicht. Mir gefällt eben die Form von Hosch's Custom sehr. Aber da frag ich Holger vielleicht doch mal direkt...3. Griff
Naja, der typische ER-Griff, was? Liegt meines Erachtens toll in der Hand - und auf den größeren Umrüsten kann man ja auch noch... Vielleicht in der Hinsicht eine Wahlmöglichkeit?4. Scheide
Die Kydex meines TFDE N von Markus ist super. Die Möglichkeit, eine gefütterte zu kriegen wie beim TFDE 12 BC, wäre auch gut. Alternativ fände ich eine schöne, praktische Lederscheide ganz nett. Aber eher keine Köcherscheide... Ansonsten vielleicht die Combat Master Mini?Soweit mal mein persönliches Brainstorming, da solche Dinge derzeit einfach voll in mein Beuteschema passen. Ich kann mich aber auch für andere Dinge begeistern. 20 cm lange Outdoor-Haumesser ebenso wie Neckies (aber das hatten wir ja beides schon - verdammt, an so ein TFDE 19 muss ich auch irgendwie noch rankommen).
-
Ich muss mich Micha und balinzwerg anschließen: Das Bastinelli R.E.D. ist auch für mich DAS Fixed 2013. Da muss aber dringend eine neue Kydex her.
Meinen Wunschfolder musste ich leider aus finanziellen Gründen canceln, darum lasse ich diese Kategorie mal frei.
Was die Vorsätze für 2014 angeht: Ein Messer pro Monat ist eine gute Maßgabe, dabei soll es bleiben.
-
Mir hat Solarforce nun angeboten, das richtige Dropin kostenlos nachzuliefern. Allerdings würde man mich bitten, das falsch gelieferte Teil entweder zurückzuschicken oder stattdessen den vergünstigten Preis von 10,99 USD zu bezahlen. Ich glaube, ich muss euch nicht sagen, für was ich mich entschieden habe
-
Ich hab grad auch nochmal was bestellt. Zwar keine Dropins, aber trotzdem. Schon meine vierte Bestellung da, so n Mist aber auch
-
Ja, ich hab ein XP-G single mode mit 320 Lumen und derzeit ein XM-L three mode mit 880 Lumen. Bei ersterem schätze ich den realen Output auf vielleicht 200-250 Lumen, bei letzterem auf etwa 600-700 Lumen. Meine Erfahrungen sind an sich gut. Ordentlich verarbeitet, Reflektoren sind mangelfrei und die LEDs auch recht ordentlich zentriert. Hitzeentwicklung ist im normalen Bereich und der große Vorteil ist meines Erachtens der große Spannungsbereich (bis 18 V beim XP-G, bis 9 V beim XM-L). Für den Preis, den Solarforce aufruft, sind sogar die Lumenwerte noch in Ordnung. Der Beam des XM-L ähnelt dem meines EDC+ Dropins...
Das XM-L wurde mir leider versehentlich zugesandt - ich wollte eigentlich ein XM-L2 haben. Hab schon ne Mail hingeschrieben. Als Antwort kam ein Versprechen, sich darum zu kümmern, ich solle doch bitte meine Kundennummer noch nennen - seitdem hat sich nix mehr getan, aber ich bin natürlich zuversichtlich. Ich hörte schonmal eine Story, Solarforce habe ein ganzes Paket kostenlos neu versandt, nachdem das erste unterwegs verschollen war...
-
Danke für den Link, aber gerade das M91A haben die nicht im Angebot, wenn ich das richtig sehe... :-/
-
Joa, einen Flooder will ich mir ja auf jeden Fall mit einem Triple heranzüchten. Was mich an den meisten Triples stört, die man so findet, ist der niedrige Spannungsbereich. Ich würde so eine Lampe zwecks Ausdauer gerne mit zwei 18650ern betreiben. Da kommt mir das Triple von EagleTac gerade recht. Dementsprechend hab ich mir soeben eins mit 3xXP-G2 beim Lampentroll vorbestellt - das musste einfach sein
-
http://www.malkoffdevices.com/…_page=page&id=2&chapter=0
Bei nem Dropin, das unter 100 USD kostet, macht das schon mehr als die Hälfte aus, dazu kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer... Nenene, das seh ich echt nicht ein.