Beiträge von derLichtschalter

    Die Laufzeiten sind bei 2xCR123 wohl wie folgt:


    Single:
    XM-L2 U2: 0,7 h (bei 3xCR123A: 1 h)


    Triple:
    XP-G2 S2: 0,8 h (bei 3xCR123A: 1,1 h)


    Was hat so ne CR123A? 1500 mAh? Dann könnte man das derzeit ja definitiv verbessern, indem man stattdessen einen oder gleich zwei 18650er mit je 3400 mAh benutzt.


    Achja, Günni, mit der Aussage "XM-L2 gives more beam distance while the triple XP-G2 offers maximum lumen." dürfte gemeint sein, dass drei XP-G2 bei gleicher Stromstärke wohl insgesamt mehr Lumen raushauen als eine einzelne XM-L2...

    http://sportaclight.com/


    Ging heute online :)


    Goinggear hat schon Preise:
    - Single LED XM-L2: 32,90 USD
    - Triple LED XP-G2: 35,90
    - Triple LED Nichia 219: 35,90 USD


    Insgesamt muss man das wohl zwiegespalten sehen. Messing-Korpus ist sicher suboptimal (sogar Aluminium leitet besser), und auch diese Rillen waren an sich keine schlechte Idee, sind im Endeffekt aber eher schlecht: Das Dropin hat zwar eine höhere Oberfläche und damit praktisch eigene Kühlrippen, aber die meisten User werden das Ding eben doch mit Folie umwickeln und nach Möglichkeit ins Gehäuse einpressen - da dürften sich die Rillen suboptimal auswirken. Auch, dass die Dropins nur Single Mode können, ist für viele vielleicht ein no-go - mir dagegen gefällts. Das rumgeklicke und rumgedrehe am hinteren Ende der Lampe liegt mir sowieso nicht.

    Meinem Vater hab ich eine SRT6 besorgt. Den Tacticalring fand er so billig, dass er ihn gar nicht erst montiert hat, sorry.


    Was den Strobe angeht, kenne ich das aber gerade bspw. von Fenix anders: Bei meiner PD32 UE läuft der Strobe mit nur etwa 400 Lumen (von den 740, die die Lampe bietet). Insofern kann das schon sein, aber ich hab auf die Schnelle keine Angabe dazu gefunden, wie Nitecore das bei der SRT-Reihe tatsächlich gelöst hat...

    suomi70: Fein. Bei mir stehen auch noch weitere Projekte auf der Liste^^


    Heute gabs jedenfalls einen Solarforce L2T Body und einen A19-Nachbau. Letzterer erweitert nun meine Surefire 9P (sieht in der Verarbeitung praktisch identisch aus) auf 2x18650. Super Sache, auch wenn da noch das essentielle fehlt: ein Dropin. Mit dem L2T Body und den entsprechenden bereits vorhandenen Teilen hab ich mir sozusagen eine "richtige" L2T gebaut.


    Mit im Paket war ein XM-L Dropin mit angeblich 880 Lumen, das hatte ich für einen Freund mitbestellt. Effektiv kommt da deutlich weniger vorne raus (unten im Vergleich zum EDC+ X60L mit 530 Lumen, rechts), aber bei dem Preis... will ich jetzt auch eins.
    2013-12-18 - Solarforce XM-L 880 Lumen.jpg EDC+ X60L 530 Lumen.jpg


    Und ja, ich weiß, mein Zimmer ist unaufgeräumt :D



    Edit: Hatte ursprünglich geschrieben, dass es ein XM-L2 Dropin ist - das musste ich jetzt aber der Richtigkeit halber korrigieren. So eins hatte ich zwar auch bestellt, Solarforce hat mir aber das falsche Dropin geliefert. Das wird jetzt geklärt. Das hier ist jedenfalls ein XM-L Dropin!

    So ein Verhalten kann durchaus von oxidierten Kontakten kommen (ist ja auch immer der erste und oft eben richtige Anlaufpunkt, bei Lampenproblemen). Es könnte aber auch sein, dass der Treiber einen Schuss weg hat. Ein ähnliches Problem habe ich letztens noch im CPF gelesen: Da hatte der Threadstarter angegeben, einmal die Batterien falschherum eingesetzt zu haben. Es gab wohl einen kurzen Lichtblitz und danach ging nur noch der niedrigste Modus. Ich weiß nun allerdings das Modell nicht mehr. Ist dir was in der Richtung aufgefallen?

    Ich kam ja leider nie dazu, ein Review zum Tasmanian Tiger Ranger 60 zu schreiben, obwohl ich das in meiner Kurzvorstellung angekündigt hatte.


    Die bisher einzige größere Tour, die ich damit gemacht habe, war im Mai im Pfälzerwald - im Grunde habe ich meinen TT Ranger 60 genau dafür gekauft. Wir waren da zu viert drei Tage unterwegs mit zwei Übernachtungem im Wald. Auch wenn wir ein paar Ortschaften durchquert haben, war die Zielvorgabe, unterwegs nichts zu kaufen. Allerhöchstens die Aquirierung von Trinkwasser hätten wir uns zugestanden, haben dann aber doch effektiv Wasser aus einem Bachlauf gefiltert. Wir hatten also alles dabei. Effektiv waren wir eine deutlich zu überladene Wandertruppe. Einiges war doppelt, dreifach oder noch öfter vorhanden. Ein Freund hatte zwei kleine Gaskocher dabei. Ich fünf Messer diverser Größen und ein schweres Beil. Zwei Kochtöpfe, eine Pfanne, metallenes Besteck und Geschirr, pro Mann fünf Liter frisches Wasser, zwei Zelte usw. - wir hatten alles. Natürlich nur aus Gründen der Bequemlichkeit. Mein Rucksack wog letztendlich zwischen 26 und (später dann) 23 kg. Damit war es der am schwersten bepackte Rucksack im Team, allerdings war ich auch der mit Abstand schwerste Mann im Team. Mein einen Kopf kleinerer und deutlich schlankerer jüngerer Bruder trug als Federgewicht des Teams bspw. nur 18 kg mit sich herum. Das nur als Vorbemerkung, damit klar wird, warum es für mich ein so großer Rucksack sein sollte.


    War der Rucksack schwer? Ja. War er unbequem? Nein. Hat es trotzdem mal hin und wieder irgendwo gedrückt? Ja.


    Im Detail: Klar war das letztendlich eine schwere Geschichte. Das Gewicht kann einem auch das beste Tragesystem nicht abnehmen. Aber ich konnte das Gewicht mit dem Tragesystem sehr gut auf Schultern und Hüfte verteilen. Auch mein linkes Knie - ein Jahr zuvor deutlich geschädigt durch eine sportbedingte Kreuzbandüberdehnung - hat die Tour ohne Schwierigkeiten überstanden. Der Rucksack ist dem Durchschnittsrücken angepasst, sag ich mal. Die Alu-Streben, die innen eingeschoben sind, lassen sich aber anpassen, falls man es optimieren will. Bei mir war es trotz deutlichem Rundrücken (oberer Bereich) und Hohlkreuz (effektiv also einem schreibtischbedingten Haltungsschaden) ganz in Ordnung - die Polsterung ist super. Natürlich musste ich zwischendurch die Kiste immer wieder mal absetzen. Aber das schiebe ich mal darauf, dass ich sowas einfach nicht gewohnt bin. Leichte Druckstellen auf den Schultern gab es schon - aber nichts dramatisches, keine Scheuerstellen etc. Einziger Nachteil, aber das liegt ja nicht am Rucksack: Unter dem Hüftgurt trägt man keine Ausrüstung am Gürtel. Dafür hat das Ding eben MOLLE ohne Ende - auch am Hüftgurt. Am zweiten Tag fing es morgens an zu regnen - in Strömen. Als es Mittags immer noch nicht aufgehört hatte, kramte ich endlich mal den Regenschutz hervor - nass geworden war der Inhalt bis dahin aber nicht, das Cordura hielt auch so schon ganz gut dicht. Insgesamt bin ich jedenfalls ausgesprochen zufrieden.


    Würde ich den Rucksack wieder kaufen? Definitiv!


    Ich benutze ihn fast jedes zweite Wochenende, wenn ich meine Freundin besuche oder auf ein mehrtägiges Kampfsport-Seminar fahre. Da passen (für beide Anlässe, mit meiner Freundin geh ich natürlich auch trainieren) mehrere Judo-Anzüge rein und es ist trotzdem noch genügend Platz für sonstige Kleidung, Ausrüstung und Kleinkrams. Die Sporttasche, die ich früher immer für sowas verwendet habe, vergammelt seitdem ungenutzt in einer Ecke.


    Würde ich ihn nochmal so schwer beladen?


    Im Notfall ja. Aber für die nächste Tour stehen definitiv noch "Lightweight"-Anschaffungen an: leichteres Zelt, leichtere Matratze, leichterer Schlafsack, leichteres Beil, leichteres... Wir verstehen uns. Eine Beladung von 20 kg trägt sich eben doch angenehmer.

    Ich denke, die "Verfügbarkeit" meint Verfügbarkeit für Händler. Wird also sicher noch ne Weile dauern, bis da was auf den Markt kommt. Könnte mir preislich aber was zwischen 30-50 € für die Single-LEDs und 40-60 € für die Triples vorstellen. Jedenfalls wäre ich bereit, preislich bis zum jeweils genannten Höchstbetrag zu gehen. Die Kosten für Custom Dropins mit garantiert richtig gemessenen Lumenwerten liegen etwa ein Drittel (oder mehr) höher - in den Bereich kann EagleTac jedenfalls nicht mit gutem Gewissen gehen...

    Laut einer Meldung im Taschenlampenforum hat EagleTac die Sportac-Dropin-Serie auf den Markt gebracht - Single- und Triple-LED-Dropins für P60-Hosts: http://www.taschenlampen-forum…13-2014-a.html#post387921


    Die Single-LEDs sind XM-L2 U2, die Triple LED lassen wohl die Wahl zwischen XP-G2 und Nichia 219 CRI192. Verfügbarkeit: Angeblich jetzt.


    Der für uns hier relevante Teil als Zitat:


    Zitat

    7) Sportac P60 LED dropin for Surefire hosts (XM-L2 U2), brass construction housing, deep and throw optimized smooth reflector, 1116 LED lumen, 2.7-9V operating voltage, built with CREE XM-L2 U2 Cool white LED, or CREE XM-L2 T6 Neutral White LED. For 6P, 9P, 6Z, C2, C3, M2, G3, G2, or other CR123A aluminum P60 body. Need adapter ring to fit 18650 P60 body.
    8) Sportac P60 LED dropin for 18650 P60 hosts (XM-L2 U2), same spec as above, except this dropin will only fit the 18650 based P60 host (e.g. Solarforce 6P).
    9) Sportac P60 LED dropin for Surefire hosts (3*XP-G2 S2/3*Nichia 219 CRI92), brass construction housing, 1224 LED lumen, 2.7-9V operating voltage. This triple LED combo gives higher lumen output and floodier beam. Choose from XP-G2 S2 LED for max. output and Nichia 219 CRI92 LED for the best color. For 6P, 9P, 6Z, C2, C3, M2, G3, G2, or other CR123A aluminum P60 body. Need adapter ring to fit 18650 P60 body.
    10) Sportac P60 LED dropin for 18650 P60 hosts (3*XP-G2/3*Nichia 219 CRI92), same spec as above, except this dropin will only fit the 18650 based P60 host (e.g. Solarforce 6P).
    * SureFire, LLC is not associated in any way with SPORTAC. All other trademarks not owned by SPORTAC are the property of their respective owners.


    Die Lumenzahlen wären immer noch interessant, wenn sie bei 75 % des angegebenen Werts liegen. EagleTac macht aber ohnehin keine schlechten Sachen, insofern dürften die Werte zumindest rechnerisch richtig sein und auch im Rahmen des Erwartbaren nach dem ANSI-Standard liegen. Ich hab aber außer beim TLF noch keine weiteren Infos dazu gefunden...

    Mit den oben empfohlenen EDC+ Dropins sind die Erfahrungen eigentlich gut. Ich hab eins mit 3-mode, Senior-Operator eins mit single mode. Für den Preis bekommt man natürlich drei Solarforce-Dropins. Da hab ich bisher nur Erfahrungen mit dem single mode XP-G-Modul mit SMO-Reflektor (gibt es auch mit OP). Es gibt aber auch XM-L2-Module mit single mode - dazu kann ich nur noch nichts sagen.


    Was genau meinst du mit Spaltenbildung? Meinst du, dass das Dropin zu groß ist und beim Zuschrauben ein Spalt zwischen Kopf und Body bleibt? Bei den Solarforce-Dropins ist das jedenfalls nicht so. Die passen sozusagen perfekt, sollten nur zur besseren Wärmeleitung mit Alu- oder Kupferfolie umwickelt werden. Für EDC+ kann ich das nicht sagen, da ich bei diesem einen alternativen Kopf verwende, der das Spalt-Problem durch eine Überlappung mit dem Body ohnehin umgeht. Hier waren mal Bilder drin, im Moment sehe ich die nicht - aber wenn ich mich recht erinnere, gab es bei den originalen Surefire-Hosts da tatsächlich einen kleinen Spalt...

    Dafür hab ich n Wenger New Ranger. Riesige stabile Klinge, aber meins hat schon alles geschnitten von Kartons über Klebeband bis hin zu dünnem Alublech (nicht wirklich Blech, aber dicker als handelsübliche Folie...). Enstprechend sieht es auch aus, aber nachschärfen lässt es sich ja einwandfrei... So n Cutter wäre aber auch mal ne Maßnahme. Danke jedenfalls für die Impressionen! Und die Idee mit dem Tape um das Bic hab ich auch gleich mal umgesetzt^^