Beim Stöbern bei Oveready stieß ich auf den Cryos Cooling Bezel von Ronald Chan (ronac im CPF) / Cryos Illumination (Facebook-Link). Haben wollte ich den Kopf gerne in M2/Z32-Größe. Toll: der passt auf P-Modelle und noch toller, da war sogar noch 1 Stück verfügbar. Ich hab den dann auch bestellt und per PayPal bezahlt, bekam aber kurze Zeit später zum ersten eine Stornierungsmeldung, zum zweiten eine Rückzahlungsmeldung von PayPal und zum dritten eine Entschuldigung von Dan, dem Oveready-Chef: Ein schwarzer Cryos Z32 sei zwar im System gelistet, aber gar nicht vorhanden gewesen: restock erst 2014... irgendwann. Er würde mir aber einen grauen reservieren, falls ich einen haben wolle.
Wollte ich nicht. Ich wollte einen schwarzen. Also hab ich dann letztendlich einen schwarzen in Z44-Größe gekauft. Der ist deutlich schmaler, hat bei gleicher Länge eine Kühlrippe weniger und ist entsprechend auch etwa 60 % leichter - auch nicht tragisch, dann werden die Lampen nicht gar so kopflastig - weder optisch noch haptisch. Die geringere Kühlleistung dürfte bei den kleinen Modulen, die ich gekauft habe, keinen Unterschied machen. Dan hat mir als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten noch einen extra Satz O-Ringe dazugelegt - premium customer service, thanks!
Innerhalb einiger Tage traf das Paket dann auch hier ein. Es war tatsächlich so leicht, dass ich schon befürchtete, der Inhalt sei unterwegs gestohlen worden - aber im Gegenteil: Schön sicher gepolstert lag darin der Cryos-Kopf mit bereits vorinstallierter Ultra Clear Lens und Smooth Silver Bezel Ring.
2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel.jpg
Der Kopf hat sieben umlaufende Kühlrippen, die an sechs Stellen durch senkrechte Rillen unterbrochen werden. Der Kopf weist somit also einen Wegrollschutz auf, womit er bspw. meinem L2T-Kopf einiges voraus hat. Das Level III Hard Anodizing ist recht sauber - einzig an einer einzigen Stelle habe ich nun eine Macke entdeckt. Ob die vorher schon drauf war oder von mir stammt, weiß ich leider nicht - in Anbetracht der so herausragenden Verarbeitungsqualität nehme ich aber tatsächlich letzteres an.
Das Gewinde ist recht fein und sauber geschnitten und wie der Rest des Kopf-Inneren vollständig anodisiert. Feine Sache.
2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Durchblick.jpg 2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Gewinde.jpg
Insgesamt ist der Cryos-Kopf ein klein wenig höher als der L2T-Kopf. Hier muss man sich die Stahl-Ringe eben mal wegdenken...
2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Vergleich, Solarforce L2T, bezel up.jpg 2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Vergleich, Solarforce L2T, bezel down.jpg
Das und der etwas größere Durchmesser an der Verbindung zum Kopf führt zu folgendem Vorteil: Der Cryos-Kopf schließt nicht bündig mit dem Tubus der Lampe ab, sondern überlappt diesen. Ich hab mal versucht, das mit den beiden Köpfen zu zeigen - da ich derzeit aber nur einen passenden Tubus habe, musste ich das in zwei Bildern machen...
2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Vergleich, Solarforce L2T Bezel, Überlappung.jpg 2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Überlappung.jpg
Rein vom Gefühl her - und das basiert nicht nur auf meinem Gefühl, sondern auch auf dem eines Freundes - ist die Wärmeentwicklung mit dem neuen Kopf deutlich, und zwar wirklich deutlichdeutlich geringer als mit dem L2T-Kopf ohne Kühlrippen - nicht nur auf der Ebene von "Das fühlt sich kühler an, weil es sich kühler anfühlen muss!"
Und jetzt muss man sich mal überlegen, was das effektiv für höher bestromte XM-L(2)-Dropins bedeuten dürfte. Heute ebenfalls angekommen ist ein EDC+ X60L mit XM-L2, aber das wurde bei 530 Lumen gehalten und hat selbst einen sehr massiven Unibody-Alu-Körper. Bei den Solarforce-Dropins mit XM-L(2)-LED würde ich einen Cryos-Kopf oder etwas vergleichbares (mit vielen Kühlrippen!) nicht missen wollen. Speziell beim Torchlab H3 mit 1600 Lumen, das definitiv auf meiner Liste steht, würde ich ohnehin eher den Cryos-Kopf in Z32er-Größe bevorzugen.
Soweit bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Kauf. Das hat sich definitiv gelohnt. Ein Bekannter bot nun an, man könne sich ein eigenes Design überlegen und an der Drehbank oder an der CNC-Fräse umsetzen. Da bin ich auch mal gespannt, was man da so umsetzen kann - Ideen hätte ich einige.
2013-11-23 - Cryos Z44 Cooling Bezel - Frontal.jpg
Ein wenig Eigenwerbung: Das gleiche Review in meinem Blog.