Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die super Aktion!
Beiträge von derLichtschalter
-
-
Ach, ich denke, du hast da schon einen gewissen Nerv getroffen. Fans gibts mehr, als man sich vorstellen mag.
Und ich für meinen Teil würde mir bspw. nie den Patch einer realen Einheit irgendwo draufmachen, zu der ich nicht selbst gehört habe - fände ich einfach merkwürdig, Reenactment-Airsoftler mit bspw. SAS-Patches nehme ich mal aus, das ist was anderes. Aber das hier... das zeigt ja was ganz anderes: die Zugehörigkeit zu einer Fagemeinde. Und wenn es jemand versteht, ist es ja umso besser^^
-
Ahja. Auf einer Drehbank würde es eher gehen. Mal gucken, was sich machen lässt...
-
Ich würde mich freuen, wenn du mal ein paar Vergleichsbeamshots mit ähnlich hellen Lampen anstellen könntest. Ein Freund überlegt gerade ebenfalls, sich eines der Solarforce Dropins mit XM-L(2) zu bestellen und bräuchte da noch etwas Entscheidungshilfe^^
-
Dann wäre man ja schon bei der SRT5... Ich bin gespannt!
-
Hehe, Chipstütchen kommen mir nicht in die Tüte. Über Säcke könnten wir wieder reden.
Deine Kundschaft schätzt es aber sicher nicht so sehr, wenn du mal zum leuchten kommst
-
Anders jedoch: 2x CR123A ergeben 6 V und sollten damit heller sein als 1x 14500.
-
Dauerte das letzte mal keine Woche. Aber wie gesagt: Vorsicht, bezahl nach Möglichkeit mit PayPal, damit du dass heiß wiederbekommst, wenn das nicht klappt.
Aber sorry, für dieses Jahr bin ich schon versorgt.
-
Ich hab hiervorn schonmal ein paar geordert: Survivaldepot Titanium Punisher
Ich hatte auch nie Probleme - habe allerdings auch immer mit PayPal bezahlt. Hier im Forum gibt es ja durchaus andere Erfahrungen mit dem Shop, deshalb vorerst vielleicht mit Vorsicht zu genießen. Ob es die woanders gibt, weiß ich im Moment nicht.
-
Geht mir genauso. Ich hätte lieber was mit ordentlich Throw gehabt, aber man kann einfach nicht alles haben. So ein OP-Refektor hat ja auch was für sich.
Von dem X60L3 (dem Triple mit Nichia 219) hab ich übrigens auch ein paar negative Sachen gelesen. Da solls wohl Fertigungsprobleme gegeben haben. Nichts gravierendes, aber manche der ausgelieferten Exemplare hatten je eine LED mit dem falschen Tint, was dann in Kombination mit den zwei anderen wohl echt böse aussah. Das kann uns bei den X60L nur bedingt passieren: es ist ja nur eine LED drauf^^
Ich bin jedenfalls mal gespannt, wann das Ding hier ankommt und werde dann - in einem extra Thread - nochmal was dazu erzählen. Genauso zu den Solarforce-Teilen, die haben definitiv ein Review verdient. Es würde mich dann definitiv auch interessieren, was du von dem Dropin hältst - zumal du ja das single mode Modell hast. Die Wärmeentwicklung und daraus resultierend die Dauerbetriebsfestgkeit ist da sicher ne Ecke diffiziler zu betrachten.
Naja, um genau zu sein, habe ich ja bisher (!) erst eine Surefire - meine 6PX. Und die kann ich mangels Kompatibilität nicht im Lego verwenden
-
Das ist ne coole Idee, das so zu machen. Zugriff auf eine Standbohrmaschine hab ich auch - ich muss jetzt nur noch irgendwo einen C2- oder 6P-Body organisieren und jemanden mit etwas handwerklichem Geschick dazu bringen, mir da zu helfen. Bin nicht absolut unbegabt, sehe mich aber doch eher im Laien-Bereich^^
Du hast unten aber keine "Battery Retention Lip" drangelassen, oder? Das hat keinen besonderen technischen Wert, ist aber superpraktisch, wenn man den Kopf abbaut - dann purzeln einem die Batterien/Akkus nicht entgegen^^
-
-
Dieser Thread soll der allgemeinen Diskussion zu Surefire-Lego dienen. Erwünscht sind natürlich auch Solarforce, Lumens Factory etc. Bilder können hier gerne gezeigt werden, alternativ bleibt natürlich noch der allgemeine Show your Flashlights! Thread
Im "Was habt ihr bekommen..."-Thread hatte ich dieses hier gepostet.
Senior-Operator fragte jenes hier.
Und hier soll es nun weitergehen, da haben andere vielleicht auch noch was zu erzählen und ich werde sicher öfter was schreiben
Senior-Operator: Ich hatte deine Suche nach einer C2 mitverfolgt und leider gerade heute tatsächlich die Auktion einer solchen auf ebay "verloren" - endete auch bei etwa 40 €...
Und ja, ich habe sogar bereits ein anderes Dropin bestellt. Ich hatte das Glück, bei EDC+ das letzte noch verfügbare X60L XM-L2 U2 (cool white) 3 mode 530 Lumen zu ergattern. Sie haben es mittlerweile sogar aus dem Sortiment genommen, ob es ein restock geben wird, weiß ich nicht. Da ist das Paket noch nicht, aber laut Tracking ist es zumindest unterwegs^^
Aber die haben derzeit noch zwei single mode Dropins da, falls es dich interessiert: mit XM-L2 U2 (cool white) und XM-L2 T6 (neutral white). Versand kostet da 6-7 USD, was dann an EUSt anfällt, kann man sich ja ausrechnen.
Tolles Review des Vorgänger-Modells mit XM-L U2 gibt es im CPF.Das "Problem" ist bei diesen Dropins der Spannungsbereich von 3 bis max. 6 V. Man kann die Lampe also maximal mit 2x CR123A Primärzellen oder 1x 18650 (oder ähnlichen Akkus) betreiben. 2x 16340 (also RCR123) grillen das Ding! Für Akkus müsste man deinen C2-Body aber aufbohren, abr das hast du ja schon getan, wie ich gesehen habe. Zur Info für (noch) unkundige: In Surefire-Bodys passen normalerweise nur 16 mm Zellen rein, gebaut sind die eben für CR123A-Batterien (die Surefire auch selbst nicht gerade billig verkauft).
Der große Vorteil dieser Dropins ist aber wohl ihre niedrige Spannung von max. 1,5 A - das sorgt für ein besseres Wärmebild und belastet weder Akkus noch Schalter.Falls es dich interessiert: Ich habe von Oveready noch einen Cryos Z44 Bezel gekauft. Den größeren im Z32-Format gabs leider nicht mehr in schwarz - restock erst 2014. Dann gibts den aber auch noch, zusammen mit einem Torchlab H3 Triple XP-G2 (1600 Lumen) und einem Torchlab Triad Tail (sobald die HA3-Alu-Version wieder verfügbar ist). Zu deiner Frage passend: Das Torchlab Dropin gibt es auch als single mode, das sollte aber mit 2x 18500 betrieben werden.
-
Ich bekam heute den zweiten Teil meines Solarforce-Surefire-etc-Lego-Projekts, das mir - ich werde nicht müde, es zu erwähnen - dankenswerterweise mein Vater gesponsort hat. Ich wette, er will einfach nur mitmachen und das meiner ehrenwerten Mutter gegenüber damit rechtfertigen, dass es doch mein Projekt und er da nur der Geldgeber sei.
Alles von Solarforce aus Hongkong, ca. 46 USD Gesamt-, davon 2 USD Versandkosten nach Deutschland, mit Trackingnummer ausgestattet, ordentlich deklariert und mit einer Lieferzeit von 6 Tagen - so solls sein.
- L2P body tube (HA3)
- B5 stainless steel bezel ring
- L2T round flat head (keine Angabe zu Anodisierung)
- L2-SP tailstand forward clicky (HA3)
- XP-G 320 Lumen SMO reflector (4-18 V, 1 mode)
- Premium grad glass lensGesamteindruck: Begeistert.
en détail: Die Teile sind passgenau gebaut. Die Anodisierung ist perfekt - ich sehe keine Makel. Beim Kopf ist keine Angabe zur Anodisierung gemacht worden, da es in Optik und Haptik (und Preis) den anderen Teilen vergleichbar ist, könnte ich mir vorstellen, dass es sich ebenfalls um ein Level III Hard Anodizing handelt. Da ich Teile für genau eine Lampe bestellt hatte, hat man sich dort wohl gedacht, man könne mir den Host gleich zusammenbauen. Extra gab es in einem Tütchen die Glas-Linse samt zwei O-Ringen und das LED-Dropin. Micha M. würde mich jetzt vermutlich wieder darauf hinweisen, dass ich keine Dinge aus Tütchen einwerfen sollte, wenn so viele Exekutivbeamte anwesend sind
Ich hab das Ding aber trotzdem mal eingebaut. Wegen des leichten Spiels habe ich es mit einem zweifach gefalteten, recht langen Streifen Alufolie umwickelt und mit dieser Presspassung in den Body gedrückt. Das war eine schlechte Idee, danach zog ich vergeblich mit meinen sanften Schreibtischfingern daran und schnitt mich dabei sogar an der scharfen Kante und bekam ich es letztendlich nur noch (vorsichtig) mit der Zange raus. Also flugs den Streifen gekürzt, wieder reingedrückt (ging diesmal auch einfacher) und den Kopf aufgeschraubt. Das nächste Mal nehm ich Kupfer - die passende Länge eines Streifens Alufolie zu ermitteln, spar ich mir jetzt also. Zwei Batterien rein, denLichtschalter gedrückt und derLichtschalter zufrieden
Da stehen 320 Lumen drauf und im Vergleich mit meiner Olight S10 Baton Titanium behaupte ich aus dem Bauch raus: Da kommen auch etwa 280-300 Lumen vorne raus. Ich brauch mal ein Messgerät.
Zehn Minuten lang lief das Gerät, wurde innerhalb von fünf Minuten bereits recht warm in der Hand, war aber nach zehn Minuten immer noch nicht unangenehm. Ich brauch mal ein Thermometer.Nur zwei Fotos (der schwarze Punkt ist eine Schraube an der weißen Wand):
DSCN0621.JPG DSCN0623.JPGSoviel dazu, ich denke, ich schreibe mal noch etwas ausführlicher was an anderer Stelle, sobald die anderen Teile aus den USA da sind. Dann gibts auch mehr und ordentliche Fotos
-
Danke dir. Ich wusste nicht, was du sonst an "Referenzgrößen" da hast, da hab ich mal den 18650er genommen. Der Formfaktor erinnert wirklich stark an die MagLites, da hast du Recht^^
-
Schönes Lämpchen. Kannst du die vielleicht mal neben einen 18650er stellen (so als Referenz) und ein Foto davon zeigen?
-
Ich nehme noch einen zweiten B
-
Ich bekam heute einen Lansky mit fünf Steinen. Bsiher hatte ich einen Spyderco Triangle Sharpmaker, aber so ein Lansky hat einfach mehr Möglichkeiten und ist etwas genauer beim Schleifwinkel...
DSCN0600.JPGUnd das kleine schwarze Teil mit im Bild ist eine Surefire-kompatible forward-clicky Solarforce L2-S4 Tailcap, gekauft bei FoPa selected-lights.de. Mein Vater hat mir ein paar Bauteile für Taschenlampen spendiert, das ist das erste, was nun davon ankam. Der Rest kommt aus Hongkong und den USA, da dauerts sicher noch ne Weile... Die S4 passt aber nicht nur auf 6P und Konsorten, sondern auch auf meine 6PX Defender. Allerdings ist die Feder etwas zu kurz bzw. der 6PX-Body am Tail etwas zu lang: Solange man die Lampe nach unten hält, ist alles in Ordnung - aber sobald man sie leicht über horizontal hält, verlieren die Batterien den Kontakt zum Kopf. Das könnte man durch einen 1-3 mm kurzen Abstandhalter oder einen längeren 18650er Akku ausgleichen, aber... die S4 soll ohnehin auf einen Solarforce L2P Body, von daher ist mir das jetzt egal.
DSCN0602.JPG DSCN0605.JPGHat zufällig schon jemand Erfahrungen damit gemacht, die S4 auf einen McClicky umzurüsten?
-
Shiny!
1xB bitte
-
Kostenlose Ersatzteile für mein Böker Plus Albatros: Vom einmaligen Abschrauben war die Schraube des Daumenpins so durchgenudelt, dass dieser sich nicht mehr befestigen ließ. Ich schrieb dann eine Mail an Böker und heute - zwei Tage später - lag ein neuer Pin in der Post. Das freut