Ich musste zwischendurch nur selten aufhören zu grinsen - nämlich um laut loslachen. Echt toll geschrieben!
Beiträge von derLichtschalter
-
-
Also mal abgesehen von dem TFDE N in Stonewash das gestern kam, habe ich heute noch aus einem Tausch-Deal mit kodiak69 ein Böker Plus Albatros erhalten - schöner kleiner Titanklopper
Und das Ergebnis meines Waagengangs. Na, ob das stimmt? Selbst wenn: Die Tafel Schokolade, die kodiak mit dazugelegt hat, wird es nicht unbedingt besser machen
-
KAzI D.elta: Danke, das hilft mir weiter. Ich hab bei Raidops ohnehin immer Schwierigkeiten, die Größe einzuschätzen. Ich dachte bspw. auch immer, das Little John sei ein Riesending, bis ich mal in einem in-Hand-Foto gesehen habe, dass es "nur" ein drei-Finger-Messer ist - ein dickes zwar, aber trotzdem ein kleines...
-
Danke für die Bilder, aber... welches ist denn nun welches?
-
Gnaaah, meinem Vater durfte ich auch eine SRT6 bestellen - müsste heute oder morgen ankommen. Und er will sie nicht gegen meine Fenix PD32 UE tauschen
-
Wirklich ein tolles Ding. Schön schlank und da stimmt einfach jedes Detail.
-
Micha, danke für die Antwort. Ich hatte mir tatsächlich gerade überlegt, ob ich dir als unserem ausgewiesenen Paddle-Experten mal eine Nachrichten schreibe, wie du das Problem gelöst hast...
Das Messer trägt sich so auch gar nicht mal schlecht auf halb vier. Aber weiter hinten stört es, dass es nach hinten geneigt ist - da könnte man es aber natürlich dann auf der anderen Seite des Paddles verschrauben. Es geht im Grunde. Mir fehlt es derzeit ohnehin an Kydex - ich mach die Chicagos mal nach außen und drehe die Schrauben von innen durch. Dann passt das "stufenlos" ohne die Rasten.
-
Ich hab heute von nikko ein Blackhawk Close Quarter Concealment Paddle bekommen. Super Sache, aber praktischerweise werde ich mir jetzt wohl noch eine Adapter-Platte mit TekLok-Bohrungen aus Kydex bauen müssen - ohne passen meine Messer nur in recht merkwürdigen Positionen...
-
Ich hatte ja noch nie ein Fox... Ist das also was gutes oder was schlechtes?
-
Coutellerie Tourangelle hat das Assaucalypse nun auch auf Lager. 350 € sind schon eine Marke - zumal ich persönlich wohl noch eine Leder- oder Kydex-Scheide (am besten beides) dazurechnen müsste. Die Cordura-Scheide sieht nicht absolut untauglich aus, aber gemessen an den Kydex-Scheiden, die man von Bastinelli so kennt, dürfte sie jetzt auch nicht der "übelste Burner" sein. Und damit ist es mir definitiv zu teuer.
Aber jetzt wissen wir auch die Klingendicke: 6 mm.http://www.coutellerie-tourang…ml-897_184_839-14168.html
Edit: Gerade die neuen Videos zum Assaucalypse vom Meister selbst entdeckt.
- Tolle Bilder: https://www.youtube.com/watch?v=sn87P-jLm9Q
- Und ein "Review": https://www.youtube.com/watch?v=UWjmAgWtMt4 -
Stimmt, die günstigen Kershaws sind keine schlechte Anschaffung. Ich habe ein Kershaw Compound und bin gerade für den Preis von unter 30 € sehr zufrieden damit...
-
Und für noch ein paar Euro mehr gibt es auch ein Spyderco Resilience, den großen Bruder des Tenacious. Ich hab das letztens bei einer Rabatt-Aktion von Amazon für den Tenacious-Preis abgreifen können, derzeit ist es aber auch nur unwesentlich teurer. http://www.amazon.de/Spyderco-…warz-C142GP/dp/B0043PCU6A
-
Ich habe gestern und heute mal noch ein paar Zeilen und Fotos zur Kydex-Scheide ergänzt.
-
Sehr schön, die Maserung kommt durch die Ölung ja echt schön raus! Das macht das GEK richtig elegant, wenn man das so sagen darf. Was die Ölung angeht: Leinöl verranzt ja unter Umständen mit der Zeit etwas - dann muss man oft nachölen. Wenn man ein Gemisch zu 2/3 Leinöl und 1/3 Orangenschalenöl herstellt, kann man das ganz gut verhindern - und gut riechen tut es dann auch
-
Renzo Fantoni hat mir über Susanna Niedermaier von selected-knives.de eine Kydex-Scheide samt TekLok für mein C.U.T. Fixed zukommen lassen. Die bei meinem C.U.T. mitgelieferte Lederscheide fand ich in vielerlei Hinsicht suboptimal. Und als ich Herrn Fantoni die Probleme geschildert habe, hat er mir eben recht günstig eine Kydex verkauft - den TekLok mitgerechnet, war das ein echtes Schnäppchen. Ich trage es zwar mit IWB-Loop auf etwa 5 Uhr Tip-up hinterm Gürtel, aber den TekLok kann ich natürlich trotzdem brauchen.
-
Eigentlich fragte er ja nach einem Fixed... Und das ist das Problem: Ein mittelgroßes Fixed concealed und erreichbar zu tragen, kann echt eine Herausforderung sein. Da stimme ich dir zu, dass es vielleicht sinnvoller ist, auf einen Folder auszuweichen.
-
Zu mir ist derzeit ein Blackhawk Paddle unterwegs und ich sehe eigentlich die gleichen Probleme wie du, PzGrenOffz. Sobald die Jacke am Haken hängt, ist auch das Messer weg. Gerade bei einer klassischen Kombination (Hemd in der Hose, Sakko und Krawatte) bleiben aber echt nicht mehr viele Möglichkeiten übrig - gerade wenn man das Sakko auch mal ablegt. Jedenfalls Fixed lassen sich echt schwer unterbringen - wenn es nicht die Hosentasche sein darf.
-
Gestern: Sportabzeichen des Deutschen Judobundes in Bronze
-
Aye, 3-4 Uhr vertikal ist auch meine bevorzugte Position - erstmal unabhängig vom Tragesystem. Ich habe lange Zeit einen IWB-Loop benutzt, aber da rosten einige Messer immer ziemlich schnell - ich schwitze leider recht viel. Dann habe ich eine ganze Weile den TekLok tip-up gehabt - das ist letztendlich aber zu auffällig, wenn ich keine Jacke trage, da bei den meisten Fixed der Griff recht weit aus der Scheide rausguckt - nicht zuletzt bei meinem Liebling, dem Bastinelli R.E.D. Bei Tip-up mit TekLok bin ich (bei den meisten meiner Messer) jetzt hängen geblieben. Mal schauen, welche Vorteile das Paddle bringt - sowohl bei Tip-down als auch Tip-up. Das TFDE N ist es dagegen durchaus mal wert, dass ich den IWB-Loop wieder ausprobiere. Die ganze Sache ist ne Krux, sag ich dir^^
-
Danke^^
Micha: Nettes Review übrigens. Die Klingenform ist ja wirklich recht gefällig, aber die Nase (wohl die Daumenauflage, von der du so schwärmst) stört doch optisch irgendwie, oder?