Beiträge von derLichtschalter

    So, der Einfachheit halber bin ich jetzt meine Kamera suchen gegangen und habe sie tatsächlich in einer entlegenen Ecke meiner Wohnung auftreiben können.


    Hammergriff
    Hammergriff.JPG


    modifizierter Hammergriff mit Daumen vor der Griffschale:
    modifizierter Hammergriff.JPG
    Man sieht schön, wie die Form der Griffschale diesen Griff sogar begünstigt. Generell greife ich im Hammergriff fast nur noch so. Das hilft bspw. bei ziehenden Schnitten ungemein oder auch wenn man das Messer mal irgendwo drinstecken hat, bekommt man es so leichter wieder rausgezogen...


    Und man kann natürlich auch im Affengriff den Daumen so umlegen. Für kleine "Hobel"-Arbeiten vom Körper weg gar nicht mal schlecht...
    Affengriff.JPG

    Die Lösung mit dem MOLLE-Lock ist ja recht unkonventionell... Aber damit trägst du das Messer doch gar nicht mehr horizontal, oder?


    Ich suche derzeit ja auch nach der optimalen Trageweise für die - in meinem Fall - heißgeliebten Fixed mit 20 cm Gesamtlänge oder mehr. Das Blackhawk TCCS gefällt mir als Bundle eigentlich ziemlich gut. IWB-Loop hab ich zwar schon einen, aber diese Paddles sind ja recht schwer einzeln zu bekommen - jedenfalls hierzulande, da auch Böker die wohl nicht mehr führt. Weiß denn jemand, wo ich etwas günstiger an so ein TCCS rankommen kann? 6,90 € Versandkosten bei Dagdas sind ja schon recht heftig. Bei Amazon bekommt man das Ding auch nur über Marketplace-Händler für ca. 35 € + 15 € Versand :bibber:

    Hmm, eigentlich meinte ich: mit der rechten Hand. Bist du Linkshänder? :D Dann musst du meine Beschreibung in "rechte Klingenflanke" ändern^^


    Es macht meines Erachtens mehr Sinn, keinen "Affengriff" zu machen, sondern den Daumen sozusagen "auf die andere Seite" zu legen - wie beim normalen Hammergriff, nur dass der Daumen vorne einhakt... Ich hab gerade leider keine Kamera zur Hand, sonst würde ich ein Foto nachreichen^^

    Ich würde Version 1 deutlich bevorzugen. Version 2 sieht zwar toll aus, aber bei der ersten Variante hast du die Möglichkeit, im Hammergriff den Daumen sozusagen an der linken Klingenflanke vor der Griffschale "einzuhaken". Diese Möglichkeit nimmst du dir bei Version 2.


    Letztendlich müsste man es mal in der Hand gehabt haben, aber von den Bildern her wäre das mein Eindruck.

    Als nicht gerade ER Experte frage ich mal: an was erkennst du das?


    Diesmal hätte ich es tatsächlich erkannt, dank der Diskussion ab hier. Vielen Dank also nochmal für den Hinweis, Papi-Dirk.


    Generell würde ich es aber begrüßen, wenn man jedenfalls kurz begründet, warum man das jeweilige Produkt für eine Fälschung hält - im Zweifel eben nur mit einer Verlinkung auf frühere Posts. Ich bin kein Experte für egal welche Messer und kann mich maximal auf das beziehen, was ich von den wenigen Messern kenne, die mir eigen sind - aber auch das qualifiziert mich kaum, eine Fälschung von Fertigungstoleranzen oder Designänderungen des Herstellers zu unterscheiden. Auch bei "offensichtlichten" Fällen ist die Frage ja: Was ist offensichtlich? Darüber hinaus dürfte eine begründete Fälschungsmeldung wesentlich wirksamer sein als ein unbegründeter Aufschrei. Ich bitte also um ein paar mehr Worte :)

    Ich finde, das hängt vom Messer ab. Wenn ich ein Messer sehe, dann weiß ich selber eigentlich recht schnell, welche Farbe(n) mir da am besten gefallen würde(n). Manchmal passt die vom Hersteller gewählte Farbe schon ganz gut. Im Falle des PF A3 wusste ich einfach sofort, dass da giftgrün drauf muss.

    Hey chili77, ich habe mir von cuscadi damals giftgrüne G10-Scales für mein PF A3 machen lassen - die sind im weiteren Sinne auch "hell". Die haben mittlerweile schon ein paar dunkle Stellen - aber nichts, was sich nicht mit ein bisschen Spucke wegreiben ließe. Die sehen immer noch aus wie neu und ich trage das Messer echt oft mit mir herum. Einzig der schwarze Clip hat an einer Kontaktstelle etwas Beschichtung hinterlassen, die ich nicht wegkriege...

    Wenn man das Betreten des Grundstücks verbietet und ausdrücklich vor dem bissigen Hunde warnt, ergeben sich eben bspw. Probleme, falls es Leute gibt, die verpflichtet sind, das Grundstück zu betreten, speziell der Post-Zusteller (der Post kann man ja auch kein Hausverbot erteilen). Da muss man sich schon auch anderweitig absichern, indem man bspw. Klingel und Briefkasten so anbringt, dass der Besucher da außer Reichweite des Hundes drankommen kann.