Gediegen, Opa!
Haha...Danke.
Gediegen, Opa!
Haha...Danke.
Altherren-Setup für einen kleinen Reviergang. Lauter abgeranzter Shice...
Home Office/Gassi Setup...
Immerhin gab uns die Krise wiedermal eine Inspiration für einen neuen Patch;-) Sollte in den nächsten Tagen exklusive bei uns verfügbar sein.
Muaha, werde ich mir gönnen.
Also, der Akzent, wie auch immer er geartet sein mag, transportiert doch eine gewisse Charmanz. Und er gibt dem besprochenen Gerät eine Seele. Mag jetzt verwerflich oder doof klingen, aber ich folge schon seit Ewigkeiten dem "Indoor Ranger" auf youtube.Der gute Mann bekommt pausenlos Bark River Messer von irgend einem shice Lars geschickt und jeder tiefschwäbische Halbsatz klingt, als wäre Hefe und Butter dabei.
Ganz ehrlich? I like.
So ein Review klingt immer, als würde man einer Hausfrau unvermittelt während des Brotbackens eine Glock in die Hand drücken und man dürfte ihr dabei zuschauen, wie sie herausfindet, was damit geht.
Soll heißen - Dialekt hat Soul.
Hernandez
Servus! Super cooles Zippo!
Darf ich fragen welches Griffmaterial das BarkRiver hat?
Das ist Pinecone.
Schmales Gassi Setup.
Magst du noch was dazu sagen, was dieser Thread auslösen soll? Ich sehe ein Spydie Chef, das von einer Bohrmaschine gepierct wurde. Ich mag Löcher ja auch, wenn man draus rauchen oder etwas darin vergraben kann, aber irgendwie fehlt mir noch dieses Bisschen.......Text für den "Aha"-Moment.
Das Avenger ist immer wieder schön zu sehen.
Die UX war schon immer ein Patient. Anfangs gabs Unmengen von Uhren mit Luftblase unter dem Glas. Deshalb wurde sie auch als teuerste Wasserwaage der Welt bezeichnet. Dass das seitens Sinn nicht möglich wäre, bezweifle ich stark. Es ist nur ein enormer Aufwand und eine Kunst für sich.
Wenn einem der Lume so wichtig ist, und Sinns leuchten schon gut, würde ich sie zu einem Relume nach Japan schicken. Da gibts zig Profis, die Klassiker relumen und dabei auch das gute Seiko LumiBrite auftragen. Da gibts dann endgültig nix mehr zu meckern...
Die DW-5600 ist eine grandiose Uhr. Egal in welcher Variante.
Hylax: auch ein musealer Klassiker. Die charismatischen Pepsi-Farben funktionieren heute nicht mehr in Keramik.
Schöne Wendung, die der Thread genommen hat. Nach all den jahren, in denen ich mir hin und wieder eine Uhr zugelegt habe, fand ich den jeweiligen Lume fast so interessant wie die Uhr selbst. Und das End vom Lied ist eindeutig – KEIN Schweizer Wecker stiehlt einem Seiko Diver die Show.
Ein paar Schnappschüsse unterschiedlichen Alters...
So geil das Teil!!!
Große Klasse. Schön zu sehen, wenn noch jemand ein Puma zu schätzen weiß. Tolles Lederkleid hat das Messer bekommen.
Beim Gassi am Forellen(hoch)wasser die ersten Palmkätzchen geschnitten. T-Shirt-Wetter, mein kleiner Mausel und LT Wright.
Sehr schön.
Habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt für die Forellensaison ab April...
Danke. Sehr interessant mit dem Schutzlack. Wusste ich nicht.
Geil.
Wie lange hat das Mercator für diese Patina gebraucht? Oder hast Du nachgeholfen?
Habe zwar schon mindestens sechs Mercatoren, aber um das schleiche ich schon eine ganze Weile. Seit geraumer Zeit ja auch mit Clip zu haben. Schon ziemlich gut...
Bei dem Run gabs nur A2 oder AEB-L. Dieses ist A2.
Thanks.
Ist auch wirklich ein gelungenes kleines Ding. Wunderbar glatt poliert, Rasurschärfe, tolle Handlage, praktisch nicht vorhandenes Gewicht und ein sauscharfer Klingenrücken. Das muss ein Feuerstahlhobel vor dem Herrn sein. Aber dafür sind LT Wright ja auch bekannt.
Nur die mitgelieferte Scheide fand ich gruslig. Toll gemacht zwar, aber für meinen Geschmack zu tropfenförmig. Wirkt wie ein Schnellziehholster für eine Tortenschaufel. Das Frontier Trapper passt allerdings ausgezeichnet in die abgebildete Scheide des Mini Bushcrafter.