Mega. Ich scheine die gleichen stummeligen Wurstfinger zu haben wie Mike. Die Grooves sitzen wie custom made, und klar, die Klinge arbeitet wie der Teufel. Allerdings bislang nur Lebensmittel und Feathersticks...
Beiträge von Hernandez
-
-
Es ist kein Geheimnis .. ER hat zwischendurch immer wieder Serien, bei denen der Stahl / die Härtebehandlung einfach "SCHEISSE" ist ... insbesondere in den Jahren als ER kaum mit der Produktion nach kam, weil die Nachfrage so groß war.
ER .. gehyped, overprized und wenig dahinter.
Aber das waren "just my own 2 cents.LG., T.
100 % agree. Hatte nur ein ER, ein Dark Talon, und das war ums Verrecken nicht scharf zu kriegen. Sharpmaker, Stropping, Edge Pro, Naniwa Steine — nada. Das Ding blieb einfach miserabel. Ein Versuch, sofort geheilt. Sicherlich kein Garant, aber ich fasse die Marke seitdem nicht mehr an.
-
DLT, KSF, Klingenwelt...
-
Ein Bark River Feuerstahl passend zum letzten Barkie. Jessas, sind das Prügel im Vergleich zu Light my Fire...
-
70cm lang und 4,5kgDas Messer ist leider nicht mit drauf, das Spyderco Waterway.
Petri Heil zum Stachelritter. Klasse...
-
Tombola nach meinem Geschmack.
-
Formerly known as the fart valve oder das Flatulenzventil.
-
Schwertzeiger rockt. Beste Seamaster ever.
-
Nein, du redest nicht von out-of-the-box-Schärfe, aber bei "optimal" klingt es für mich so.
Grüße
AlexDa gebe ich dir Recht.
-
Ich rede genau davon und von Usern. Da das CS logischerweise noch nix geleistet hat, gilt es das eben zu testen. Das 125 hat z. B. schon allen Shice über sich ergehen lassen müssen und ist auch schon microgechippt. Aber Klingengeometrie und Stahl spielen dabei absolut eine Rolle. „Alle Messer gehen scharf“ ist schon klar, aber das ist, glaube ich, nicht unbedingt das Thema. Von „out of the box“ rede zumindest ich nicht. Dafür wären die Konkurrenten des CS auch schon zu lange im Business.
-
@ rumpeltroll
Das ist bestimmt sein schärfstes Messer! Das CS haben eine unglaublische Schärfe, spielt in der Liga von dem BR ULB ganz vorne mit!
Grüße!Interessante Annahme. Muss ich direkt mal testen. Bislang ist das Blackjack 125 das schärfste Pferd im Stall. Gefolgt vom BR Custom Scagel.
Empfehlt mal bitte ein aussagekräftiges Schneidgut. Feathersticking, nasse Bibelseite, reife Tomate oder Zigarren?
-
Idox
Das Kompliment gebe ich gerne zurück. Deine neue Klinge dürfte auch das schönste Werk dieses Herstellers sein, das mir je unterkam. Alleine der Griff ist einfach umwerfend gemacht. Dass ich uneingeschränkt auf stacked leather stehe, beweist nicht zuletzt der Pflichtkauf, der mir eben gebracht wurde. -
Hi und Danke.
Das ist Ahorn-Wurzelholz in Teal/Gold.
Gruß
Boris -
Lange mit geliebäugelt - aber ich konnte dann doch nicht anders. Das CS hat sicher mehr Hater als Fans, aber ich finde es unglaublich geil und praktisch. Und das Holz ist so Porn...
-
Wandermesser-Trio mit besten Gruessen an Hernandez...
BJ 124 zwischen Martin T3 und Böker Vollintegral
Grüße zurück. Da befindet sich das famose 124 in absolut handschmeichelhafter Gesellschaft. Ein sinniges Feld-, Wald- und Wiesentrio darf da mit über Stock und Stein. Sehr schön.
Boris
-
Na, den fetten Randall-Choil mag bei nem Vierzöller auch nicht jeder...aber ich mag meins...schöne klassische Optik, gute Handlage, schneidfreudig für die beruhigende Klingenstärke, ordentliche Scheide.
Halt so ein richtiges kompaktes Fartenmesser, wie mas schon als Bub geliebt hätte, es sich so wertig aber nicht leisten konnte....
Ich glaub, morgen bleibt das T3 mal wieder im Quartier, und das 124 kommt mit rausHast Du eigentlich auch ein Linder Mark 1?
Auch so ein Ledergriff-Klassiker, finde ich...
Classics funktioneren einfach. Ich bin mit Puma, Linder, Diefenthal und Anton Wingen aufgewachsen. Vermutlich hat mich der Look deshalb so lange angeödet. Heute, seit 1972 ein bissl Land gewonnen, hab ich die alten Haudegen wieder liebgwonnen. Jedes Bowie ein Full Tang, jeder Stahl ein Wort und jede Instandhaltung von der Oma am Herd machbar. Back to the roots - wie immer, wenn man weiser, einfältiger und dümmer wird.
Ein Mark 1 habe ich leider nicht. Nur ein Big Western in der (glaube ich) kleinsten Variante.
-
Absolut.
Die Klingengeometrie vom 124 oder 125 ist einfach so unfuckingfassbar gut.
-
Da kam mir doch tatsächlich der kleine Bruder meines Lieblingsmessers vor die Flinte. Love it...
-
Wieder mal ein Marbles. Ein NOS Woodcraft mit alles...
...das laut Tabelle aus 2002 sein sollte.
-
Tatsächlich eine tolle Variante des UKPK.